Temperaturen im PC - sind meine Werte normal?



  • Hallöle,

    irgendwie bin ich verwirrt. Meine Grafikkarte (Quadro 4000) dreht recht oft ziemlich laut hoch. Erst dachte ich, dass es an meinen 3D Grafikprogramm "Maya" liegt (das nutzt OpenGL für die Anzeige), aber hab heut mal gegooglet und bin jetzt etwas verunsichert.

    Also hab mir Speedfan heruntergeladen:
    GPU Temperatur (während ich nix tue): 74°-79°C, wenn ich Maya starte dreht er auf 80-89°C. Ab ca. 83/84° macht sich der Lüfter bemerkbar.

    Was mich allerdings noch viel mehr wundert: Mein Core0 hat eine Temperatur von 157°C? Auslastung ist bei 0%. Geräuschentwicklung des zuständigen Lüfters .. gering.

    Temp1 (von 3) liegt übrigens bei -128°C. Na so kalt ist der Winter doch gar nicht!?

    Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass hier möglicherweise einige Werte einfach nicht stimmen. Kann man das irgendwie prüfen? Bzw. wie korrigiere ich das? Bin nicht so der Hardware Held...

    Danke & Gruß,
    Micha

    achja:
    Betriebssystem: Windows 7
    Motherboard: EVGA SR-X
    Prozessor: 2x Xeon E5-2630



  • Also eine Grafikkarte unter Vollast kann schon mal ~85°C heiß werden, das würde ich also nicht als ungewöhnlich bezeichnen. 75°C ist allerdings ziemlich hoch für idle. 157°C und -128°C sind natürlich Quatsch, da stimmt irgendwas nicht. 😃 Womit liest du die Temperaturen denn aus?



  • Mit Speedfan 4.47. Ich nehme an, das Programm nutzt die Temparatursensoren auf dem Motherboard. (Falls du die Hardwareseite meintest)

    Aber wenn du Blender startest ohne eine Datei zu öffnen oder irgendwas zu machen, das ist doch keine Volllast, oder? Wie heiß soll das denn erst werden, wenn ich die GraKa wirklich benutze (GPU-Renderings, CUDA/OpenGL Programmierung o.ä.)? 😕

    (Ich benutz halt Maya statt Blender, aber das tut ja nix zur Sache...!?)



  • ...


  • Mod

    Kümmelkorn schrieb:

    Mit Speedfan 4.47. Ich nehme an, das Programm nutzt die Temparatursensoren auf dem Motherboard. (Falls du die Hardwareseite meintest)

    Dann wird dieses Programm die gelieferten Daten wohl falsch interpretieren, zum Beispiel weil dein spezielles Modell eine Eigenart* bei den Rückgabewerten hat, die das Programm nicht kennt. Oder das Problem liest gleich irgendwelche Müllwerte, die mit der Temperatur gar nichts zu tun haben, weil es die Spezifikationen deines Boards nicht kennt. Oder das Board implementiert die Funktion gar nicht. Oder der Sensor ist tatsächlich kaputt.

    Auf jeden Fall kannst du ausschließen, dass der Wert 157°C richtig ist, da hätte sich die Hardware längst aufgelöst. Und -128°C sieht mir nach einem Müllwert aus, da dies gerade -2^7°C sind. Da liegt auch die Interpretation nahe, dass die 157°C in Wirklichkeit (157 - 128 = 29)°C sind, was ein realistischer Wert für einen sehr gut gekühlten Prozessor im Leerlauf ist.

    *: Das ist nicht ungewöhnlich, denn das Format ist nirgends festgelegt.



  • Fingerprobe am Kühlkörper, bez Grafikchip- wenns wehtut, sind es normalerweise über 50 Grad



  • Der Xeon E5-2630 hat Temperatursensoren im Die, also kein Grund irgendwelche Motherboard-Sensoren zu fragen.

    Versuch mal http://openhardwaremonitor.org/ statt SpeedFan. CoreTemp bzw. RealTemp wären auch nen Versuch wert.
    Und idealerweise immer nur eines dieser Tools gleichzeitig laufen lassen, wenn die direkt auf die Hardware zugreifen können sich die sonst hübsch in die Quere kommen.


Anmelden zum Antworten