Wie findet ihr UEFI?



  • Also nochmal... schrieb:

    UEFI wurde entwickelt, um Sicherheit vor Rootkits zu schaffen, in dem das BIOS entscheidet, was gebootet werden darf. Und das ist nur Zeugs, was von Microsoft signiert wurde.

    Nur Microsoft hat die Schlüssel, und nur so entscheidet Microsoft, was gestartet wird.

    Sorry, aber das ist Bloedsinn. Du redest von UEFI Secure Boot und das kam erst mit einer spaeteren UEFI-Revision dazu. EFI (und somit auch UEFI) wurde entwickelt, um einige BIOS-Einschraenkungen zu umgehen.

    Ich habe hier uebrigens zwei (U)EFI-Rechner. Auf beiden laufen Non-Microsoft-Betriebssysteme.



  • nman schrieb:

    Also nochmal... schrieb:

    @ Moderation:
    Es wäre gut, wenn ihr entweder Trollbeiträge löscht, oder den Thread mit Begründung schließt. So weiß der Threadstarter, warum der Thread geschlossen wurde.

    Der Thread hatte 11 Beitraege und 8 davon waren ganz eindeutiges Getrolle. Die Beitraege, die kein Getrolle waren, enthielten haeufig Antworten auf Getrolle.

    Das ist dennoch kein Grund den ganzen Thread zu löschen.
    IP Ban auf die Trolle und gut ist.

    Wenn wir sowas immer aufraeumen und zurechteditieren werden wir alt und grau, also wird geloescht.

    Komisch, ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass es für euch nur ein kleiner Mausklick ist, einen einzelnen Beitrag zu entfernen und das dieser Mausklick für euch keine Mühe wäre. Die Aussagen stammen direkt von euch, also den Moderatoren hier.
    Und jetzt soll ich plötzlich glauben, das das viel Aufwand wäre?

    (Zumal der Thread fachlich nicht spannend war.)

    Das sagst du vielleicht, weil es dich nicht interesiert, aber der Sinn des Threads ist ja gerade, dass sich aus den gegebenen Erfahrungen erst die spannenden Fragen ergeben.

    Also Fragen wie, wo hakts bei UEFI, wie ist das mit shared Treibern, gibt's überhaupt schon welche, wer nutzt das, bootet der Rechner nun paralell oder prüft er alles immer noch der Reihe nach, was für SW Erweiterungen liefern die verschiedenen Mainboardhersteller noch mit usw.

    Das sind alles Fragen, die sich aus Erfahrungsberichten ergeben können, das du dies nicht erkennst, ist schade.



  • nman schrieb:

    Also nochmal... schrieb:

    UEFI wurde entwickelt, um Sicherheit vor Rootkits zu schaffen, in dem das BIOS entscheidet, was gebootet werden darf. Und das ist nur Zeugs, was von Microsoft signiert wurde.

    Nur Microsoft hat die Schlüssel, und nur so entscheidet Microsoft, was gestartet wird.

    Sorry, aber das ist Bloedsinn. Du redest von UEFI Secure Boot und das kam erst mit einer spaeteren UEFI-Revision dazu. EFI (und somit auch UEFI) wurde entwickelt, um einige BIOS-Einschraenkungen zu umgehen.

    Ich habe hier uebrigens zwei (U)EFI-Rechner. Auf beiden laufen Non-Microsoft-Betriebssysteme.

    Ja, weil Secure Boot (noch) von Werk aus ausgeschaltet ist.

    Solange du das nicht anschaltest, ist es aus.

    Theoretisch könnte es so enden, dass Secure Boot von Werk aus aktiviert ist und sich nicht / nur mit Aufwand deaktivieren lässt.

    Ich habe auch UEFI, auch mit ausgeschaltetem Secure Boot. Und der bleibt auch ausgeschatet, solange ich der Herr im Haus bin.



  • UEFI vs. BIOS schrieb:

    [...]
    IP Ban auf die Trolle und gut ist. [...]

