Git, Webseite, Bilder
-
Hallo zusammen,
Wenn ihr eine Webseite habt und Git als VCS verwendet, fügt ihr die Bilder dem Repository hinzu oder ignoriert ihr diese? Es geht mir dabei nicht um dynamische Bilder, sondern um statische für z.B. dem Layout.
Man hat mir immer gesagt und ich habe es oft gelesen, dass man binäre Files nicht ins Repository tun soll, da die VCS damit schlecht umgehen können. Allerdings ist gerade das Layout einer Webseite unvollständig ohne die entsprechenden Bilder. Die verschiedenen CSS Files arbeiten mit den Bildern zusammen. Also erwartet man, dass in einer entsprechenden Version ein enstprechendes Set an Bildern vorzufinden ist. Wodurch ja auch die Bilder irgendwie versioniert werden müssen.
Sollte man also trotzdem die Bilder hinzufügen? Was sollte man dabei beachten? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Was sind eure Tipps und Tricks dazu?
Vielen Dank im Voraus.
Grüssli
-
Bilder sind drin. Gehören mMn auch rein.
Das hauptproblem mit binären Dateien ist, dass git Änderungen nicht vernünftig packen kann und er dann quasi die Datei fast komplett neu ablegen muss. Und natürlich bleiben die Dateien dauerhaft im repository, auch nach der Löschung
Galleriebilder oder sowas gehören eher nicht rein, Layout-Bilder schon
-
zwutz schrieb:
Galleriebilder oder sowas gehören eher nicht rein, Layout-Bilder schon
Was verstehst du unter Galleriebilder? Dynamisch über die Webseite hochgeladene Bilder? Zum Beispiel Avatare in einem Forum oder halt durch die Benutzer der Webseite hochgeladene Bilder?
Bilder, welche für die Grundfunktion einer Webseite nötig sind, (Header, Texturen, Layout, etc.) sollten dagegen ins Repo. In einem aktuellen Fall wären das z.B. 3 MB Code + 30 MB Bilder.
Hab in der Zwischenzeit auch noch etwas selber nachgeforscht und git annex sowie git media gefunden. Für mich sind die leider beide nicht verwendbar, da es sich um Plugins handelt.
Grüssli
-
Wir werfen alles in die Repos. Auch die PSD Originale der Bilder. Weil Speicherplatz ist eh vollkommen uninteressant und git ist schnell genug bei grossen Datenmengen.
-
Gut, danke. Ich habe es nun mal so angefangen.
Grüssli
-
Wir schmeissen Binärdaten auch in's Repo.
Allerdings sammelt sich da im Laufe der Zeit ja doch einiges an (Unsere Online-Hilfe ist z.B. voller Screenshots und anderer Bilder), und bei Git muss man ja immer das komplette Repo runterladen ansatt nur den letzten Stand.
Geht es nur mir so, oder ist Github bei euch auch so schnarchlangsam? Ich bekomme dort maximal 150 kb/sek (bei 50 MBit Leitung, bin zahlender Github-Kunde).
Ist beim täglichen Arbeiten ja nicht weiter tragisch, wenn man nur die Deltas runterladen muss, aber das komplette Auschecken unseres Repos (mehere hundertausend Zeilen Code + diverse Megabytes an Bildern, vier Jahre History) dauert mittlerweile eine Stunde obwohl es bei vernünftiger Transferrate in ein paar Minuten gegessen sein müsste.