FLTK - Unterschiede der Versionen? - Auch eigene Themes möglich?
-
Hi Leute,
da FLTK als sehr sehr leicht zu lernen gilt, würde ich mich da gerne mal einarbeiten.
Nun gibt es hier 3 Versionen: 1.3 ; 2.0 ; 3.0Die stabile v1.3.x wird ja anscheinend das offizielle und aktuelle FLTK darstellen.
Aber was wäre der Unterschied, zu 2.0 und 3.0 ? Bzw warum gibt es eine v2.0 Alpha, wenn es schon einer 3er gibt? Ich versteh hier nicht so ganz den Sinn. Hat man sich bei der 2.0 Alpha gedacht, dass alles nicht so passt, hat sie hingeschmissen und mit der 3er neu begonnen?Und was mich noch interessieren würde:
FLTK hat ja sein eigenes integriertes Theme (bzw man hat eine Wahl zwischen 3 verschiedenen). Diese Themes müssen ja irgendwie als Bilddaten hinterlegt sein. Ist es also doch möglich, sein eigenes Theme zu erstellen? Bzw ist der Aufwand dazu groß? Ich vergleiche das in etwa mit GTK2, wo man auch einfach selbst Themes erzeugen konnte, indem man die Bildschnipsel zusammenstellte.Würde mich über ein paar Infos freuen.
Gruß,
Andi
-
Hast du die Roadmap gesehen? Da steht etwas ueber die grossen Unterschiede der Versionen.
FLTK 1.3 is the current stable development branch based on FLTK 1.1.10. It adds internationalization, UTF-8 (Unicode), and printing support, Doxygen based documentation, and several new widgets including Fl_Native_File_Chooser, Fl_Table, and Fl_Tree_View.
FLTK 2.0 development is focused on a new C++ API using namespaces which provides support for UTF-8 (Unicode) text, enhanced UI scheme support and device and OS abstraction for easier porting and better printing and off-screen rendering support.
FLTK 3.0 combines the stability of FLTK 1.3 with a more modern API based on FLTK 2.0. It is currently in pre-alpha state.
Desweiteren gibt es einen Artikel im FAQ, der sich scheinbar deiner Frage widmet. Ich wollte ihn jetzt nicht durchlesen, weil ich bis heute noch nie von FLTK gehoert habe und mit meiner momentan Library eigentlich sehr zufrieden bin.
Ich hoffe, dass die Links/Ausschnitte helfen und du nicht an der Sprache gescheitert bist.
-
Hi, danke für die Infos. Hab ich irgendwie übersehen...die Homepage von FLTK ist ja auch echt unübersichtlich
Ne, an der Sprache bin ich nicht gescheitert
Habs mir jetzt mal durchgelesen, und so wie ich es verstehe, ist FLTK 2.0 praktisch auf Eis gelegt.
An FLTK 1.3 wird zwar auch noch weng rumgewerkelt, jedoch scheint FLTK 3.0 im Moment den Hauptfokus zu haben.Mir ist der Status nur nicht so klar:
FLTK 1.3: 53 Open Features, 40 Open Bugs
FLTK 3.0: 4 Open Features, 20 Open BugsDa scheint ja FLTK 3.0 schon stabiler/weiter zu sein, als FLTK 1.3
Wenn ich mich jetzt nicht irre, sollte ich also am besten in FLTK 3.0 einsteigen, da das die Zukunft von FLTK darstellt.
-
Da steht aber auch, dass FLTK3.0 noch in der Pre-Alpha-Phase ist - das klingt nicht nach etwas, dass man wirklich benutzen will. Wenn sich allerdings die API komplett aendert, ist der Einstieg in FLTK1.3 vielleicht auch nicht das beste. Entscheide selbst.