.NET?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Moderne Software ist für moderne Hardware geschrieben.

    Das aktuelle LibreOffice läuft auf einem 20 Jahre alten Computer nicht toll. Auch einem 20 Monate alten aber schon.

    Fortschritt nennt sich das ganze.

    "Fortschritt" nennt sich der Vorwand, nicht das Ganze.

    Klar gibts neue Features, die mehr Leistung benötigen und dafür auch tatsächlich einen Mehrwert bringen. Es ist aber nicht selten so, dass einfach schlampig programmiert wird, "weil ja eh jeder 4GB RAM und Intel Core i7 hat". Optimierung kostet halt und zahlt sich bei moderner Hardware weniger aus.

    Es gab sowohl früher als auch heute schlechte Software. Nur ist früher mehr aufgefallen, wenn Software langsam programmiert wurde. Heute kann man sich diesbezüglich mehr erlauben, und leider tun das auch einige Entwickler.



  • @Nexus
    Ich empfinde es als Fortschritt dass "schlecht" (langsam) programmierte Software jetzt schneller läuft. Hab ich kein Problem mit. Auch dass ich selbst viele Dinge nicht mehr auf Teufel komm raus optimieren muss empfinde ich als Fortschritt.
    Und dass so auch "ganz nebenbei" viel mehr Rechenleistung/RAM/... für Dinge vorhanden ist wo sie/es wirklich gebraucht wird, das empfind eich auch als Fortschritt.



  • Und solange ich auf Erden wandele, wird es auch weiterhin schlechten Code geben!

    Gez. Das Friemelmonster.



  • hustbaer schrieb:

    @Nexus
    Ich empfinde es als Fortschritt dass "schlecht" (langsam) programmierte Software jetzt schneller läuft. Hab ich kein Problem mit. Auch dass ich selbst viele Dinge nicht mehr auf Teufel komm raus optimieren muss empfinde ich als Fortschritt.
    Und dass so auch "ganz nebenbei" viel mehr Rechenleistung/RAM/... für Dinge vorhanden ist wo sie/es wirklich gebraucht wird, das empfind eich auch als Fortschritt.

    Und dass schlechte Programmierer und lahme Algorithmen nun auch endlich eine Chance haben, das ist wahrer Fortschritt. 😃



  • Na es gibt ja auch genug Code, der noch zu schreiben ist, da kann man sich nicht mit Kleinigkeiten aufhalten!
    Zumal bei den Leuten ja auch der Gedanke vorherrscht, dass alles was im Computer läuft total einfach zu erledigen ist, muss man nur fix eintippsern und gut ist! Aber am liebsten hätte man hier noch diese eine Funktion (was, das beißt sich mit einer bestehenden Funktion? häh? na und?) und das dort könnte man doch eigentliche auch anders machen (die anderen können das doch auch?)?
    Im Gegensatz zu echten Geräten, die in mühevoller Handarbeit entstehen, da muss man ja Löcher bohren und Knöpfe reinschrauben!


  • Administrator

    Ihr wollt mir nicht ernsthaft sagen, dass ihr glaubt, dass es früher weniger schlechte Software gab? Dann habt ihr entweder Alzheimer und habt die Zeiten vergessen oder seit noch zu jung, um diese erlebt zu haben! 😮

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Ihr wollt mir nicht ernsthaft sagen, dass ihr glaubt, dass es früher weniger schlechte Software gab? Dann habt ihr entweder Alzheimer und habt die Zeiten vergessen oder seit noch zu jung, um diese erlebt zu haben! 😮

    Grüssli

    Früher musste man sich noch mit Montgomery Reduktion usw. auseinandersetzen, um eine schnelle, modulare Exponentiation für sein RSA hinzubekommen. Heute nimmst du einfach die Trivialmethode mit übelst vielen Multiplikationen von 1536-bittigen Long Integers, schreibst das in Javaskript, Python, whatever, und es rennt trotzdem wie Sau. 😃


  • Administrator

    Z schrieb:

    Dravere schrieb:

    Ihr wollt mir nicht ernsthaft sagen, dass ihr glaubt, dass es früher weniger schlechte Software gab? Dann habt ihr entweder Alzheimer und habt die Zeiten vergessen oder seit noch zu jung, um diese erlebt zu haben! 😮

    Grüssli

    Früher musste man sich noch mit Montgomery Reduktion usw. auseinandersetzen, um eine schnelle, modulare Exponentiation für sein RSA hinzubekommen. Heute nimmst du einfach die Trivialmethode mit übelst vielen Multiplikationen von 1536-bittigen Long Integers, schreibst das in Javaskript, Python, whatever, und es rennt trotzdem wie Sau. 😃

    1. Du beantwortest meine Frage nicht.
    2. Was dürfte wohl wartbarer sein? Dein - womöglich noch für Spezielle CPUs - hochoptimierter RSA Algorithmus oder die Trivialmethode? Wenn es im Endprodukt in der Geschwindigkeit keinen Unterschied macht, nehme ich den Algorithmus, welcher einfacher wartbar ist. Das ist definitiv deutlich bessere Software und damit ein deutlicher Fortschritt!

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    1. Du beantwortest meine Frage nicht.

    Das macht nichts. Aber ich will mal nicht so sein: ja, früher gab es weniger miese Software. Die Leute hatten einfach mehr auf dem Kasten und ein Feeling für Maschine, Code und coole Algorithmen.

    Dravere schrieb:

    2. Was dürfte wohl wartbarer sein? Dein - womöglich noch für Spezielle CPUs - hochoptimierter RSA Algorithmus oder die Trivialmethode? Wenn es im Endprodukt in der Geschwindigkeit keinen Unterschied macht, nehme ich den Algorithmus, welcher einfacher wartbar ist. Das ist definitiv deutlich bessere Software und damit ein deutlicher Fortschritt!

    Klar, ARM7-Assembler, auch den letzten unsinnigen Taktzyklus wegoptimiert, unter Berücksichtigung des Verhaltens der Instruction Pipeline, alles so branch-free wie möglich natürlich. Wartbarkeit ist für Pussys! 😃



  • Z schrieb:

    Das macht nichts. Aber ich will mal nicht so sein: ja, früher gab es weniger miese Software. Die Leute hatten einfach mehr auf dem Kasten und ein Feeling für Maschine, Code und coole Algorithmen.

    looooooooooooooooooooooooooool



  • Shade Of Mine schrieb:

    Z schrieb:

    Das macht nichts. Aber ich will mal nicht so sein: ja, früher gab es weniger miese Software. Die Leute hatten einfach mehr auf dem Kasten und ein Feeling für Maschine, Code und coole Algorithmen.

    looooooooooooooooooooooooooool

    Aber, aber, Herr Moderator! Lernen Sie auch die Meinung von Amateuren zu respektieren. Wie sieht denn das aus? 🙄



  • Z schrieb:

    Klar, ARM7-Assembler, auch den letzten unsinnigen Taktzyklus wegoptimiert, unter Berücksichtigung des Verhaltens der Instruction Pipeline, alles so branch-free wie möglich natürlich. Wartbarkeit ist für Pussys! 😃

    Das Problem ist dass du das u.U. jetzt ernst meinst. Und vermutlich noch davon ausgehst selbst keine Pussy zu sein.
    Tjoah...
    Dann schreib frickel mal Software wie du das für gut und richtig hältst, ich werde die schliesslich nie warten oder auch nur lesen müssen.


Anmelden zum Antworten