    In welcher Zeit lebst Du? So gut wie jeder kommt in jeder Minute an eine andere IP-Adresse und da das nur die wenigsten nutzen, haben die wenigen die Möglichkeit, jede Sekunde eine neue IP-Adresse zu holen.



  • UEFI vs. BIOS schrieb:

    Komisch, ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass es für euch nur ein kleiner Mausklick ist, einen einzelnen Beitrag zu entfernen und das dieser Mausklick für euch keine Mühe wäre. Die Aussagen stammen direkt von euch, also den Moderatoren hier.
    Und jetzt soll ich plötzlich glauben, das das viel Aufwand wäre?

    Glaub was du willst, aber sobald ich Beitraege editieren muss, die halb Trollantwort halb sinnvoll sind, wird es mir zu muehsam. Und das Babysitten vertrollter Threads macht auch keinen Spasz, ergo lieber gleich dichtgemacht.

    Das sind alles Fragen, die sich aus Erfahrungsberichten ergeben können, das du dies nicht erkennst, ist schade.

    Und worauf laeuft es in der Praxis hinaus? Auf die selben langweiligen Secure Boot Diskussionen wie ueberall. 🙂

    ja, weil... schrieb:

    Ja, weil Secure Boot (noch) von Werk aus ausgeschaltet ist.

    Solange du das nicht anschaltest, ist es aus.

    Nein, die Dinger haben gar keinen Support fuer Secure Boot. Wichtig war mir vor allem: UEFI wurde _nicht_ "nur wegen Secure Boot entwickelt".



  • nman schrieb:

    Und worauf laeuft es in der Praxis hinaus? Auf die selben langweiligen Secure Boot Diskussionen wie ueberall. 🙂

    Ach ja, falls du spannenderes hoeren moechtest, stell doch irgendwelche konkreten Fragen. Was sollen dir die UEFI-User hier denn sagen?

    "Laeuft einfach, funktioniert alles etwa wie vorher" ist einfach nicht so spannend.



  • nman schrieb:

    Nein, die Dinger haben gar keinen Support fuer Secure Boot.

    Keine Ahnung, wie du das meinst.

    Secure Boot ist ein Bestandteil von UEFI, warum sollte dein UEFI keine Secure Boot-Funktion haben?

    Wichtig war mir vor allem: UEFI wurde _nicht_ "nur wegen Secure Boot entwickelt".

    Nur der Naive glaubt immer das, was die großen Zeitungen bringen.

    Solche Aktionen wie UEFI haben meist eher einen wirtschaftlichen Hintergrund.

    Du musst immer fragen: Cui bono? Wem nützt es?

    Die Antwort liegt klar auf der Hand (und jetzt sag nicht, dass die Antwort "Anwender" ist 🙄 )



  • LassDichNichtManipulieren schrieb:

    Keine Ahnung, wie du das meinst.

    Secure Boot ist ein Bestandteil von UEFI, warum sollte dein UEFI keine Secure Boot-Funktion haben?

    Es gibt eine Menge UEFI-Boards, die keinen Support fuer Secure Boot haben. Secure Boot war auch nicht von Anfang in der UEFI-Spec dabei, das kam erst mit Version 2.3 dazu.

    Nur der Naive glaubt immer das, was die großen Zeitungen bringen.

    Die Zeitungen bringen doch vor allem UEFI-Panikmache. Ein Nachfolger fuer BIOS war ueberfaellig. Secure Boot ist nur ein kleiner Teil von UEFI.



  • nman schrieb:

    Es gibt eine Menge UEFI-Boards, die keinen Support fuer Secure Boot haben. Secure Boot war auch nicht von Anfang in der UEFI-Spec dabei, das kam erst mit Version 2.3 dazu.

    Aha. Also wurde UEFI ohne Secure-Boot geplant. Das lässt ja tief blicken...

    Nur der Naive glaubt immer das, was die großen Zeitungen bringen.

    Die Zeitungen bringen doch vor allem UEFI-Panikmache. Ein Nachfolger fuer BIOS war ueberfaellig. Secure Boot ist nur ein kleiner Teil von UEFI.

    Zurecht. Wir brauchen mit Microsoft kein Apple 2.0.



