Ist das auflösen von DNS-Adressen zu Torrent-Servern verboten?
-
Im Internet ließt man es immer wieder, Leute werden wegen jeden Schwachsinn abgemahnt mit krankhaft schlechter Unterstellung, Amtsanmaßung und Sittenwidrigkeit.
Selbst wenn eindeutig klar ist, dass die fordernden auf Geld aus sind, weil z.B. openSUSE eben nun mal keinen beauftragt hat, openSUSE-Image verbreitende Torrent-User abzumahnen, gehen sie einen auf die nerven, weil man selbst gegen so was schriftlich Widerspruch geltend machen müsste.
Darum benutze ich seit neuem einfach tor als Proxy, wenn ich was aus dem Torrent-Netzwerk herunterladen muss. tor zeigt aber klar, dass Deluged die DNS-Adressen nicht über den Proxy-Auflöst, sondern direkt.
Meine Frage ist jetzt, wäre das rechtlich ein Problem, dass der DNS-Server meine wahre IP-Adresse sieht? Ich vermute dass diese Spinner von Kanzleien, die Anrufe bei den DNS-Servern gar nicht mal aufzeichnen werden. Wenn ich also richtig liege, hat man zum einen trotzdem ruhe vor den Kanzleien und zweitens könnte im Ermittlungsfall einem höchstens nachgewiesen werden, dass man die DNS aufgelöst hat und mehr nicht.
-
RuheVorIllegaleRechtsanwä schrieb:
Wenn ich also richtig liege, hat man zum einen trotzdem ruhe vor den Kanzleien
Selbst wenn das wahr wäre, hetzen dir die Vertreter der Film- und Musikindustrie ganz sicher trotzdem ihre Killer auf den Hals, denn die Überwachen auch die DNS Server.
-
Mechanics schrieb:
RuheVorIllegaleRechtsanwä schrieb:
Wenn ich also richtig liege, hat man zum einen trotzdem ruhe vor den Kanzleien
Selbst wenn das wahr wäre, hetzen dir die Vertreter der Film- und Musikindustrie ganz sicher trotzdem ihre Killer auf den Hals, denn die Überwachen auch die DNS Server.
Ganz sicher?
Also ich habe das jetzt schon so 4 Monate über tor gemacht und seit dem ist irgendwie ruhe.
-
Du hast keine Ahnung, wie Abmahnung funktionieren. Niemand wird dich fuer das pauschale downloaden von SUSE Isos abmahnen.
-
Unterlassungserklärungen gelten übrigens Lebenslang.
Die Unterschrift zählt also auch noch nach 50 Jahren, wenn es jeder vergessen hat.
-
Niemand außerhalb von Nordkorea, Iran und ein paar anderen eher zweifelhaften Staaten dürfte eine DNS-Abfrage als illegal bewerten.
-
@RuheVorIllegaleRechtsanwä Heißt das du hast bereits Abmahnungen für das Herunterladen von openSUSE erhalten? Oo
-
EOP schrieb:
Niemand außerhalb von Nordkorea, Iran und ein paar anderen eher zweifelhaften Staaten dürfte eine DNS-Abfrage als illegal bewerten.
Es sei denn es geht um einen Copyright verstoß... Weil da kennt die Freie Welt (tm) keine Gnade.
-
knivil schrieb:
Du hast keine Ahnung, wie Abmahnung funktionieren. Niemand wird dich fuer das pauschale downloaden von SUSE Isos abmahnen.
Na da scheinst du aber nicht alles mit zu kriegen. Google einfach mal ein bisschen.
Es ist im Prinzip ein lukratives Geschäft geworden, Kanzleien abzumahnen, die zugleich selber Gericht spielen.