Colonziation und Civilization - Kommt man da eigentlich noch zum Kampf?



  • Das ist wohl zum Teil eine Frage des Spielstils. In der Antike fällt es mir bei Civ 3 auch schwer, Kriege zu führen, aber ab dem Mittelalter funktioniert es ganz gut. Man kann sich das aber eigentlich auch nicht wirklich aussuchen. Die Kriege führt man nicht einfach so, man muss auch Ressourcen sichern oder den Vorteil der Spezialeinheit mitnehmen. Manchmal hat man auch besonders aggressive oder potentiell gefährliche Gegner, die man nicht als Nachbarn gebrauchen kann.

    Welteroberungen kann man mit Rittern natürlich vergessen, dazu braucht man schon Panzer, Bomber und vernünftige Artillerie, aber das ist ja auch nicht verkehrt so.



  • SeppJ schrieb:

    Kein Kampf mehr _( schrieb:

    Bin ich der einzige, der das so sieht?

    Ich glaube du spielst die falsche Spielreihe. Civ ist eben sehr stark wirtschafts- und aufbauorientiert.

    Naja, die Spielreihe war schon richtig, nur hat sich Civ anders entwickelt als zu Civ 1 noch vorraussehbar war.
    Aber es ist schön, dass du meine Beobachtungen bestätigen kannst, ich habe mich nämlich schon gefragt, ob es auch einfach an mir liegen könnte.

    Du willst anscheinend eher Echtzeitstrategiespiele mit starker Aufbauorientierung (Siedler? Sins of a Solar Empire?) oder eben ein 4x-Spiel mit stärkerer Kampforientierung (Total War?).

    Nein, ich hätte lieber ein Rundenbasiertes Strategiespiel wie Civ 1 oder Galactic Civilization 2, auch bei letzterem kommt man viel häufiger zum Kämpfen.
    Spieltechnisch wäre das also möglich.

    Aber vielleicht gibt es einen Mod, der Civ 4 soweit modiziert, dass man wieder so Krieg führen kann wie in Civ 1.
    Wenn die Preise für die militärischen Einheiten drastisch gesenkt werden, dann könnte das vielleicht sogar funktionieren.

    P.S.: Ich habe Civ 5 auch nicht gespielt, aber kann deine Beobachtungen über die vorherigen Teile bestätigen.

    Deine Antwort läßt den Schluss zu, dass du alle Civ Teile von 1 bis 4 gespielt hast. Ich frage aber lieber noch einmal zur Sicherheit, also hast du alle gespielt (5 ausgenommen) oder hast du erst z.B. bei Civ 2 angefangen?

    @Bashar

    Welteroberungen kann man mit Rittern natürlich vergessen, dazu braucht man schon Panzer, Bomber und vernünftige Artillerie, aber das ist ja auch nicht verkehrt so

    Ja, das ist schon klar, ich wäre allerdings schon zufrieden wenn man wenigstens so erobern könnte, wie die Römer zur Antike.
    Aber selbst das geht eigentlich in Civ 3 nicht.



  • Wenn du mehr Kampf wünschst, solltest du trotzdem einen Blick auf Civ5 werfen. Ich war auch lange skeptisch und habe es mir jetzt für 10 Euro zugelegt und bin hellfauf begeistert. Ich finde die neuen Spielelemente fast durchweg sinnvoll. Ist natürlich Geschmacksache.

    Zum Kampf:
    durch eine sehr einfache Modding-Einstellung (XML-Datei) kann man das Spiel auf den Stufen "Episch" oder "Marathon" so gestalten, dass die Forschung zwar extrem verlangsamt ist, man aber relativ schnell Einheiten rekrutieren kann. Somit kommt es dann auch in der Antike schon zu Kämpfen, wobei mir die Kampftechnik hier deutlich besser gefällt als die Massenschlachten von früheren Civ-Spielen.

    Nähere Infos zum Modden von Civ5 findest du z.B. under http://www.civforum.de
    (zur Info: Bei Spielstufe "Marathon" hat man auch in den frühen Zeitaltern sehr viele Runden)



  • Hast du einen speziellen Mod dafür?

    Mein Problem mit Civ ist nämlich, dass die Forschung im Vergleich zur Produktion zu schnell ist. Ich baue eine Einheit und bis sie fertig ist, habe ich die Nachfolge Einheit erforscht.

