Daten verschlüsselt auf Server speichern
-
Hallo,
ich habe zu Hause einen etwas schwachbrünstigen Linux-Server stehen. Auf dem würde ich gerne einige wichtige Dokumente und Projekte sichern. Also sowohl einfache Dateien, als auch Mercurial und Git Repositories.
Wegen der schwachen Rechenleistung würde ich nur ungern die Festplatte verschlüsseln. Gibt es eine Lösung die die Daten auf dem Client Ver-/Entschlüsselt? Wäre im Grunde auch die sinnvollere Lösung, da die Daten so immer verschlüsselt übertragen werden.
Als Clients werden ausschließlich Linux-Systeme eingesetzt. Und man sollte das ganze idealerweise wie NFS einfach in das lokale Dateisystem einhängen können.
-
Mir ist keine sinnvolle, zuverlässige Lösung bekannt, bei der mehrere Clients das Dateisystem mounten können und auf den Clients verschlüsselt wird.
Hast du mal gemessen, wie schnell dmcrypt auf dem Server wäre? dmcrypt ist selbst auf alten PCs nicht so langsam, vor allem weil du ja / nicht verschlüsseln musst, sondern nur die Datenpartition.
-
Das muss ja ein sehr langsamer alter PC sein.
Ist das irgendein Embedded Rechner der nicht mal an die Leistung eines 386er DX herankommt?
Denn anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Ein 386er reicht schon völlig um kleine Dateien, wie sie bei GIT anfallen, zu verschlüsseln.Erst wenn man Megabyteweise hunderte von MB große Dateien verschlüsseln und entschlüsseln möchte, geht ein 386er in die Knie.
-
Hallo,
danke für eure Anregungen.
Das simultane Schreiben von mehreren Clients ist ein gutes Argument. Das würde solch eine Lösung natürlich schwierig gestalten.
Ich habe den Server bisher noch nicht ausgemessen. Werde ich besser mal ausprobieren. Da habe ich wohl "premature optimization" betrieben...