Kann man gnash gefahrlos fürs Online Banking benutzen?
-
Bei manchen Banken gibt's ja inzwischen einen TAN Generator, den man an den Bildschirm halten muss und für den dann die Überweisungsdaten mithilfe von Flash dann an den TAN Generator übermittelt werden, so dass dieser aus diesen Daten eine TAN generieren kann.
In der Regel installiert man dafür also das Flash Plugin von Adobe, aber manchmal hat man diese Option nicht und müßte auf Gnash ausweichen, wenn man diese Flash Funktion nutzen möchte.
Frage:
Ist dies dann überhaupt noch sicher?
Ich meine, wenn das Gnash Plugin die Flashdaten nicht richtig darstellen kann, dann werden ja falsche Überweisungsdaten übermittelt und im Worst Case Fall dann daraus für diese falschen Daten eine gültige TAN generiert.Im schlimmsten Fall könnte diese TAN dann von der Bank abgelehnt werden, denn die richtigen Überweisungsdaten stehen ja noch im Browser und anhand denen wird die Gültigkeit der TAN doch hoffentlich auf der Seite der Bank noch einmal überprüft. Falls nicht, dann würde es noch einen Super-Worst-Fall geben.
Wie dem auch sei, falls also die gültige TAN zu einem Fehler führt, dann könnte ein mehrmaliges Wiederholen letzten endes dazu führen, das die IP oder das Online Banking gänzlich gesperrt wird, denn > 3 korrekte aber dennoch für die Überweisungsdaten falschen TANs lassen bei der Bank doch sicher alle Alarmglocken angehen und der Benutzer denkt vielleicht nur, er hat sich falsch vertippt.
Denn von wo soll er wissen, das es am Gnash Plugin liegt, wenn er es nicht selbst installiert hat und auch ansonsten keine Ahnung hat, wie diese Überweisungsgrafik überhaupt erzeugt wird.Wie sicher oder zuverlässig ist also Gnash zum Online Banking?
Habt ihr es schon im Einsatz für das obige Szenario mit TAN Generator?PS:
Das man die Überweisungsdaten auch ohne Flash manuell an den TAN Generator übermitteln kann ist mir bekannt, aber mit Flash ist es um ein vielfaches Bequemer und die Zeit, die man für die Manuelle Eingabe hat, ist oft mehr als sehr kurz.
-
Noch etwas.
Im Besten Fall werden neben der Überweisungsdaten natürlich noch Prüfsummen übermittelt und spätestens dann sollte ein kaputtes Gnash vom Tan Generator bemerkt werden.
-
Der Tan Generator sollte die Überweisungsinformationen in einem eigenen Display anzeigen. Wenn dort die selben stehen wie dass was du vorhast, sollte alles OK sein.
Wenn man aber nicht auf das Display schaut oder der TAN Generator keins hat, könnte eine Manipulation erfolgt sein.
-
o_O
Gnash-banking schrieb:
In der Regel installiert man dafür also das Flash Plugin von Adobe, aber manchmal hat man diese Option nicht und müßte auf Gnash ausweichen, wenn man diese Flash Funktion nutzen möchte.
Adobe ? Die kriegen es ja nicht mal hin ihren PDF Reader so zu programmieren ohne da irgendwelche BOF Lücken einzubauen.
Aber Adobe hin oder her:
Online-Banking ==-------------------------------------
:xmas1: :xmas2:
-
Kenner der Pappenheimer schrieb:
Online-Banking ==
Online Banking ist eine bequeme und effiziente Sache, man muss halt nur wissen wie.