Mainboard DIMM funktioniert nicht
-
Guten Abend,
ich habe ein neues Mainboard. (MSI-Z77A-G43) Dieses bootet aber nicht, sobald ein RAM Stick im 3. oder 4. Slot steckt. Die Lüfter drehen sich, dann geht es wieder aus, dann wieder an, etc. Wenn die RAM Sticks in Slot 1 und 2 stecken, funktioniert alles. (Außer dass der RAM als 1333 statt 1600 erkannt wird, aber das kann man einfach umstellen.)
Habe ich irgendeine andere Möglichkeit der Fehlersuche/behebung außer das Mainboard wieder zurück zu schicken?
-
Bist du dir sicher, dass das nicht normal ist? Handbuch schon gecheckt? Ich hatte schon einige Mainboards, bei denen dieses Verhalten dokumentiert war. Wenn man alle vier Slots bestückt hatte, lief natürlich alles wunderbar.
-
Interessant, scheint aber nicht des Rätsels Lösung zu sein. Ich habe mal in's Handbuch geguckt, und dort steht explizit, dass man die Sticks in DIMM2 und DIMM4 stecken soll für Dual-Channel mode. (Mir ist nebenbei aufgefallen, dass das BIOS die DIMM# vertauscht. Heißt, nach Handbuch und auf der Mainboard Beschriftung selbst funktionieren DIMM3 und DIMM4 nicht, nach BIOS sind das DIMM1 und DIMM2. Ist wahrscheinlich nicht relevant, aber man weiß ja nie. Abgesehen davon habe ich hier alles selbst installiert und alles ist neu. (CPU, RAM, Mainboard))
Das System hat erst gar nicht gebootet, aber dann habe ich nach einigen Tests herausgefunden, dass der Fehler eben genau dann aufritt, wenn ein RAM Stick in DIMM3 oder DIMM4 steckt.
Könnte es vielleicht helfen das BIOS zu flashen? Geht dabei üblicherweise die Garantie verloeren?
-
Im Handbuch auf Seite De-14 steht als Abbildung, dass im Dual-Channel-Betrieb nur die Speicherkonfiguration mit 2 oder 4 Dimm-Slot Belegung funktioniert. Find ich witzig, die Übersetzung, ich würde wetten, dass es kein Single-Channel-Betrieb gibt.
-
cooky451 schrieb:
Könnte es vielleicht helfen das BIOS zu flashen? Geht dabei üblicherweise die Garantie verloeren?
Wenn du das B. flashed und der flash läuft schief, dann greift hier die garantie nicht.
Sollte der flash erfolgreuch sein, dann sollte im Garantuefall kein Hahn nach dem geflashed Bios krähen.
Vorrausgesetzt natürl. dass du beim flashen alles richtig gemacht hast.Mit defektem speicher würde ich allerdings kein bios flashen.
-
Ich habe jetzt erfolgreich das BIOS auf 2.8 geflashed, zwischendurch mal die CPU raus genommen, Lüfter neu angebracht, RAM auf 1.5v gestellt (auto hatte 1.65v erkannt - auf den Sticks steht aber 1.5v). Das Problem scheint auch nicht ganz unbekannt zu sein mit dem Mainboard, doch während viele von Erfolgen bei solchen Aktionen berichten, hat sich bei mir leider nichts geändert. Werde das Board wohl zurück schicken, wenn niemand mehr eine Idee hat. (Edit: Zudem habe ich mal "Extreme Memory Profile" im BIOS aktiviert, jetzt wird bei "auto" zumindest alles richtig erkannt, gelöst hat es das Problem aber trotzdem nicht. :()