Wie macht er das nur ?



  • 1. Fall
    Ist ein PC auch angreifbar wenn er nicht ans Internet angeschlossen ist ?
    Ein Bekannter konnte auf meinem PC zugreifen obwohl er(mein PC) vom Internet getrennt war. Er wollte mir aber nicht sagen wie das funktioniert.
    Den Wlan Adapter habe ich deaktiviert, er konnte es aber wieder tun.
    Wie hat er das gemacht ? 😕 😕 😕

    2. Fall
    Ich habe mich bei einem Freund(ein anderer) auf seinem Wlan Router verbunden. (Er gab mir das Passwort 😃 ) Während ich verbunden war konnte er auf alle meine Daten zugreifen. Kein Ordner ist bei mir auf dem Laptop freigegeben.
    😮 😮

    Waren das billige Tricks oder sind beide Fälle möglich ? :xmas1:



  • Cartmanrrr schrieb:

    1. Fall
    Ist ein PC auch angreifbar wenn er nicht ans Internet angeschlossen ist ?

    Ja. In dem Fall würde ich den PC einfach mit einer Axt angreifen und hacken.



  • Mechanics schrieb:

    Cartmanrrr schrieb:

    1. Fall
    Ist ein PC auch angreifbar wenn er nicht ans Internet angeschlossen ist ?

    Ja. In dem Fall würde ich den PC einfach mit einer Axt angreifen und hacken.

    😃 😃



  • Ein Bekannter konnte auf meinem PC zugreifen obwohl mein PC vom Internet getrennt war. Er wollte mir aber nicht sagen wie das funktioniert.
    Den Wlan Adapter habe ich deaktiviert, er konnte es aber wieder tun.
    Wie hat er das gemacht ? 😕 😕 😕

    In dem er vorher auf dem Rechner eine Software platziert, die zu gegebener Stunde den WLAN Adapter wieder aktiviert.

    Alternativ käme auch in Betracht, das dein Rechner noch Bluetooth kann.

    Während ich verbunden war konnte er auf alle meine Daten zugreifen. Kein Ordner ist bei mir auf dem Laptop freigegeben.

    Ist der Remote Zugriff aktiv?



  • Superschlau schrieb:

    In dem er vorher auf dem Rechner eine Software platziert, die zu gegebener Stunde den WLAN Adapter wieder aktiviert.

    Alternativ käme auch in Betracht, das dein Rechner noch Bluetooth kann.

    Mein Rechner kann Bluetooth, war aber auch deaktiviert.
    Wie sollte er über meinen Adapter auf meinen PC zugreifen können ?
    Das er Software installiert hat ist nicht unmöglich aber unwahrscheinlich.

    Ist der Remote Zugriff aktiv?

    Nein.



  • Cartmanrrr schrieb:

    Superschlau schrieb:

    In dem er vorher auf dem Rechner eine Software platziert, die zu gegebener Stunde den WLAN Adapter wieder aktiviert.

    Alternativ käme auch in Betracht, das dein Rechner noch Bluetooth kann.

    Mein Rechner kann Bluetooth, war aber auch deaktiviert.
    Wie sollte er über meinen Adapter auf meinen PC zugreifen können ?

    Dein WLAN wird einfach eingeschaltet und das macht die plazierte Software durch einen Timer.

    Ist der Remote Zugriff aktiv?

    Nein.

    In diesem Fall könnten noch andere Dienste laufen.
    Wahrscheinlich wäre auch ein platzierter Trojaner, der dann eben die notwendigen Türen öffnet.

    Das er Software installiert hat ist nicht unmöglich aber unwahrscheinlich.

    Nen Trojaner plazieren geht auch ganz einfach, in dem er dir ne CD gibt oder entsprechend manipulierte E-Mail schickt, die du dann natürlich anguckst.

    Problem dabei:
    Wenn er selber etwas zusammenbasteln kann, also Proggen kann, dann wird das eine Antivirensoftware kaum finden.
    Die findet nämlich in der Regel nur das, was auch bekannt und im Umlauf ist.
    Die Heuristikscanner sind nicht so gut.

    Installier mal HijackThis und poste, was es ausgibt.


  • Mod

    Cartmanrrr schrieb:

    Den Wlan Adapter habe ich deaktiviert, er konnte es aber wieder tun.

    Cartmanrrr schrieb:

    Mein Rechner kann Bluetooth, war aber auch deaktiviert.

    Ist der Remote Zugriff aktiv?

    Nein.

    Das fiese an Viren ist, wenn man sie erst einmal drauf hat, dann kann man dem Rechner in nichts mehr vertrauen, denn alles was man sieht wird von der Software angezeigt und diese steht nun unter der Kontrolle des Angreifers. Dies gilt sogar für irgendwelche Lämpchen die WLAN- oder Bluetoothstatus anzeigen.



  • SeppJ schrieb:

    Dies gilt sogar für irgendwelche Lämpchen die WLAN- oder Bluetoothstatus anzeigen.

    Das gilt allerdings nur, wenn die Lämpchen durch die Software angesteuert werden.

    Das Lämpchen eines 3,5" Floppy Laufwerks kann man z.B. nicht vergackeiern, das leuchtet, sobald auf die Floppy zugegriffen wird.

    Es kommt also darauf an, ob das Lämpchen festverdrahtet aufgrund der Beschaltung der Hardware leuchtet oder ob das ein Softwarebefehl ist.



  • 1. Schadsoftware kann auch über einen USB-Stick übertragen werden -> Nur Ethnernet kappen hilft nicht

    2. Mit dem Handy ist mir einmal ein Hack(mehr oder weniger) gelungen
    (über Bluetoohth) und ich konnte SMS und Dateien vom gehackten Handy herunterladen
    oder direkt auf dem "Wirts-"Handy löschen.

    0x0ERROR


Anmelden zum Antworten