Hex-Werte an Com1 Port übergeben
-
Hallo,
ich möchte durch das Übergeben bestimmter Hex-Werte an den Com1 Port die Stromzufuhr an einen Bildschirm unterbinden. Kann mir jemand sagen, wie die Adresse des Com1 Port ist (278h??) und wie ich die Werte übergebe?
Bin noch absoluter C++ Neuling.mfg
mattu
-
Das passt hier nicht ganz rein ... programmierst du unter DOS?
Scheint ja so ... dann steht die Adresse von COM1 IIRC an 0040:0008. Abgesehen davon sollte die idR 0x3F8 sein.ab 0040:0000 stehen übrigens 4 LPT-Adressen (jeweils 2 Byte)
danach die 4 COM-Adressenwie genau die Ausgabe geht, kann ich dir nicht aus dem Stegreif sagen. Es besteht auch die Möglichkeit, das ganze über den BIOS Interrupt 0x14 zu machen.
Und jetzt kann das nach DOS/Konsole verschoben werden, imho.
-
Warum sieht es für dich so aus, als ob ich unter DOS programmiere?
Eigentlich wollte ich das Programm in c++ schréiben. Habe ich Angaben gemacht, die auf DOS Programmierung schließen?
Ich möchte nur den COM1 Port ansprechen und ihm ein paar Werte übergeben.mfg
mattu
-
C++ selbst kennt den Begriff serielle Schnittstelle nicht. Du mußt also in jedem Fall auf systemspezifische Funktionen zurückgreifen. Da du von Portadressen sprichst, und es ausserhalb von Gerätetreibern unter modernen Betriebssystemen keinen direkten Zugriff auf Ports gibt, mußt du wohl DOS meinen.
-
Und jetzt kann das nach DOS/Konsole verschoben werden, imho.
Na dann wird das der Commander Master Chief doch einfach mal tun.
-
Hallo,
ich möchte hier niemanden nerven aber ich hab schon von mehreren Seiten gehört, dass ich unter c++ die hardware direkt ansprechen kann. also müsste ich doch auch den com1 anschluss ansprechen können und ihm nen paar hex werte übermitteln können.
Falls einer ne idee hat wie ich unter dos die serielle schnittstelle anspreche und dem angeschlossenen gerät so werte übermitteln kann bin ich auch dafür offen.
mfg
mattu
-
schau mal ins konsolenfaq bei ströme, da haben aj und mynona etwas gepostet. Ströme lenken
hoffe, das hilft erstmal weiter..c++ standard hat aber nix damit zu tun. du musst entweder unter winapi, bzw. dos oder unter linux fragen
ps: und natürlich ist es auch compilerabhängig, mit dem djgpp kommst du noch ganz runter, das studio bietet nur noch über winapi zugang.. (mal platt gesagt)pps:
hier stehen noch die betriebssysteme mit direktem und die ohne direkten portzugriff http://www.pci-card.com/menu3.html[ Dieser Beitrag wurde am 05.06.2003 um 11:45 Uhr von elise editiert. ]
-
@elise: Beim Studio für 32bit-Windows hätten Portfunktionen ja genau genommen auch wenig Sinn wenn sie sowieso nur per WinAPI aufrufbar sind - da sie ja sonst geblockt werden.
MfG SideWinder
-
habe ich das nicht genauso gesagt??
der link bringt darüber auch noch aufschluss..
na ja.. ich steh auf den djgpp, der kann ALLES