FastReports Verständnisfrage
-
Moin,
wir benutzen bis dato die BDE Komponenten, XE 2, Postgres DB und Crystal Reports. Wir wollen auf FastReports umstellen.
Mit Crystal Reports kann man sehr bequem Daten aufbereiten und als Report ausgeben. Man kann über einen grafischen Editor die Tabellen untereinander verknüpfen mit ihren Felder und am Ende generiert CR intern ein riesiges SQL-Statement was die Daten aus den Tabellen abruft.
Kann FastReports das auch? Wie ich gesehen habe kann man eine TfrxDBDataset Komponente benutzen, dahinter eine TQuery, deren SQL einfach mal "select * from tabelle" macht. So bekommt man die ganze Tabelle nach FastReports.
Muss ich das für jede Tabelle machen die in der DB vorhanden ist, wenn ich diese im Report benutzen will? Also sagen wir mal 1xTQuery+1xTfrxDBDataset * 20 Tabellen? Kann man dann im Report sagen, wie sich die Tabellen verknüpfen sollen, was gejoint wird etc. ? Oder muss ich das händisch über ein selbstgeschriebenes SQL-Statement machen? Also das, was CR automatisch macht.
So richtg schlau werde ich daraus noch nicht.
Gruß
-
Wollte noch mal etwas zum Stand äussern, damit vllt andere daraus einen Nutzen ziehen können:
Nach dem folgenden Artikel haben wir uns entschieden. Wir generieren direkt aus der Software eine XML Datei, die die Daten hält. Somit muss man nicht mit komplizierten Relationen in Datenbanken hantieren, da die entsprechenden Klassen alle Daten haltn.
http://www.heise.de/ix/artikel/Der-saubere-Weg-506891.html
Der Vorteil liegt in der Benutzung offener Standards und der großen Auswahl an WYSIWYG Editoren zum Erstellen des Report-Layouts.
Digiforms Designer kostet 99 Euro. Eine vertretbare und kostengünstige Investition.
Hoffentlich war das für andere hilfreich.
Have fun!