Kabel Deutschland (Breitband/Glasfaser) verteilt ungerecht Auslastung?
-
Irgendwo habe ich mal gehört, dass die im Tarif angegebene Maximalleistung praktisch für alle zusammen gilt, die am selben Verteiler (Haus) angeschlossen sind.
Stimmt das wirklich? Bei Preis/Leistungsvergleichen ist davon nie die rede und auch sonst wird gut geheißen, dass es Glasfaser bis in die eigene Wohnung ist.
-
US_Army schrieb:
Irgendwo habe ich mal gehört, dass die im Tarif angegebene Maximalleistung praktisch für alle zusammen gilt, die am selben Verteiler (Haus) angeschlossen sind.
Die Bandbreite des Kabels ist begrenzt.
Wenn also zwei Haushalte die Maximalleistung gebucht haben, dann ist das Kabel natürlich vollständig ausgelastet und jeder anderer erreicht seine Bandbreite erst, wenn der andere eben nicht surft.
Beim normalen Telefonanschluss ist das etwas anders, weil dort jeder seine eigene Anschlussleitung hat.
-
Plausibel schrieb:
US_Army schrieb:
Irgendwo habe ich mal gehört, dass die im Tarif angegebene Maximalleistung praktisch für alle zusammen gilt, die am selben Verteiler (Haus) angeschlossen sind.
Die Bandbreite des Kabels ist begrenzt.
Wenn also zwei Haushalte die Maximalleistung gebucht haben, dann ist das Kabel natürlich vollständig ausgelastet und jeder anderer erreicht seine Bandbreite erst, wenn der andere eben nicht surft.
Beim normalen Telefonanschluss ist das etwas anders, weil dort jeder seine eigene Anschlussleitung hat.
Und wo die Grenze ist, wissen wir nicht?
-
Nein, wo die Grenze ist weiss man nicht.
Und natürlich kommt es darauf an wo das Glasfaserkabel terminiert.
In Städten macht sich bei uns schön langsam FTTB (fiber-to-the-building) breit, vereinzelt wird auch schon FTTH (...-home) angeboten.
Dadurch gibt's dann kaum noch Probleme wegen geteilter Bandbreite.
-
US_Army schrieb:
Und wo die Grenze ist, wissen wir nicht?
Das hängt vom verwendeten Kabel und dem verwendeten Frequenzbereich, der für den Downsteam (falls du die Downloadrate wissen willst) reserviert ist, ab.
Was da der aktuelle Stand der Technik bei Kabelfernsehen-Erdkabel ist und welcher Kabeltyp bei dir verlegt ist, weiß ich nicht.
Da fragst du am Besten einen Techniker bei deinem Kabelanbieter und damit meine ich keinen, der dir erklärt wie du dein Kabelmodem einrichtest, sondern einen der wirklich Ahnung über die verlegten Kabel und ISO Standards der jeweiligen Kabel hat.