Selbstdefinierte Dateitypen in Header



  • -- ok -- schrieb:

    jetzt geht es! danke! 😃

    dass man strings nicht in headern definieren soll wusste ich garnicht.

    gilt das generell? dass man typedefs, bzw. andere globale variablen nicht im header definiereh soll?

    One Definition Rule! (google dann mal danach)

    Darfst immer nur einmal definieren.
    Die typedefs und den Schmodder deklarierst Du ja nur. Das darfste so oft wie Du kannst.
    Naja, ist es wenig seltsam und dann doch noch zwei oder drei unlogische Ausnahmen. Gute Annahme ist: Darfst nur einmal Speicher belegen für einen Bezeichner, also so Speicher, der dann in die Exe-Datei wandert. Wie Funktionscode, gobaler String-Inhalt, globale Variable.



  • ok, und gibt es eine Möglichkeit, dass die *.c dateien beim kompilieren nicht mit angegeben werden können? gibts da irgendwelche compiler-direktiven oder sowas?

    gcc irgwendwas.c nochmalwas.c header.c main.c -o header.exe

    ich würde aber gerne sowas haben:
    gcc main.c -o header.exe



  • letzte frage schrieb:

    ich würde aber gerne sowas haben:
    gcc main.c -o header.exe

    Nee, kann nicht.
    Du solltest Dir entweder eine Batch schreiben, die Deine Dateuien compiliert,

    oder ein Makefile machen.
    Unter Linux, BSD oder so ist ein Makefile echt angemessen und auch total einfach schnell gemacht.
    Musst nur immer die Dateien, die Du neu anlegst, dann auch immer da einpflegen.

    Erstmal. Später kannste auch sehr schlaue makefiles benutzen, die die *.c-Dateien selber finden.

    Tuts erstmal

    gcc *.c -o header.exe
    

    ?



  • gut danke für deine antworten.


Anmelden zum Antworten