Drucker gesucht
-
Ich suche einen Drucker. Ein Drucker/Scanner/Kopierer Kombinationsgerät wäre noch besser, aber nur wenn er auch die Ansprüche erfüllt. Dieser Drucker ist nur für mich, und ich drucke etwa einmal in der Woche etwas. Dementsprechend sollte er: Sich nicht 20 Minuten reinigen nach dem er angestellt wurde. Das war bei meinem alten Drucker so und ist einfach nur zum Kotzen. Er sollte am besten mit den nativen Windows-Treibern funktionieren. Die Druckgeschwindigkeit, Qualität und Farbechtheit sind nahezu irrelevant. Die Patronen sollten möglichst billig sein, versteht sich. Da der Drucker in einem Zimmer steht in dem ich mich sehr oft aufhalte, wäre es gut, die Schadstoffbelastung gering zu halten. (Man hört ja so einiges bei Laserdruckern, keine Ahnung wie viel Wahrheit dahinter steckt, aber unangenehm ist es schon.)
-
Drücker schrieb:
Ich suche einen Drucker. Ein Drucker/Scanner/Kopierer Kombinationsgerät wäre noch besser, aber nur wenn er auch die Ansprüche erfüllt.
Kombigeräte sind zwar platzsparend aber meist ne schlechte Wahl.
Ein Scanner kann nämlich mehrere Druckergenerationen überleben
und dann wirst du dir beim nächsten mal für teuer Geld wieder ein Kombigerät kaufen müssen, weil die Scannereinheit zwar theoretisch gehen würde, aber wegen der kaputten Druckereinheit keine Funktion mehr möglich ist.Mein Tipp daher an dich:
1. Kaufe kein Kombigerät, sondern den Scanner und den Drucker separat. (zumindest wenn Platz vorhanden ist sollte man das auf alle Fälle machen, in ner Studentenbude wirst du wohl keine andere Wahl habe)
Dieser Drucker ist nur für mich, und ich drucke etwa einmal in der Woche etwas.
2. Auch wenn der Scanner nur für dich ist, kauf dir nen Netzwerkdrucker.
Damit wirst du auch von einem Tablet und SmartPhone noch direkt drucken können
ohne erst den PC anschalten zu müssen und bist nicht auf spezielle USB Treiber für dein Tablet oder SmartPhone angewiesen.
Außerdem kannst du auch von deinem NB drucken, wenn der Desktop Rechner ausgeschaltet ist ohne das du irgendein USB Kabel umstecken mußt.
Desweiteren mußt du dann nicht unnötige Ballasteinstellungssoftware auf deinem PC installieren, der Treiber genügt. Zum Einstellen kannst du bei einem Netzwerkdrucker bequem den Browser und das Webinterface des Druckers nutzen3. Kauf dir einen Drucker mit Duplex Einheit. Man spart sich dadurch jede Menge Aufwand beim beidseitigen bedrucken und muss auch nicht so viele Bläter verschwenden.
Mein Drucker hat z.B. ne Duplex Einheit und er ist ein Netzwerkdrucker und das war die beste Entscheidung die ich bezüglich Druckern getroffen habe.
Dementsprechend sollte er: Sich nicht 20 Minuten reinigen nach dem er angestellt wurde.
Das Problem sitzt vor dem Bildschirm.
Tintendrucker schaltet man nicht aus, gerade weil sie ne Ewigkeit für die Reinigung nach dem starten brauchen und dabei auch noch ne riesen Menge Tinte verschwenden.
Wenn du den Drucker im Standby laufen läßt, dann merkt sich der Drucker wann er die letzte Reinigung hatte und braucht bei der nächsten Zwischenreinigung deutlich weniger Tinte für die Reinigung als beim Reinigungsvorgang beim Start aus dem zuvor ausgeschalteten Zustand.
Der Standby Stromverbrauch ist finanziell günstiger als die Tinte die du jedesmal beim Einschalten verbrauchst.
Die Tinte kostet mehr als der Strom, deswegen, lass ihn laufen und schalte ihn erst gar nicht aus, dann hast du auch nicht obiges Problem.