  • nman schrieb:

    nman schrieb:

    Und worauf laeuft es in der Praxis hinaus? Auf die selben langweiligen Secure Boot Diskussionen wie ueberall. 🙂

    Ach ja, falls du spannenderes hoeren moechtest, stell doch irgendwelche konkreten Fragen. Was sollen dir die UEFI-User hier denn sagen?

    "Laeuft einfach, funktioniert alles etwa wie vorher" ist einfach nicht so spannend.

    Die Fragen habe ich schon gestellt:

    UEFI vs. BIOS schrieb:

    Also Fragen wie, wo hakts bei UEFI, wie ist das mit shared Treibern, gibt's überhaupt schon welche, wer nutzt das, bootet der Rechner nun paralell oder prüft er alles immer noch der Reihe nach, was für SW Erweiterungen liefern die verschiedenen Mainboardhersteller noch mit usw.

    Das alleine sind schon >= 6 Fragen.



  • ok,du wurdest manipuliert schrieb:

    Also wurde UEFI ohne Secure-Boot geplant. Das lässt ja tief blicken...

    Ja?

    Zurecht. Wir brauchen mit Microsoft kein Apple 2.0.

    Klar, unsere ehrbaren Medienschaffenden denken bestimmt nicht primaer an Auflage und Einschaltquote, die wollen dafuer sorgen dass die guten Leute bei Microsoft nicht ploetzlich gemein werden.



  • nman schrieb:

    ok,du wurdest manipuliert schrieb:

    Also wurde UEFI ohne Secure-Boot geplant. Das lässt ja tief blicken...

    Ja?

    Ja... warum sollten die UEFI-Entwickler Secure Boot einbauen? Mal überlegen... was könnte Microsoft gemacht haben, damit die zustimmen... mhh, is echt schwer.

    nman schrieb:

    die wollen dafuer sorgen dass die guten Leute bei Microsoft nicht ploetzlich gemein werden.

    warum "gemein werden"? Futur?

    Ich finde, Präsens würde in diesem Satz besser passen.



  • UEFI vs. BIOS schrieb:

    UEFI vs. BIOS schrieb:

    Also Fragen wie, wo hakts bei UEFI, wie ist das mit shared Treibern, gibt's überhaupt schon welche, wer nutzt das, bootet der Rechner nun paralell oder prüft er alles immer noch der Reihe nach, was für SW Erweiterungen liefern die verschiedenen Mainboardhersteller noch mit usw.

    Das alleine sind schon >= 6 Fragen.

    • Es hakt nirgends, fuer Endanwender ist UEFI aber groesztenteils auch einfach eher langweilig.
    • Es gibt de facto keine shared drivers.
    • Gaengige UEFI-Implementierungen sind nicht merklich schneller als gaengige BIOS-Implementierungen.
    • Die Bloatware der Mainboard-Hersteller ist genauso langweilig wie zu BIOS-Zeiten. Potentiell spannend ist das, was man: efibootmgr(8) und Konsorten zu bieten haben.


  • meinungsmacher schrieb:

    Mal überlegen... was könnte Microsoft gemacht haben, damit die zustimmen... mhh, is echt schwer.

    Gute Guete, wie oft denn noch? Es ging doch nur darum, dass UEFI _nicht_ wegen Secure Boot entwickelt wurde, das wurde erst nachher draufgepfropft. Und Microsoft ist beileibe nicht die einzige Partei in der Industrie, die Interesse an Secure Boot hat.

    Ich bin beim besten Willen kein Fan von Microsoft, aber UEFI auf Secure Boot zu reduzieren ist kurzsichtig. Und Secure Boot auf "Die boesen Microsofties lassen die armen Linuxer ihr OS nicht mehr booten" zu reduzieren, ist auch daemlich.



  • nman schrieb:

    Ich bin beim besten Willen kein Fan von Microsoft, aber UEFI auf Secure Boot zu reduzieren ist kurzsichtig. Und Secure Boot auf "Die boesen Microsofties lassen die armen Linuxer ihr OS nicht mehr booten" zu reduzieren, ist auch daemlich.