    Oder die 40 Runden Kornspeicher am Anfang sind auch etwas das furchtbar nervig ist. Bis der Kornspeicher fertig ist, habe ich schon Tempel und will eigentlich den Kornspeicher nicht mehr weil er eh schon veraltet ist :p

    Aber ich habe mich nie mit der Modszene beschäftigt. Kannst du mir vielleicht ein paar Mods empfehlen die die Produktion beschleunigen oder die Forschung verlangsamen. Denn ich mag es eigentlich wenn eine neue Technologie etwas besonderes ist und nicht 10 Runden später schon wieder ein alter Hut ist...



  • Quisslich schrieb:

    Wenn du mehr Kampf wünschst, solltest du trotzdem einen Blick auf Civ5 werfen. Ich war auch lange skeptisch und habe es mir jetzt für 10 Euro zugelegt und bin hellfauf begeistert. Ich finde die neuen Spielelemente fast durchweg sinnvoll. Ist natürlich Geschmacksache.

    Ich habe Civ 5 nicht gekauft, weil ich Steam- bzw. Onlineaktvierungsverweigerer bin, ansonsten hätte ich gegen Civ 5 nichts gehabt und mir auch Civ 5 zugelegt.
    Prinzipiell habe ich bis Civ 5 fast alle Civ Teile.

    Ich habe sogar das seltene Civ 2 Multiplayer Addon und das davor erschienene Civ Net. Lediglich Civilization 1 for Windows und Test of Time habe ich nicht.

    Zum Kampf:
    durch eine sehr einfache Modding-Einstellung (XML-Datei) kann man das Spiel auf den Stufen "Episch" oder "Marathon" so gestalten, dass die Forschung zwar extrem verlangsamt ist, man aber relativ schnell Einheiten rekrutieren kann. Somit kommt es dann auch in der Antike schon zu Kämpfen, wobei mir die Kampftechnik hier deutlich besser gefällt als die Massenschlachten von früheren Civ-Spielen.

    Hm, also Civ 4 müßte sich diesbezüglich doch auch Modden lassen?

    Im

    Civilization 4 Complete/Beyond the Sword/Assets/XML
    

    Ordner befinden sich jede Menge XML Dateien.
    Im der Datei ../Units/CIV4UnitInfos.xml kann man z.B. alle Eigenschaften
    einer Einheit einstellen.

    Das Problem ist nur, dass mir das alles zu aufwendig wäre, hier selbst
    anzulegen um alle Einheiten zu ändern und dann noch ein ordentliches Balancing hinzubekommen.
    Was ich also suche, wäre eine fertige Mod, die das schon bietet.

    Eine Modding Ordner hat Civ 4 ja auch:

    Civilization 4 Complete/Beyond the Sword/Mods
    // oder
    Civilization 4 Complete/Mods
    

    Im

    Civilization 4 Complete/Beyond the Sword/CvGameCoreDLL
    

    Ordner gibt es sogar C++ Quellcode + passende Header mit VS Projektdateien,
    aber auch hier weiß ich nicht genau, was der alles ermöglicht.
    Vermutlich hat man den für die Modder freigegeben.

    Nähere Infos zum Modden von Civ5 findest du z.B. under http://www.civforum.de
    (zur Info: Bei Spielstufe "Marathon" hat man auch in den frühen Zeitaltern sehr viele Runden)

    Danke, ich werde mal schauen, ob es für Civ 4 dort auch entsprechende Informationen zu Mods gibt.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Hast du einen speziellen Mod dafür?

    Mein Problem mit Civ ist nämlich, dass die Forschung im Vergleich zur Produktion zu schnell ist. Ich baue eine Einheit und bis sie fertig ist, habe ich die Nachfolge Einheit erforscht.

    Ich kann dir hier nur zustimmen, so geht es mir auch.
    Da lohnt es sich oftmals gar nicht, Krieg mit modernen Einheiten zu führen.

    In Civ 2 & Civ 1 konnte man AFAIK eine Einheit noch nicht modernisieren,
    da habe ich diese alten Einheiten immer als Gelegenheit genommen um Krieg zu führen, während ich mir neuere Einheiten bauten, die das Heimatland bewachen sollten.

    Damit war es dann schon möglich Krieg zu führen, weil halt jede Menge Katapulte und Phalanx oder Bogenschützen Einheiten als Alterungsrest anvielen.
    Aber ab Civ 3 bringt das nichts mehr, weil man alte Einheiten bis zu einem gewissen Grad AFAIK modernisieren kann und die Katapulte und Kanonen hat man leider auch entschärft. 😞

    Aber ich habe mich nie mit der Modszene beschäftigt. Kannst du mir vielleicht ein paar Mods empfehlen die die Produktion beschleunigen oder die Forschung verlangsamen.

