Sophos Firewall/Antivirus oder Microsoft Security Essentials ???



  • Hi Leute,

    heute hab ich Windows 8 neu aufgesetzt. Hier ist ja der Microsoft Defender bereits integriert.

    Mich würde nun eure Meinung zum Antivirusschutz interessieren...

    Normalerweise verwende ich Avast Antivirus Free.
    -> Macht das System nicht langsam, ist schnell und zuverlässig.

    In letzter Zeit jedoch Sophos Endpoint Security and Control 10.2
    -> Kostet über 2.500 EUR/Jahr (für 100 Rechner), habe aber kostenlose Lizens von meiner Uni für gesamte Studiendauer. Deshalb dachte ich, dass es nicht schlecht sein kann.

    Nun kommt mir die Frage auf, ob denn Microsoft Security Essentials nicht auch sehr gut ist? Das würde sich ja wahrscheinlich schön in das System integrieren und nicht besonders stören.

    Vielleicht bin ich ja nur vom Sophos-Preis getäuscht und sogar der Avast Free ist zuverlässiger. Immerhin sind es runtergerechnet ja nur 25 EUR pro Rechner und der Preis sagt ja auch nicht wirklich was über Tauglichkeit aus. Zudem ist mir aufgefallen, dass die meisten Professoren Avira Antivir installiert haben, obwohl wir Sophos hinterhergeschmissen bekommen. Mit Avira kann ich mich jedoch nicht anfreunden.

    Also ganz kurz und knapp...3 kostenlose Lösungen...welche und warum?
    Ich weiß, dass es viele Virenscanner-Vergleiche im Netz gibt...und hier ist mein Favourit eigentlich Avast.
    Aber von Sophos hört man halt absolut nichts...vielleicht ist es ja hervorragend und ich wäre blöd, es nicht zu nutzen. Firewall ist auch dabei.

    Liebe Grüße


  • Mod

    Ich komme nun seit Jahren schon mit MSE aus (früher hieß das Ding glaub ich Windows Defender). Allerdings hat mein Virenscanner in all diesen Jahren keinen einzigen Virus gefunden, ist mir ein Rätsel wie man sich heutzutage als IT-Kenner noch einen Virus einfangen kann 🙂

    Das meiste Zeug kommt ja entweder als Mail-Anhang (da klick ich einfach nicht doppelt) oder über downgeloadete Exes (downloade ich nur von mir glaubhaft erscheinenden HTTPS-Seiten) oder über Sticks (kein Autostat aktiviert) oder wenn du tatsächlich einen Zero-Day-Bug in deinem Browser hast (wird aber imho zu selten auf den Seiten eingepflegt die ich besuche). Als Ziel einer Direktattacke bin ich viel zu uninterssant.

    Weiß nicht, wo fängt man sich sowas überhaupt noch ein?

    MfG SideWinder



  • Weiß nicht, wo fängt man sich sowas überhaupt noch ein?

    Naja, man muss ja nur mal Pech haben 🙂
    Beim Avast fand ich immmer gut, dass er im Browser integriert ist und direkt ne Meldung ausgibt, dass gerade ein Zugriffsversuch auf den PC von ihn blockiert wurde.
    Aber wie du schon sagst, kann man sich durch Zufall ja eine böse Datei einfangen...ob per Mail oder USB-Stick. Und da möchte ich einfach einen Grundschutz.
    Avast würde mich sofort auf einen Virus hinweisen, wenn ich auf ne verseuchte EXE klick. Microsoft Security Essentials hatte ich eine Zeit lang drauf, aber nie eine Meldung bekommen (vielleicht auch nur Glück). Sophos hab ich seit etwa 1,5 Monaten im Einsatz und auch noch keine Meldung...nichts.
    Avast blockiert und meldet relativ oft etwas...vor allem beim surfen.

    EDIT:
    Microsoft Security Essentials hat nicht unbedingt die besten Bewertungen wie ich sehe. Auch bei einem unabhängigen Test ist es als einzige Software durchgefallen und gilt nicht als sicher: http://www.golem.de/news/av-test-microsoft-security-essentials-sind-nicht-sicher-genug-1212-96073.html

    Dann bleibt wohl nur Sophos oder Avast. Wobei mich Sophos wieder abhängig von der Uni macht.



  • Also ich benutze schon ne ganze zeit lang Microsoft Security Essentials. Das ist sicher nicht der beste Virenscanner, aber dafür der "Nervfreieste".
    Die anderen Virenscanner haben leider so ziemlich alle die abart sich in regelmäßigen Abständen bemerkbar zu machen, sei es durch kack Werbe-Popups oder Töne oder unnötige Meldungen (Der Virenscanner wurde geupdatet. Was interessiert mich das?!).
    Ich finde es gut, dass sie den bei Windows 8 komplett integriert haben. Spart man sich Arbeit bei der Installation.
    Aber um es auf den Punkt zu bringen: Wenn man jetzt nicht unbedingt dubiose Websites ansurft oder das Bedürfnis hat jeden E-Mail Anhang zu öffnen, kann man ruhig MSE benutzen.


Anmelden zum Antworten