Projekt -> Gäste Verwaltung (Tagespflege)



  • Hallöchen zusammen :),

    wenn ich mich kurz vorstellen darf, bin Malte 22 Jahre jung und bin bereit mir ein Projekt vorzunehmen das mit C++ zu tun hat.

    Der Hintergrund des Projektes liegt darin das meine Mum eine Tagespflege besitzt und die IT Ausstattung aus der Steinzeit kommt... 😉
    Daher habe ich beschlossen ein kleines Verwaltungsprogramm zu schreiben.

    Zu den Funktionen, und zwar habe ich zuvor eins in Visual Basic geschrieben. Ziemlich Grob aber es reicht! 🙂
    Es sollte verschiedene Gäste Verwalten können (Name, Alter, Wohnung, Profilbild etc.) zudem noch müssen jeden Tag Protokolle erstellt werden was sie gegessen haben Aktivitäten & so weiter. Ebenso muss sie jeden Tag die Gäste einchecken, damit sie nachvollziehen kann wann wer da war. Soweit war es das eigentlich schon :).

    Warum dieser Thread? Weil ich gerne eure Meinung dazu hören möchte wie ich es am besten Umsetzen kann mit welcher Sprache ob ich eine Datenbank nutze sollte oder eher in viele kleine Dateien unterbringen.

    Gedachte habe ich mir es so, ich programmiere mit c++ & Access Datenbank. 😋

    Freue mich euch begrüßen zu dürfen :).

    Mit freundlich Grüßen,
    Malte



  • Erster Tipp: Kauft euch ein fertiges System. Davon gibt es Tausende, läuft unter dem Namen Customer relationship management (kurz CRM). Das ist sofort einsatzbereit, ist weitgehend fehlerfrei und hat Features, an die du im Moment noch gar nicht denkst.

    Falls du mit meinem ersten Tipp nicht zufrieden bist, dann der zweite Tipp: Bloß keine Dateien, sondern eine ordentliche Datenbank benutzen (Access fällt nicht darunter).

    Und schließlich der dritte Tipp: Nimm nicht C++. Erstens kannst du die Sprache anscheinend nicht und zweitens gibt es für diese Standard-CRUD-Aufgaben geeignetere Sprachen.



  • Willst du eine Desktopanwendung oder was auf Browser/Server Basis?



  • Es sollte eine Desktop Anwendung sein, später noch das Modul Check-In auf ein Tablet laufen.
    Deswegen wollte ich es mit einer "vernünftigen" Datenbank machen. Aber wieso keine Access Datenbank?

    Ich wollte es gerne mit C++ schreiben 1. Sehr Kompatibel. 2. Modul des Studiums.



  • C++ ist dafür insofern ungeeignet, da es von Haus aus nichts für die Graphische Oberfläche bietet.

    Ich würde dir daher zu C# raten, da es eine recht moderne Sprache ist, die auch so ziemlich alles bietet, was man so brauchen könnte.

    Du könntest sogar MS Access als Datenbanksystem verwenden und in C# ansteuern. Sollte für deine Belange alles mehr als ausreichend sein.

    Bitte berücksichtige aber, dass das alte System vielleicht aus der Steinzeit kommt, aber zuverlässig arbeitet. Es ist daher sehr fraglich, ob der Umstieg auf ein neues wackeliges System sinnvoll ist. Denn die Daten gehen sicher auch in betriebliche Rechnungen ein - da sollte es zu keinen Fehlern kommen!



  • Es gibt auch open source CRM Systeme, wo man das bestimmt zusammenkonfigurieren kann. Wär aber keine maßgeschneiderte Anwendung.

    Wenn du es zuvor in Visual Basic geschrieben hast, warum willst du es jetzt in C++ machen? Das ist ein gewaltiger Unterschied, kann sein, dass du erstmal auf die Nase fällst. Extra dafür würd ichs nicht lernen wollen, bei so einem kleinen Programm kommst du mit so ziemlich jeder anderen Sprache schneller ans Ziel. C++ bietet von Haus aus weder irgendwelche GUI Bibliotheken, noch irgendwas für den Datenbankzugriff.


  • Mod

    Mechanics schrieb:

    C++ bietet von Haus aus weder irgendwelche GUI Bibliotheken, noch irgendwas für den Datenbankzugriff.

    Es ist aber nicht so, dass es dafür keine Bibliotheken geben würde. C++ ist wohl eine der weitverbreitetsten Sprachen überhaupt und (nicht zuletzt wegen der weitgehenden Kompatibilität mit C-Bibliotheken) eine (oder sogar die) Sprache mit der besten Bibliotheksunterstützung.

    Wenn man jedoch kein C++ kann, dann würde ich ganz dringend davon abraten, als erstes Projekt ein professionell genutztes Programm zu entwickeln. In C++ brauchst du viele Monate Übung, bis du auf dem Niveau bist, ein komplexes Vorhaben selbstständig fehlerfrei und effizient umzusetzen.

    Wenn du überhaupt erst wenig programmiert hast, dann gilt dies erst Recht, dann jedoch für alle Sprachen. Dann nimm unbedingt eine fertige Lösung.



  • ... außer es der Lernerfolg ist ebenso wichtig wie die Verfügbarkeit. Dann kannst Du selbst was bauen, aber wie gesagt, C++ ist eine harte Wahl.

    Wieso bleibst Du nicht gleich in Access?

    Die gängigen Vorurteile gegen Access stammen noch aus der Version 2.0 und den ISAM-Datenbanken, beim aktuellen Access kann man als DB-Engine den SQL-Server auswählen, dagegen spricht ja wohl wirklich nichts.

    Und Du kannst dann Masken mit VB oder .NET erstellen, alles innerhalb von Access. Mit Access lassen sich sehr schöne Eingabetools für Datenbanken erstellen, die man auch produktiv nutzen kann, solange man keine Interaktion von mehreren Nutzern gleichzeitig hat. Viele Firmen nutzen das produktiv, manchmal sogar im Produktionsumfeld (noch ein Touchscreen dazu und rasch ist die Erfassung von Daten in einer Datenbank fix und fertig).



  • SeppJ schrieb:

    Mechanics schrieb:

    C++ bietet von Haus aus weder irgendwelche GUI Bibliotheken, noch irgendwas für den Datenbankzugriff.

    Es ist aber nicht so, dass es dafür keine Bibliotheken geben würde.

    Das habe ich ja auch nicht behauptet. Hab ja nur gesagt, dass es von Haus aus nichts bietet. Trotzdem dass es für C++ so viele Libs gibt, wenn man .NET oder Delphi nimmt, hat das schon sowohl GUI als auch Datenbank Bibliotheken und man kann direkt loslegen. In C++ braucht man erstmal Erfahrung, um die Bibliotheken überhaupt auszuwählen, dann muss man sich da einarbeiten, und meist fühlen die sich sehr unterschiedlich an, was für Neulinge erstmal auch nicht so optimal ist.



  • Marc++us schrieb:

    Und Du kannst dann Masken mit VB oder .NET erstellen, alles innerhalb von Access.

    Wie kann man in Access .NET-Code einbauen?

    MfG SideWinder



  • Man kann in VBA .NET aufrufen.


Anmelden zum Antworten