C Programm für Linux



  • Hallo,

    tut mir leid für die banale Frage, Ich hab leider schon länger nichts mehr in C gemacht und bin deshalb ziemlich weit weg davon momentan, aber jetzt ist es wieder soweit.

    Also, ich will ein Verschlüsselungsprogramm machen welches AES verwendet, will das nicht selber programmieren da ich glaub, dass es da schon einiges gibt aber ich will es so anpassen, dass es für meine Ansprüche genügt.

    Dieses C- Programm sollte dann auf einem Linux - Debian/CentOS Rechner laufen.
    Meine Frage wäre jetzt folgende: Kann ich das C- Programm ganz einfach mit Visual Studio programmieren und das dann mit einem gcc für Linux cross-compilieren? Oder wie ist da eigentlihc die Vorgehensweise? Wie würdet ihr das machen?
    Vielen Dank,
    lg
    Gen


  • Mod

    Ein streng standardkonformes Programm kannst du mit jedem standardkonformem Compiler übersetzen. Das heißt deinem Programm ist es egal, mit welchem Editor es getippt wurde. Wenn du Bibliotheken benutzt, dann solltest du darauf achten, dass diese auch für die Zielplattform zur Verfügung stehen. Da AES bloß Rechenarbeit ist (und daher keine Systemcalls brauchen sollte), sollte dies wohl kaum ein Problem darstellen.



  • Und was für IDE würdest du nutzen? Visual Studio?

    Ich werde openSSL verwenden müssen, das ist das einzige was ich verwenden muss/will. Das soll dann so ausschauen, dass mein Programm mit einem Shellscript aufgerufen werden kann und das C- Programm dann openSLL zur Verschlüsselung verwendet - Ich rufe im Shellscript sowas wie encode(Mein Passwort) auf und bekomme den AES Codierten String zurück.
    Die Frage ist, wie ich das mache, dass ich in meinem Programm openSSL verwenden kann.


  • Mod

    Generic1 schrieb:

    Und was für IDE würdest du nutzen? Visual Studio?

    Das ist doch vollkommen egal. Eine IDE ist bloß ein Editor. nimm den Editor, der dir am meisten zusagt. Ich persönlich würde natürlich meine gewohnte Toolchain benutzen (hauptsächlich emacs), aber die Betonung liegt dabei auf "gewohnt" nicht darauf, dass bestimmte Editoren besser oder schlechter wären.

    Die Frage ist, wie ich das mache, dass ich in meinem Programm openSSL verwenden kann.

    Wo ist das Problem? Ist dir nicht klar, wie man in C Bibliotheken benutzt oder hast du spezielle Schwierigkeiten mit OpenSSL?



  • Generic1 schrieb:

    Und was für IDE würdest du nutzen? Visual Studio?

    Ich werde openSSL verwenden müssen, das ist das einzige was ich verwenden muss/will. Das soll dann so ausschauen, dass mein Programm mit einem Shellscript aufgerufen werden kann und das C- Programm dann openSLL zur Verschlüsselung verwendet - Ich rufe im Shellscript sowas wie encode(Mein Passwort) auf und bekomme den AES Codierten String zurück.
    Die Frage ist, wie ich das mache, dass ich in meinem Programm openSSL verwenden kann.

    1. Wie du den Quellcode schreibst, ist egal.
    Rein theoretisch kannst du den Quellcode auf mit dem (seeehr schlichten) Editor von Windows schreiben.
    Ich empfehle dir aber Notepad++, das unterstützt Syntax-Highlighning.
    (ist kostenlos).
    http://notepad-plus-plus.org/

    2. Wenn du OpenSSL (ich glaube, du meinst das, und nicht "openSLL") benutzen willst, dann brauchst du den quellcode von openSSl, bzw. die libs.
    die findest du bestimmt irgendwo auf der Webseite.
    http://www.openssl.org/

    ich glaub, openSSH ist so ziemlich das gleiche? wenn ja, dann könntest du auch openSSH benutzen.
    http://www.openssh.org/

    3. Sofern du nur Selbstprogrammierte Funktionen, bzw. Funktionen aus der c-stdlib benutzt, lässt sich dein Programm wahrscheinlich ohne (große) Änderung auf Linux/Windows kompilieren.



  • Wenn du eine Entwicklungsumgebung suchst, die du auf Windows und Linux benutzen kannst, dann solltest du CodeBlocks oder Eclipse schauen. Von der Übersichtlichkeit finde ich CodeBlocks besser aber das ist Ansichtssache. VisualStudio finde ich gut für c# aber nicht für c.



  • |-----------------------| schrieb:

    2. Wenn du OpenSSL (ich glaube, du meinst das, und nicht "openSLL") benutzen willst, dann brauchst du den quellcode von openSSl, bzw. die libs.
    die findest du bestimmt irgendwo auf der Webseite.
    http://www.openssl.org/

    Ok, ich hab mir das mal runtergeladen, hab aber jetzt keine Ahnung, was ich da in mein C- Programm einbinden muss.
    Kann mir da nochmal jemand weiterhelfen.
    Vielen Dank!!!
    lg


Anmelden zum Antworten