    Es ist nicht dämlich, sondern einfach nur lächerlich. Ich find's aber immer wieder hochinteressant, zu sehen, wo fud am Ende das Tages tatsächlich herkommt...



  • Jetzt wird's spannend.

    nman schrieb:

    [*]Es gibt de facto keine shared drivers.

    Ja, warum eigentlich nicht?

    Immerhin wurde es als DAS Feature schlechthin beworben.

    Wieso hat AMD oder NVidia kein Interesse an shared Graphicdrivers ihrer Karten?

    Wäre toll für Linux und Windows gleichermaßen.

    [*]Gaengige UEFI-Implementierungen sind nicht merklich schneller als gaengige BIOS-Implementierungen.

    Schade, muss wohl daran liegen, das das BIOS noch von Erfahrenen Codern alter Tage in Assembler programmiert wurde und man für UEFI Stümper ans Werk läßt.

    Bootet UEFI wenigstens gleich in den Protected Mode, wenn kein BIOS Kompatibiliätsmodus notwendig ist?

    [*]Die Bloatware der Mainboard-Hersteller ist genauso langweilig wie zu BIOS-Zeiten. Potentiell spannend ist das, was man: efibootmgr(8) und Konsorten zu bieten haben.[/list]

    Naja, Mausbedienung wäre nicht schlecht.
    Nen integrierten memtest86+ wäre nicht schlecht.
    Nen Benchmark wäre auch nicht schlecht.



  • Unterscheiden sich eigentlich die UEFI Menüs bei den diversen Mainboardherstellern?

    Wenn ja, dann wäre das Blöd, denn das macht es schwieriger Rechner von der Ferne zu supporten, wenn man mal wieder ne Person am Telefon hat, die keine Ahnung hat.



  • UEFI vs. BIOS schrieb:

    nman schrieb:

    Es gibt de facto keine shared drivers.

    Ja, warum eigentlich nicht?

    Kann es sein, dass du da irgendwas falsch verstanden hast? Warum Hersteller was machen, kann dir vmtl. niemand hier sagen.

    Schade, muss wohl daran liegen, das das BIOS noch von Erfahrenen Codern alter Tage in Assembler programmiert wurde und man für UEFI Stümper ans Werk läßt.

    Nein, die Dinger sind einfach beide etwa gleich schlecht. Viele BIOSe waren furchtbar, viele UEFIs sind furchtbar. Nur sind die UEFIs auch noch ziemlich jung, waehrend die BIOS-Implementierungen schon etliche Jahre auf dem Buckel hatten und darum manchmal ausgereifter aber auch oft cruftiger waren.

    Es gibt ja durchaus auch flottere UEFIs, aber die meisten sind immer noch langweilig langsam. Und der Kaltstart dauert auch mit den schnelleren UEFIs noch ziemlich lange.

    Naja, Mausbedienung wäre nicht schlecht.

    Klickibunti UEFI-Setupmenues sind durchaus verbreitet.



  • UEFI vs. BIOS schrieb:

    Unterscheiden sich eigentlich die UEFI Menüs bei den diversen Mainboardherstellern?

    Ja, aber BIOSe waren ja auch von BIOS-Hersteller zu BIOS-Hersteller unterschiedlich. Die meisten Mainboard-Hersteller hatten ja auch BIOSe von unterschiedlichen Herstellern fuer verschiedene Mainboards.



  • nman schrieb:

    UEFI vs. BIOS schrieb:

    Unterscheiden sich eigentlich die UEFI Menüs bei den diversen Mainboardherstellern?

    Ja, aber BIOSe waren ja auch von BIOS-Hersteller zu BIOS-Hersteller unterschiedlich. Die meisten Mainboard-Hersteller hatten ja auch BIOSe von unterschiedlichen Herstellern fuer verschiedene Mainboards.

    Was die GUIs recht einheitlich machte, denn es gab nur 4.

    Ami-BIOS
    Phoenix BIOS
    Award BIOS
    und
    das Original von IBM


Anmelden zum Antworten