Form aus Klasse öffnen?
-
Ich habs mir zwar schon abgeschminkt aber ist es möglich mit WinForms durch eine Methode in einer statischen Klasse ein Formular des Projektes zu starten??
Es ist klar, dass es zum "Crash" kommt, wenn man die Methode bzw. Klasse dann in ein anderes Projekt einbindet, aber... Vielleicht gehts ja...
Thx vorab,
Darius
PS:
Mitnew myForm().Show();
gehts in diese Fall nicht.
Muss man vielleicht irgendwas irgendwo einbinden??
Antwortet bitte auch, wenn Ihr denkt dass es nicht geht... Dann kann ich das Problem andersweitig lösen.
-
#Darius# schrieb:
Es ist klar, dass es zum "Crash" kommt, wenn man die Methode bzw. Klasse dann in ein anderes Projekt einbindet
Hä? Warum?
Das war du unten geschrieben hast, muss schon gehen. Du musst dann wahrscheinilch wirklich die Klasse mit using angeben. Das kannst du sogar über ein Smarttag in Visual Studio machen. Ist aber fraglich, ob es Sinn macht, eine Form so aufzumachen, das sieht nicht unbedingt nach gutem Design aus.
Das Problem scheint vor allem zu sein, dass du noch zu wenig Ahnung hastBesorg dir ein Buch und lern die Sprach nach und nach, und versuch nicht gleich irgendwelche komischen Konstrukte aufzubauen...
-
Mechanics schrieb:
#Darius# schrieb:
Es ist klar, dass es zum "Crash" kommt, wenn man die Methode bzw. Klasse dann in ein anderes Projekt einbindet
Hä? Warum?
Weil es nicht funzt, wenn die Form nicht da ist/nicht existiert/nicht zum Projekt gehört
Mechanics schrieb:
und versuch nicht gleich irgendwelche komischen Konstrukte aufzubauen...
Was meinst du mit "komische Konstrukte"?
Ich könnte die Methode natürlich auch einfach in die Form1.cs packen, aber ich hab mir eh eine extra statische Klasse gemacht für Hilfs-Methoden, die den Code sonst nur noch unübersichtlicher machen. Was schlägst du denn sonst vor??
LG Darius.
-
Es kann nicht crashen, wenn irgendwas nicht "da" oder nicht im Projekt ist, nur wenn du was falsch machst. Aber du kennst dich ja offensichtlich nicht gut genug aus, um zu verstehen/vermitteln was du machst und was nicht geht. Deswegen würd ich dir dringend ans Herz legen, sich ein Buch zu besorgen und die Grundlagen zu lernen.
Man muss Logik und Darstellung trennen, dafür gibts z.B. das MVC Pattern. Ob man das in kleinen Projekten unbedingt befolgen muss, ist eine andere Frage. Sollte man aber kennen und sich zumindest grob danach richten.
Von statischen Klassen und Methoden halte ich generell nicht so viel. Die kann man zwar ab und zu einsetzen, aber dann sollte man auch genau wissen, warum man das macht. Und eine statische Methode, die ein Fenster aufmacht halte ich schon mal grundsätzlich für keine gute Idee. GUI Methoden sollten unter sich bleiben, ich sehe jetzt keinen Grund, sowas in statische Hilfsfunktionen zu packen. Aber nochmal, lern zuerst richtig die Grundlagen.
-
Okey. Ich bin doof und hör auf euch/dich zu belästigen.
Dankesehr.
(Ich hab auch schon mehr oder weniger eine andere sinnvolle Lösung)
[Thema Geschlossen]
-
#Darius# schrieb:
Okey. Ich bin doof und hör auf euch/dich zu belästigen.
Das hat niemand gesagt. Aber deine Aussagen machen nicht all zu viel Sinn. Mir ist auch nicht klar, wieso das "offensichtlich" nicht gehen soll. Womöglich hast du auch einfach nicht alle wichtigen Angaben gemacht und nimmst einfach gewisse Dinge implizit an, wodurch wird deine Aussagen nicht nachvollziehen können.
Aber du hast meiner Meinung nach in anderen Threads nun schon zur Genüge gezeigt, dass dir Wissen fehlt. Mich beschleicht auch stark das Gefühl, dass dies dadurch kommt, dass du bis jetzt nur dieses "Visual C# für Kids" gelesen hast. Wenn ich die Beschreibung davon lese, wie darin WinForms verwendet werden und man Buttons und anderes zusammenklicken kann und dann sehe, dass das Buch nur 368 Seiten hat, dann beschleicht mich ein sehr schlechtes Gefühl.
Richtige C# Einstiegslektüre ist nach 368 Seiten noch nicht mal aus den Grundlagen rausgekommen. Daher solltest du vielleicht doch auch mal überlegen, dir ein richtiges C# Buch zu kaufen und nicht nur etwas, was die Lust am Programmieren wecken soll.
Somit zuerst mal richtig C# lernen, bevor du dich mit einem fortgeschritteneren Thema wie WinForms beschäftigst.Das von mir und auch sicherlich jenes von Mechanics ist nur als guter Rat gemeint. Gibt keinen Grund, dass du dich deswegen gleich angregriffen fühlen musst. Wir haben alle mit den Grundlagen begonnen und aus Erfahrung wissen wir auch, dass man zuerst die Grundlagen büffeln sollte. Ein sauberes arbeiten ist in der Programmierung sehr wichtig. Und das kannst du nur mit solidem Grundlagenwissen.
Grüssli
-
Okey...
Dravere schrieb:
nur dieses "Visual C# für Kids" gelesen hast.
Das hat auch niemand gesagt. Und mit Grundlagen meine ich wirklich nichts tiefgreifendes, da habt ihr völlig recht, sondern:
- Methoden
- Zuweisungen
- Schleifen
- if/else/if else - Abfragen
- Schleifen (while, for, ...)
- try, catch, finally
- Klassen^^Davon hat man ja anfangs auch keine Ahnung, wenn man noch nie programmiert hat. Ich denke als jemand (vorallendingen Kind od. Jugendlicher) der noch nie Programmiert hat, kann damit anfangen.
Vielleicht gibt es bessere Bücher, aber mein Vater hat das meinem Bruder geschenkt, in der Hoffnung das der dann auch Programmieren lernt, aber da Jochen ja schon öffters über C++ und WinForms gemäkelt hat und mich seine Argumente überzeugt haben, dachte ich: Es wird Zeit umzusteigen.
Und für den ANFANG nur den kleinen süßen Anfang ist das Buch wirklich nicht schlecht.
LG Darius.
PS: Sry, dass ich n bisl doof reagiert hab...