Privates CDN
-
Hi!
Ich hab mir mal die "Großen" angeguckt (Google/Microsoft/Amazon) und soweit ich das verstanden habe, ist es nicht möglich, ein CDN (content delivery network) privat zu halten. Die Daten müssen als public gekennzeichnet sein.
Nur was kann man gegen Missbrauch tun? Die Kosten könnten ja explodieren, wenn jemand Links verteilen sollte (man kann ja die TCP Verbindungen checken, so kommt man ja an den container oder was auch immer) oder dauerhaft Daten runterlädt.Kennt ihr ein CDN, wo man sowas wie ne Access Control hat? Was mich auch stört, sind die maximalen Cache-Zeiten (Azure zB. 72h), danach wird der Content erneut vom main storage geholt, was wiederum interne Traffickosten verursacht.
Gibts da nix Vernünftiges für Kleinanwender?
-
Wie genau stellst du dir ein "privates CDN" denn vor?
-
Na dass man zB. nur mit einer (zeitlich begrenzten) signed url auf eine resource zugreifen kann.
-
Hi schrieb:
Gibts da nix Vernünftiges für Kleinanwender?
Sinnlose Frage. Miete einen Server ohne Trafficlimit und gut ists.
Für genauere Analyse muss unbedingt von Dir vorher eine Zonentaxonomie aufgestellt werden.
-
Hi schrieb:
Na dass man zB. nur mit einer (zeitlich begrenzten) signed url auf eine resource zugreifen kann.
Dafür brauchst du kein CDN. CDNs verwendet man deswegen, weil sie besser auf sehr viele User skalieren als ein einzelner Server und man auch geographisch immer schön nahe am User sein kann. Das ist für dich völlig unerheblich.