Das einzige Problem was bei dieser Weise mal auftreten könnte ist das,
dass er auch mal mitten in der Nacht aus der Standby Phase zum reinigen hochfahren könnte.
Mein Drucker macht das manchmal und er ist leider beim reinigen laut.Ob's Drucker gibt bei denen man das im Webinterface (Netzwerkdrucker haben so etwas praktisches) einstellen kann, weiß ich nicht.
Er sollte am besten mit den nativen Windows-Treibern funktionieren.
Netzwerkdrucker sind wesentlich unproblematischer als diese Windowsdrucker.
Insbesondere gilt das auch, wenn man sie von einem anderen OS (Android, Linux, Mac OS X usw.) nutzen möchte.
Da der Drucker in einem Zimmer steht in dem ich mich sehr oft aufhalte, wäre es gut, die Schadstoffbelastung gering zu halten. (Man hört ja so einiges bei Laserdruckern, keine Ahnung wie viel Wahrheit dahinter steckt, aber unangenehm ist es schon.)
Die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken wenn man in einem Copy Shop arbeitet ist leider sehr hoch.
Deswegen sollte man Laserdrucker vermeiden wenn man keinen extra Raum mit Lüftung für sie hat.
Moderne Tintenspritzer allerdings sind leider auch nicht ohne, die pigmenthaltigen Farben werden so fein verteilt, das das auch in die Atemwege gehen kann. Auf heise gab's dazu mal einen Artikel, aber ich finde ihn leider nicht mehr.Pigmenthaltig sollte die Tinte allerdings schon sein, denn Tinte die nur auf Wasserbasis ist verblasst sehr schnell und verschmiert leider auch, wenn Wasser auf das Blatt kommt.
-
Wurde schon vieles gesagt, aber ich will zwei Sachen aus eigener Erfahrung nochmal unterstreichen:
-
Kauf dir einen Duplex-Drucker, auch wenn du nicht viel druckst. Ich drucke auch nur alle 2 Wochen mal ein paar Seiten und reg mich immer wieder auf...
-
Kaufe Drucker/Scanner getrennt. Die Druckereinheit geht gerne mal schnell kaputt (Hersteller egal, passiert einfach) und dann stehst du mit dem funktionierenden Rest da.
-
-
Mein HP Deskjet 940c funktioniert mit so einer billig Austauschpatrone jetzt schon Jahre lang. Ich druck vielleicht einmal im Monat was. Ob die neuen HP Drucker auch noch so lang halten weiß ich nicht.
-
Duplex+Network schrieb:
Mein Drucker hat z.B. ne Duplex Einheit und er ist ein Netzwerkdrucker und das war die beste Entscheidung die ich bezüglich Druckern getroffen habe.
Jup, geht mir auch so.
Außerdem hat meiner noch ein Dauerdrucksystem gefangen und die Patronenkosten sind ein für alle mal weg. Ich drucke damit sogar mein Karopapier, wenn ich mal welches brauche; einfach billiger als im Laden und irgendwie cool.
-
Kann denn jemand aktuelle Drucker empfehlen, die vernuenftige Material-kosten haben? Ich hab immer so das Gefuehl, wenn man so ein Geraet fuer 50 Euro kauft, dann brauch man nach einem Monat eine neue Druckpatrone, weil da scheinbar immer so Minipatronen drin sind.
-
Dass S/W Laser was Preis/Seite angeht kaum zu schlagen sind wirst du vermutlich selbst wissen...
Aber was wohl wichtig zu wissen wäre: muss/soll er schön Fotos drucken können oder reicht ein "Office-Farbdrucker" (sprich Farblaser)?
-
hustbaer schrieb:
Dass S/W Laser was Preis/Seite angeht kaum zu schlagen sind wirst du vermutlich selbst wissen...
-
-
hustbaer schrieb:
Aber was wohl wichtig zu wissen wäre: muss/soll er schön Fotos drucken können oder reicht ein "Office-Farbdrucker" (sprich Farblaser)?
Nee, eher immer mal so eine Seite. Meistens wird das wohl so'n Fahrplan oder was in der Art sein. Fuer meine tollen Fotos werd ich sicher nicht so'n Drucker benutzen ;-).