    Zustimmung, ich hätte gerne eine Empfehlung für eine Mod zu Civ 4.

    Denn ich mag es eigentlich wenn eine neue Technologie etwas besonderes ist und nicht 10 Runden später schon wieder ein alter Hut ist...

    Sehe ich auch so.



  • Es gab wohl mal den Mod "Extended Eras". Den habe ich allerdings nicht im Mod-Verzeichnis gefunden.

    Habe die Änderung dann direkt wie hier beschrieben vorgenommen.

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q="gibt es mods wo forschen länger dauern%3F"&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.civforum.de%2Fshowthread.php%3F80924-Gibt-es-Mods-wo-forschen-l%E4nger-dauern&ei=tBk_UcTOLYTIswbJj4DYCw&usg=AFQjCNGIHAwEW-3NcLLidxYnxyuWG4PTPg&bvm=bv.43287494,d.ZWU

    Datei CIV5GameSpeeds.xml habe ich vorher natürlich gesichert.

    Die Forschung habe ich sogar auf 400 gesetzt. Im späteren Spielverlauf ist sie mir dann trotzdem noch zu schnell. Die Einheitenproduktion auf 100, also wie bei normaler Spielgeschwindigkeit.

    Der Parameter <BuildPercent>300</BuildPercent> beschreibt wohl, wie schnell Bautrupps Verbesserungen anlegen können. Den werde ich versuchsweise auch mal auf 100 setzen, damit das a weng schneller geht. 20 Runden für eine Verbesserungen sind gerade zu Spielbeginn etwas nervig. Außerdem hat mit diesen Einstellungen der Kampf einen höheren Stellenwert.



  • So, ich habe jetzt etwas recherchiert.

    In Civ 4, sowie auch in Civ 5 gibt es eine Datei

    [code]
    Civilization 4 Complete/Beyond the Sword/Assets/XML/GameInfo/GameSpeed.XM
    [code]

    Und in dieser kann man die Geschwindigkeit der Forschung bei dem XML Element <iResearchPercent> einstellen.

    Andere Elemente wie <iBuildPercent> oder <iConstructPercent> usw.
    könnten dann bestimmen, wie schnell Truppen und Gebäude relativ zu den Einstellungen in den Truppen und Gebäudeinformationen gebaut werden können.

    Damit könnte man das Spiel also global modizieren, ohne jede Einheit einzeln zu ändern.
    So dass sich das Spiel genau so verhält, wie es gewünscht ist.
    Also dass die Produktion von Einheiten sehr schnell geht, im Vergleich zur Erforschung dieser.

    Allerdings weiß ich noch nicht genau, welche XML Elemente das genau sind.
    Lediglich das mit <iResaeachPercent> ist garantiert richtig, weil ich es im Forum so gelesen habe, aber das zu den anderen Elementen ist nur ne Vermutung meinerseits.

    Daher eine weitere Frage, gibt es irgendwo Informationen die die XML Elemente in diesen Civ 4 Dateien beschreiben?

    PS:
    Wenn man die Dateien modifizieren möchte, dann sollte man dafür einen eigenen MOD anlegen.
    Allerdings weiß ich nicht, ob es genügt, einfach den Ordner in einen Mod Ordner zu kopieren.
    Auch hier würde ich mich über Infos freuen.



  • Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, die Datei heißt:

    [code]
    Civilization 4 Complete/Beyond the Sword/Assets/XML/GameInfo/CIV4GameSpeedInfo.xml
    [code]



  • nochmal zu Civ 5:

    Das normal eingestellte Verhältnis Forschen<->Produktion ist unmodifiziert tatsächlich reichlich dämlich. Die Forschung geht viel zu schnell.

    Das kann man aber sehr einfach ändern:

    Im Verzeichnis:
    \Sid Meier's Civilization V\assets\Gameplay\XML\GameInfo

    befindet sich die Datei:

    CIV5GameSpeeds.xml

    Bei mir hat sich folgende Einstellung für die Geschwindigkeit "standard" bewährt:

    Im Abschnitt:

    <Type>GAMESPEED_STANDARD</Type>

    den Wert "ResearchPercent" auf 200 setzen,
    und ein wesentlich besseres Spielgefühl genießen.

    lg


Anmelden zum Antworten