Windows Batch- viele Dateien umbenennen



  • nein, die dateien müssten nummeriert sein.


  • Mod

    Ist das "datei" (wie es konkret lautet, ist egal) immer gleich oder muss ich auch noch mit folgendem rechnen?

    /unterordner1/datei1
    /unterordner1/datei2
    /unterordner1/file1
    
    /unterordner2/datei1
    /unterordner2/datei2
    /unterordner2/file1
    

    zu

    /unterordner/datei1
    /unterordner/datei2
    /unterordner/datei3
    /unterordner/datei4
    /unterordner/file1
    /unterordner/file2
    

    edit: Heute ist es mir dafür übrigens zu spät, aber morgen mittag kann ich dir das gerne für Bash programmieren. Sollte ein Klacks sein.



  • ok, bevor ihr euch jetzt die mühe macht, hät ich da eine frage:

    ich würde gerne eine mp3-cd brennen.

    dazu wähle ich in cdburnerxp "Daten-Zusammenstellung" aus.

    Jetzt die Frage: Die Disk soll später durch einen cd/mp3-Player lesbar sein, darf die cd unterordner haben? und können solche player auch wiedergabelisten (".m3u") lesen?



  • @echo off
    :Nicht auf Leerzeichen in Dateinamen geachtet
    setlocal enabledelayedexpansion
    set /a cnt=0
    for /R %%i in (*.cpp *.hpp *.cbp) do (
       set /A cnt+=1
       echo copy %%i out\file!cnt!
    )
    

  • Mod

    F.R.A.G.E schrieb:

    Jetzt die Frage: Die Disk soll später durch einen cd/mp3-Player lesbar sein, darf die cd unterordner haben? und können solche player auch wiedergabelisten (".m3u") lesen?

    Das kommt auf das Gerät an, das können wir nicht wissen. Mein Uraltgerät kann das locker. Aber es ist immerhin neu genug, keine CD mehr zu haben. Wenn dein Gerät 1997 beim Aldi gekauft wurde, dann kann es das vielleicht nicht. Dann wäre das aber wirklich ein sehr schlechtes Gerät, da eine CD (auf die leicht mehrere hundert mp3 passen) ohne Unterordner doch sehr unpraktisch ist. Und Ordnerstrukturen sind nun nicht gerade schwer, das bekommt man fast geschenkt, wenn man schon den Rest des Dateisystems hat. m3u-Playlisten kann ein Abspielgerät jedoch nicht unbedingt. Playlists sind ein typisches Gebiet, wo Hersteller gerne mal ihr eigenes Süppchen kochen.

    P.S.: Dein Thread ist hiermit übrigens zu einem Paradebeispiel für ein xy-Problem geworden:
    Google: xy problem



  • @echo off
    rem Kopiert alle mp3 vom srcpath ins aktuelle Verzeichnis
    set srcpath="c:\src\research\"
    rem Falls Dateinamen doppelt sind, wird (1), (2) und so drangehängt. 
    
    :main
      setlocal enabledelayedexpansion
      for /R %srcpath% %%i in (*.cpp *.hpp *.cbp) do (
        call :copy "%%i" "%%~ni" "%%~xi"
      )
      goto :EOF
    
    :copy
      set src=%1
      set name=%2
      set ext=%3
      set dst=%name%%ext%
      if exist %dst% (
        set cnt=0
    :nochmal
        set /a cnt+=1
        set dst=%name%" (!cnt!)"%ext%
        if exist %dst% goto nochmal
      )
      copy %src% %dst%
      goto :EOF
    

    Damit zu proggern ist ulkig. Lauter Fehler den Interpreters und keine Fehlermeldungen.



  • Mein (USB) MP3-Player erkennt (leider) auch keine Unterordner, daher habe ich das Programm FlattenFolder dafür benutzt.



  • Interessante Programmieraufgabe, aber wenn es nur um den Brennvorgang geht ist es natürlich schon hart eine temporäre Kopie aller Datei zu erstellen.

    Eigentlich nimmt man den Explorer in dem Stammverzeichnis der Datei, gibt oben bei Suche einfach "mp3" ein, wartet bis alle Dateien im Fenster gelistet sind, markiert diese und schiebt sie in das Dateifenster vom Brennprogramm, und startet den Brennvorgang. Dann sind alle Dateien im Stammverzeichnis der CDR, und man hat keinen einzigen Folder umbenannt.

    [Hat man einen mp3-Player auf USB, drückt man nach dem Markieren auf Kopieren, bevor man die Dateien auf dem Ziellaufwerk einfügt.]

    Alternativ brennt man eine CD mit Unterordnern, und wenn der Brenner das nicht kann wirft man sie weg (kann man die Kosten für eine CDR überhaupt noch beziffern? 30 EuCt?)


  • Mod

    Marc++us schrieb:

    Alternativ brennt man eine CD mit Unterordnern, und wenn der Brenner das nicht kann wirft man sie weg (kann man die Kosten für eine CDR überhaupt noch beziffern? 30 EuCt?)

    Man könnte auch darüber nachdenken, sich ein Gerät ohne optisches Laufwerk zu besorgen. So ein daumennagelgroßes Ding für 5 Euro vom Discounter, mit 100 GB Festspeicher und USB-Anschluss, das neben mp3 auch noch alle anderen Audioformate sowie Videos abspielen kann 🙂 .



  • Marc++us schrieb:

    Interessante Programmieraufgabe, aber wenn es nur um den Brennvorgang geht ist es natürlich schon hart eine temporäre Kopie aller Datei zu erstellen.

    Passt doch alles ins RAM.


Anmelden zum Antworten