Daten in Text oder Excel Datei schreiben lassen
-
Guten Morgen,
ich habe genaue Vorstellungen, wie das Programm aussehen soll, aber an der Umsetzung happert es noch etwas.
Ich arbeite mit WinForms unter Visual C++ Builder 2010 Express (Freeware).
Es soll ein Fenster dargestellt werden, in dem man
a) im Kalender ein Datum auswählt und
b) in fünf Felder Werte eintragen kann.Die Angaben aus a) und b) sollten dann, nach drücken eines c) "Fertig"-Buttons vorzugsweise in eine Excel Tabelle, alternativ in eine Textdatei geschrieben/gespeichert werden.
D.h. Es sollten beliebig oft Werte in die Felder eingegeben werden können, die dann allesamt untereinander in die Excel Tabelle, in die jeweilig zugeteilte Spalte, geschrieben werden.
Ist das mit der von mir verwendeten Software möglich?Aktuell habe ich ein Fenster erstellt, mit Kalender und den Beschriftungen für die Kästchen.
Nun zu meinen Fragen:
1. muss ich jetzt als Abfragekästchen auch die normalen Textkästchen einfügen?
2. Wie muss ich dann die Eigenschaften definieren, dass man direkt in die Kästchen Werte eingeben kann, außerhalb der Entwicklerumgebung, also wenn ich das Programm direkt auf dem Desktop öffne?
3. Wie definiere ich, dass diese Werte in eine Excel Datei geschrieben werden?
4. Welche Eigenschaften muss der Fertig Button haben?
5. Wie schaut das mit dem Kalender aus?Entschuldigt bitte die vielen Fragen, aber ich bin absoluter Anfänger und hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann
Viele Grüße,
Tonka
-
Hallo,
ich glaube wir sollten zu Anfang einige Begriffe klären:
- In dieser Abteilung des Forums geht es um den C++ Builder der Firma Embarcadero (früher Borland).
- Du hast aber offenbar Visual C++ bzw. Visual Studio Express der Firma Microsoft.
Beide arbeiten zwar mit C++ als Sprache, die verwendeten Bibliothek insbesondere für das was du tun willst, sind aber sehr unterschiedlich. Sprich: Du bist hier in der falschen Rubrik.
So, nach diese Einleitung noch ein Paar Sätze zu WinForms mit Visual C++:
Windows Forms Entwicklung mit C++ ist bei Microsoft ungefähr so gut umgesetzt, wie diese billigen Werkzeuge, die Möbeln zum selbstaufbauen meist beiliegen. Jeder der halbwegs Ahnung von der Materie hat, wird sie nicht verwenden.
Nicht zuletzt hat Microsoft das Anlegen von Windows Forms C++ Projekten in der 2012 Version ausgebaut und empfiehlt dort offiziell in der Hilfe
The following project templates no longer exist:
- Windows Forms Application
- Windows Forms Control LibraryAlthough we recommend that you do not create Windows Forms applications in C++/CLI, maintenance of existing C++/CLI UI applications is supported. If you have to create a Windows Forms application, or any other .NET UI application, use C# or Visual Basic. Use C++/CLI for interoperability purposes only.
Deshalb:
Wenn du Windows Forms machen willst, nimm C#.
Wenn du unbedingt meinst C++ in einem Windows Forms Projekt zu benötigen, dann mach ein Klassenbibliotheksprojekt mit C++/CLI (das ist der C++ Dialekt für .net) oder eine DLL mit normalem C++ und verwende für die Windows Forms trotzdem C#.
Wünsche ein schönes Wochenende