STL oder BOOST



  • Hallo,

    ich habe da mal wieder eine Frage. In meinem Programm verwende ich std::map um Daten welche aus einer Datenbank kommen mit einem Index temporär zu speichern und schnellen Zugriff darauf zu haben, ohne wieder SQL-Datenbankabfragen machen zu müssen. Funktionieren tut das prima.
    Nur habe ich immer wieder mal gelesen man solle die Boost-Bibliotheken anstatt die STL nutzen. Wo liegt da dann jetzt bezüglich std::map, oder std::vector welchen ich auch benutze, der Unterschied bzw. der Vorteil bei der Verwendung von Boost? Sind diese schneller oder sicherer?
    Das Einbinden ist ja nur durch Austausch der Include-Dateien möglich.

    Also

    #include <boost\tr1\tr1\map>
    #include <boost\tr1\tr1\vector>
    

    anstatt

    #include <map>
    #include <vector>
    

    Gruß Netzschleicher



  • Netzschleicher schrieb:

    Nur habe ich immer wieder mal gelesen man solle die Boost-Bibliotheken anstatt die STL nutzen.

    Wo?

    Netzschleicher schrieb:

    Wo liegt da dann jetzt bezüglich std::map, oder std::vector welchen ich auch benutze, der Unterschied bzw. der Vorteil bei der Verwendung von Boost? Sind diese schneller oder sicherer?

    Der Unterschied ist wahrscheinlich, daß Boost die Änderungen des TR1 beinhaltet und die Standardbibliothek, die der Hersteller ausliefert, vielleicht noch nicht.

    In deinem Fall würde ich alles so lassen, wie es ist.



  • audacia schrieb:

    Nur habe ich immer wieder mal gelesen man solle die Boost-Bibliotheken anstatt die STL nutzen.

    Wo?

    Ich lese eben viel im Netz, auch eben um Input zu bekommen und mein Wissen zu erweitern, und da wurde eben schon das ein oder andere mal geschriebendas man besser die Boost-Bibliotheken verwenden sollte.

    audacia schrieb:

    Der Unterschied ist wahrscheinlich, daß Boost die Änderungen des TR1 beinhaltet und die Standardbibliothek, die der Hersteller ausliefert, vielleicht noch nicht.
    In deinem Fall würde ich alles so lassen, wie es ist.

    Dann werde ich auf jeden Fall bei der STL bleiben. Vielleicht wenn die Funktionen welche ich schreibe mal einen größeren Datenbestand verarbeiten, kann ich rein interessehalber ja mal versuchen eine Laufzeitmessung zwischen STL und BOOST zu machen. 🙂



  • Bei Beitraegen aus dem Netz ist das Datum relevant.

    ein oder andere mal geschriebendas man besser die Boost-Bibliotheken verwenden sollte

    Das ist zu allgemein. Klar steht das hier und da im Netz, aber dann problembezogen.


Anmelden zum Antworten