Welches Spiel macht noch wirklich Spaß? Warum sind auf einmal so viele Spiele langweillig?



  • Von half life soll es ein gutes Fanremake geben.

    Viele WoW Spieler finden D3 ganz gut.



  • Bassmaster schrieb:

    Wieso finde ich auf einmal fast alle Spiele zu langweillig geht euch das auch so? Es ist das Jahr 2013 ... irgendwie kennt man alle Spielgeneres schon.

    Wobei kennt wer von euch sonst noch ähnliche Spiele wie Silent Hill für den PC?
    Gerne auch gute Mods z.b. für Half Life 2.

    Das Problem ist, dass du dir leider Spiele raussuchst, die sich recht ähnlich spielen.

    Wenn es nicht Egoshooter oder Echtzeitstrategiespiele sind, dann sind sie zumindest alle Actionorientiert (GTA).

    Probiere es doch mal mit einem Rundenbasierten Strategiespiel,
    wie UFO Enemy Unknown (dem Original aus dem Jahr 1994), Iron Heart 3
    oder einer richtigen Simulation wie Steel Beast.

    http://www.esimgames.com/purchase.htm
    http://www.youtube.com/watch?v=yHGY5qDY6lQ

    Ich weiß, Steel Beast ist mit ca. 100 € etwas teuer, allerdings ist es eben eine echte Panzersimulation und nicht nur einfach ein Game wie z.b. Arma 2.

    Mangelnder Spaß kommt leider auch daher, dass viele moderne Spiele einfach Casual einfach sind und gar keine echte Herausforderung haben.
    Mit Autoheal und der Reduktion der Gegner, damit Konsolen diese noch darstellen können sind die meisten modernen Spiele die für die breite Masse gefertigt werden einfach Lame. Da sollte man sich dann schon Nischen suchen.



  • Hier wird Steel Beasts PE nochmal erklärt:
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=EY7D9j9B0lc#!



  • Siedler 2 next generation ... entspannend



  • Der Vorschlag, mal andere Genres anzutesten, ist gar nicht schlecht. Ich beispielsweise habe gerade mit Anno 2070 angefangen und bin ähnlich begeistert wie beim Vorgänger. Nach kurzer Eingewöhnung kann man gar nicht genug kriegen von Anno. Und im Multiplayer macht's gleich doppelt Spaß. Vielleicht ist das ja was für dich. Ansonsten aktuell auch ziemlich interessant: The Cave!



  • Ja, Anno. Allerding könnte die Grafik wesentlich besser sein, wer hat die nur Programmiert?



  • Bassmaster schrieb:

    Wieso finde ich auf einmal fast alle Spiele zu langweillig geht euch das auch so?

    Ja, mir gehts ähnlich. Zum einen hab ich schon recht viel gespielt in meinem Leben, und dann hab ich nach der Arbeit auch bei weitem nicht immer Lust, mich auf ein Spiel einzulassen. So kommt es öfter, dass ich im Urlaub oder am Wochenende mal ein Spiel anfange, dann vielleicht noch 2-3 mal spiele und es dann wieder paar Wochen liegen lasse. Ab und zu auch deutlich länger. Skyrim hab ich schon ewig nicht mehr gespielt. Hab gar keine Ahnung mehr, was ich da überhaupt gemacht habe, werd ich wahrscheinlich auch nie mehr spielen.
    Geht mir aber nicht nur bei Spielen so, auch bei Filmen und Büchern.



  • Mechanics schrieb:

    Skyrim hab ich schon ewig nicht mehr gespielt. Hab gar keine Ahnung mehr, was ich da überhaupt gemacht habe,

    Bei Rollenspielen kommt leider das große Problem dazu, wie du selbst sagst, dass man oft nicht mehr weiß, was man gemacht hat und noch machen muss um weiterzukommen. Sprich der Wiedereinstieg in die Geschichte ist sehr schwer und die Spielehersteller sehen leider auch nicht zu, dass sich daran etwas ändert.

    Denn die Spiele weren vorwiegend für junge Leute gemacht die genug Zeit und Lust haben so ein Spiel am Stück in 2-3 Wochen durchzuspielen.

    Und wenn dann noch die Tagebuchfunktion schrott ist oder wichtige Questitems verkaufbar sind, (wink in beiden Fällen an Morrowind) dann geht gar nichts mehr. 😞

    Morrowind gehört daher zu den Spielen, die ich wohl nie mehr zu Ende spielen werde.

    Bei Fallout 3 wurde das zwar wesentlich besser gelöst, aber selbst da habe ich das Spiel unterbrochen und ein Wiedereinstieg kostet selbst 2-4 h Zeit.



  • Rollenspiele schrieb:

    Bei Rollenspielen kommt leider das große Problem dazu, wie du selbst sagst, dass man oft nicht mehr weiß, was man gemacht hat und noch machen muss um weiterzukommen. Sprich der Wiedereinstieg in die Geschichte ist sehr schwer und die Spielehersteller sehen leider auch nicht zu, dass sich daran etwas ändert.
    [...]
    Bei Fallout 3 wurde das zwar wesentlich besser gelöst, aber selbst da habe ich das Spiel unterbrochen und ein Wiedereinstieg kostet selbst 2-4 h Zeit.

    Dem kann man nur 100-prozentig zustimmen.
    Ich denke, dass ist auch der Grund, warum Casual Games immer mehr im kommen sind. Oder auch ARPGs wie Mass Effect.

    Was mir z.B. gut gefallen würde, ist eine Art Rückschau, wie es sie bei TV-Serien gibt - mit den wichtigsten (Entscheidungs-) Momenten bisher.
    Sollte eigentlich gar nicht so schwer zu realisieren sein; das Meiste ist sowieso geskriptet.

