Windows-Sicherung auf externe Festplatte über eSata mit E/A Gerätefehler
-
Hi,
ich habe diese Festplatte erworben:
http://www.amazon.de/gp/product/B005JFR91Y/ref=oh_details_o00_s01_i00?ie=UTF8&psc=1Jetzt wollte ich eine Windows-Sicherung machen. Angeschlossen habe ich die Platte über eSata, formatiert ist sie auch schon. An unterschiedlichen Stellen meldet die Windows-Sicherung jedoch, dass wegen einem E/A-Gerätefehler nicht weiter geschrieben werden kann. Und dann sagt das Ding, ich soll chkdsk /R machen.
Beim Abbruch macht die Platte meistens ein leises "rrrz", aber nicht laut, also ein Sound, der halt hin und wieder Mal von einer Platte kommt. Keine Ahnung, was da passiert, aber vielleicht ist das Detail ja hilfreich.
chkdsk /R habe ich aber ausgeführt und - wie bei neuer Platte zu erhoffen war - ich erhielt nach 1-2 Stunden die Meldung, es gäbe keine Fehler.
Ist die Windows-Sicherung also blöd? Oder ist zu vermuten, dass der Controller in der HDD nichts taugt? (ja, mir wurde auch empfohlen besser ein Gehäuse + Platte zu kaufen, weil dann der Controller besser ist, aber dass ich das JETZT schon merke...)
Wenn es nochmal fehlschlägt, will ich Mal USB versuchen, habe zwar nur USB2.0, aber da ist die Stabilität vermutlich höher, oder?
Ach und kann es beeinträchtigend sein, dass ich den Rechner (nicht die Platte) viel nutze und die zu sichernden Dateien auch teilweise noch lese/schreibe? Sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Edit:
Nö, Sicherung über USB klappt auch nicht.Freue mich auf alle Antworten!
-
Okay, auf C:\ waren Sektoren kaputt. Ein chkdsk dort hat die ganz gemacht und dann ging zumindest das System-Abbild, was schon vorher fehlschlug. Ob der Rest der Sicherung geht, sieht man dann demnächst.
Und noch ein Tipp, der für mich hilfreich war, aber überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat:
Wenn er nach Standby die Festplatte nicht wieder erkennt, kann man in der Geräteverwaltung über das Kontextmenü "Datenträger neu einlesen" wählen.