10 Windows 2012 Server, 50 User - wie viele CALs?



  • Wenn ich 10 Windows 2012 Standard Server habe, und 50 User die jeweils auf alle diese Server zugreifen, wie viele User CALs brauche ich dann?

    50? 500? 250? 42?

    Ich hab' versucht mir das zu ergoogeln, aber ich werde nicht so richtig schlau aus dem was ich finde. In den PDFs von MS sind Abbildungen wo 10 User auf jeweils 2 Server zugreifen (also insgesamt 20 "Verbindungen") = 10 CALs. Es sind auch mehrere Beispiele in dem einen PDF, aber in jedem Beispiel sind es immer genau 2 Server. Von daher bin ich nicht sicher ob eine User CAL jetzt für max. 2 Server gilt, oder eben für beliebig viele Server im selben Unternehmen.



  • http://www.serverhowto.de/Grundlagen-der-Lizenzierung-von-Microsoft-Produkten-in-Volumenlizenzvertraegen.78.0.html schrieb:

    Mit jeder CAL darf auf beliebig viele entsprechende Server des Lizenznehmers zugegriffen werden.



  • hustbaer schrieb:

    Wenn ich 10 Windows 2012 Standard Server habe, und 50 User die jeweils auf alle diese Server zugreifen, wie viele User CALs brauche ich dann?

    CALs sind Client Lizenzen. Dabei ist es egal wieviele Services oder Server genutzt werden - es geht bei den CALs nur um die Anzahl Clients.

    Die Server und Services müssen dazu natürlich noch extra Lizenziert werden - aber das fällt nicht in die CALs.

    Siehe: http://www.microsoft.com/licensing/about-licensing/client-access-license.aspx

    Wenn du in diesem großen Stile MS Lizenzen kaufst, dann lohnt es sich einen Partner zu finden der sich darauf spezialisiert. Man kann durch den geschickten Kauf von Lizenzen enorm viel Geld sparen.

    PS:
    Die Antwort ist (nach meiner Erklärung wohl eh logisch): 50.



  • Aaaah, vielen Dank euch beiden!

    Shade Of Mine schrieb:

    Die Server und Services müssen dazu natürlich noch extra Lizenziert werden - aber das fällt nicht in die CALs.

    Ja, das ist mir klar. Und die Client-OSe müssen natürlich auch nochmal extra lizensiert werden (sofern man Windows verwendet).

    Shade Of Mine schrieb:

    PS:
    Die Antwort ist (nach meiner Erklärung wohl eh logisch): 50.

    Jupp, soweit reichts noch bei mir 😉



  • hustbaer schrieb:

    Und die Client-OSe müssen natürlich auch nochmal extra lizensiert werden (sofern man Windows verwendet).

    Die müssen auch lizenziert werden, wenn man Linux verwendet. 😉



  • Dhein, Anwald schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Und die Client-OSe müssen natürlich auch nochmal extra lizensiert werden (sofern man Windows verwendet).

    Die müssen auch lizenziert werden, wenn man Linux verwendet. 😉

    OK. Aber normalerweise nicht bezahlt.


Anmelden zum Antworten