    Gab es nicht mal ein Spiel, wo man sich am Ende eine zusammengeschnittenes Replay angucken konnte?



  • Muschel schrieb:

    Was mir z.B. gut gefallen würde, ist eine Art Rückschau, wie es sie bei TV-Serien gibt - mit den wichtigsten (Entscheidungs-) Momenten bisher.
    Sollte eigentlich gar nicht so schwer zu realisieren sein; das Meiste ist sowieso geskriptet.

    The Walking Dead bietet sowas vor jeder Episode (außer der ersten natürlich 😉 ). Das ist eigentlich ziemlich angenehm. Wenn man ein paar Wochen Pause hatte, ist das gar kein Problem, denn es gibt auf jeden Fall das serientypische "previously on The Walking Dead...", dass einen direkt wieder in die Story einführt (beinhaltet auch die eigenen Entscheidungen, die man zuvor getroffen hat).



  • Walking Dead ist allerdings kein Rollenspiel im klassischen Sinne, sondern ne neue Art von filmähnlichem Serienspiel.

    IMO sollte man für Spiele wie Walking Dead ein neues Genre definieren.
    "Interaktiver Film" trifft es wohl am besten.



  • Kein Rollenspiel schrieb:

    Walking Dead ist allerdings kein Rollenspiel im klassischen Sinne

    Natürlich nicht. In gar keinem Sinne. Wer redet denn hier von Rollenspielen?



  • _matze schrieb:

    Kein Rollenspiel schrieb:

    Walking Dead ist allerdings kein Rollenspiel im klassischen Sinne

    Natürlich nicht. In gar keinem Sinne. Wer redet denn hier von Rollenspielen?

    Das Problem ensteht dadurch, das sehr viele Spiele gab, die als Rollenspiele deklariert wurden, weil man eben eine Rolle spielte obwohl diese streng genommen dem heutigen Genrebegriff von Rollenspiel (also Spielen wie Diablo, Kotor, Gothic, Oblivion, DSA usw.) nicht entsprechen.



  • Pirates! wurde z.B. als Adventure bezeichnet, obwohl es kein Genre typisches Adventure wie Monkey Island, Indiana Jones usw. ist:

    http://www.mobygames.com/game/sid-meiers-pirates/cover-art/gameCoverId,61186/



  • Imho liegts haupsächlich daran, dass die Spiele in den letzten 10 Jahren generell ein ganzes Stück schlechter geworden sind weil casual-orientierter und weniger "liebevoll".
    Das letzte gute Spiel, was ich gezockt hab und was dir nach deiner Liste auch gefallen könnte ist Deus Ex 3.



  • Nein das liegt einzig allein an Übersättigung / Überangebot



  • kula schrieb:

    Nein das liegt einzig allein an Übersättigung / Überangebot

    Jaein. Viele Spiele heutzutage spielen sich halt wie ein Hybrid aus jeweils anderen Spielen. Scheint markwirtschaftlich sinnvoll zu sein, für den Spieler ist das aber Mist, weil so kaum neue Ideen kommen die Spiele ihre "Seele" verlieren.



  • Kommt drauf an. Manchmal sind solche Hybriden durchaus cool und bringen frischen Wind in die Sache. Nicht jedes Spiel kann gleich ein neues Genre erfinden. Genres mischen ist da schon viel einfacher und kann trotzdem etwas Neues sein.



  • Ich glaube es ist normal, dass man mal solche Durchhänger hat. Ich habe ein paar Jahre gar nicht gezockt.. dann habe ich mir eine PS3 geholt und drei Jahre alle guten und großten Titel auf der gespielt. Inzwischen reizt mich aber auch nicht mehr besonders viel. Ok, ich freu mich auf das neue God Of War und auf The Last Of Us.. aber ansonsten hält sich meine Euphorie in Grenzen. Das ist aber normal und imo auch nicht schlimm, es gibt schließlich noch ein Leben neben den Spielen 😉 Und wenn dann doch das ultimative Kracher-Game reinkommt, kann ich's mit Freude zocken 🙂



  • Ich denke der Computer hat sich in der Leistung zu schnell entwickelt.

    Es gab z.B einige gute Ansätze für 2D games (Worms, Battle Isle, etc). Diese wurden dann oft in die 3D schiene gequetscht, weil die Computer von der 3D Leistung dazu in der Lage waren. Nur konnten diese Spiele in 3D von der Logick her nicht richtig umgesetzt werden.

    Worms 2D trifft man halt irgend einen Wurm auch wenn man daneben ziehlt. In 3D ist so viel Raum vorhanden, dass es fast immer auf hinlaufen und Waffe vor die Füße werfen hinausläuft, weil diese Zufallstreffer einfach kaum vorkommen.

    Battle Isle z.B macht auch in 3D wenig Sinn. Die Karten sind enweder zu groß oder es sieht einfach komisch aus wenn die 3D Modelle Kanone an Kanone gegenüberstehen.

    Auf diese Art sind ganze Spielarten nahezu verschwunden. Dazu die immer aufwendigere 3D Anforderung. Das treibt die Kosten für die Spieleerstellung so in die Höhe, dass die Hersteller sich kaum trauen neue Konzepte auszuprobieren. Das finanzielle Risiko ist verständlicherweisde einfach zu groß.

    Daher gibts diese Serien mit nahezu gleichem Inhalt, verbesserter Grafik und eben der um 1 inkrementierten Titelnummer. Daher kommt es einem nicht nur so vor, als ob alles gleich ist... es ist alles gleich, bis auf die verbesserte Grafik. Daher verschwindet der Spielspaß.

    Das eigentlich ganz simple Ideen auch funktionieren können ist z.B an Minecraft zu erkennen.


Anmelden zum Antworten