Nebenjob, Bezahlung, Steuern
-
Hallo,
ich bin mit jemanden befreundet, der selbstständig ist, und Bedarf an Programmierarbeiten hätte, die er auch gerne an mich abgeben würde.
Da ich das ganze möglichst legal betreiben will, muss das ganze natürlich versteuert werden. Eine Möglichkeit wäre daher, dass ich mich selbstständig mache und ihm dann Rechnungen schreibe.
Die Frage ist natürlich, ob das überhaupt geht, da ich mich aktuell noch in einem Ausbildungsverhältnis befinde. Außerdem befürchte ich weitere Nachteile, da ich noch studieren möchte und dann evtl. auch BAföG beziehen muss.
Alternativ wäre es vielleicht möglich, dass er mich auf 400 Euro Basis einstellt. Wären durch die 30% allerdings recht hohe Abgaben.
Außerdem wäre ich in beiden Fällen zunächst stark von ihm abhängig. Sollte er dann plötzlich keinen Bedarf mehr haben, dann stehe ich da.
Gibt es da nicht eventuell Möglichkeiten, dass ich zwar was für ihn mache und er mir das bezahlt und die Steuern abführt? Also man einen Arbeitsvertrag mit Ausschluß von Sozialleistungen erstellt.
Sprich: Ich programmiere was für 100 Euro. Er überweist mit 81 Euro und führt die 19 Euro Steuern ab. Fertig.
Das kann doch nicht immer alles so kompliziert sein, oder?
Vielen Dank
-
Falsches Forum, da geht's lang:
-
MrFoxIt schrieb:
Die Frage ist natürlich, ob das überhaupt geht, da ich mich aktuell noch in einem Ausbildungsverhältnis befinde. Außerdem befürchte ich weitere Nachteile, da ich noch studieren möchte und dann evtl. auch BAföG beziehen muss.
Bei den Kleckerbeträgen die du unten genannt hast?
MrFoxIt schrieb:
Sprich: Ich programmiere was für 100 Euro. Er überweist mit 81 Euro und führt die 19 Euro Steuern ab. Fertig.
Das kann doch nicht immer alles so kompliziert sein, oder?
Im Prinzip nicht, am Ende aber doch schon etwas.
Selbstständigkeit und Kleinunternehmerregelung wären Stichworte für deine weitere Suche nach Informationen