Kopfhörer
-
Ich brauche neue Kopfhörer, aber es gibt einfach zu viel Auswahl.
- Audio-Technica ATH-M50
- AKG K 271 MK II
- AKG K 240 MK II
- AKG K 172 HD
- Audio-Technica ATH-A900X
- M-Audio Studiophile Q40
Was denn nun? Ich werde die nur an einem Computer benutzen, also nicht an mp3 Playern und solchem Kram. Ich mag klaren, präzisen Sound und höre primär elektronische Musik. (D&B)
-
Und was möchtest du nun wissen? Es wird wohl kaum jemand außerhalb einer Testzeitschrift alle diese Kopfhörer verglichen haben. Möchtest du Bewertungen? Hier ein paar Stichworte zum Audio-Technica ATH-M50:
Negativ:
- Für mich etwas zu kleine Muscheln (habe aber auch eher große Ohren)
- Für meinen Geschmack eher kurzes Kabel
Positiv:
- Sonst so wie man es für einem Kopfhörer dieser Klasse erwarten würde. Da dies schon untere Mittelklasse ist, ist das für normale Zwecke ganz ok.
- Besonders auffällig*: Gute Verarbeitung. Dieser Kopfhörer kann auch mal vom Tisch fallen und auch das Kabel ist so angebracht, dass es wohl nie knicken wird.Hilft dir das weiter? Es ist mehr oder weniger das, was du auch auf Amazon finden dürftest.
*: Es ist eigentlich traurig, dass man dies bei einem Kopfhörer dieser Klasse erwähnen muss. Aber ich habe schon genügend Geräte in dieser Klasse gesehen und auch mit einem schon persönliche Erfahrung gemacht (irgendein Devon, keine Ahnung mehr welches Modell), die schon bei einem kräftigen Klapps beschädigt wurden. Nicht das richtige für Grobmotoriker wie mich.
-
Wundert mich etwas dass der AKG K272 HD auf der Liste fehlt.
Wäre auf jeden Fall der einzige zu dem ich was sagen könnte - obwohl ich auch nicht viel mehr als "für den Preis irre geil" sagen kann.
"Klarer präziser Sound" erfüllt er auf jeden Fall. Der Bass ist etwas übertrieben, aber für mich nicht störend. (Alles was nen "linearen" Bass hat klingt mMn. total fad -- es gibt einfach kaum CDs die so abgemischt sind dass sie auf einer linearen Anlage/einem linearen KH bei "normalen" Lautstärken gut klingen.)
Der K272 HD ist geschlossen, was ein Vorteil oder Nachteil sein kann, je nachdem was man möchte. Er dämpft dadurch Umgebungsgeräusche etwas, und umgekehrt hört die Umgebung auch nicht so stark mit wie bei einem offenen/halboffenen KH. Andrerseits klingen die meisten geschlossenen KH auch ... anders. Schwer zu beschreiben. Ohne Crossfeed-Schaltung bevorzugen die meisten wohl einen offenen/halboffenen KH.
Was der K272 HD *nicht* macht, ist die Höhen all zu stark zu übertreiben. Viele mögen das (das Übertreiben), und ziehen daher andere Kopfhörer vor. Was aber nicht heisst dass es dem K272 HD an Detail fehlt -- er übertreibt eben nur nicht so wie andere KH'.
Grundsätzlich kann ich dir aber nur empfehlen probehören zu gehen. Geschäft wo alle genannten lagernd sind wirst du vermutlich nicht finden, aber ich sag mal ein Laden wo wenigstens 2-3 der genannten lagernd sind plus irgend ein brauchbares "Referenzmodell" (Sennheiser HD650/HD800, AKG K701/K702) wäre schon OK. Dann kannst du dir mal ein Bild machen was du in dem Preisbereich so bekommst und was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sind.
ps:
Ansonsten mal googeln, vielleicht findest du ein paar Vergleichstests. Oder auf http://www.head-fi.org/ fragen, da sind die KH-Freaks zu hause.ps2:
Wenn du gerne etwas lauter hörst, und nicht nochmal gutes Geld für einen KH-Verstärker ausgeben willst, solltest du darauf achten dass der KH mit den bei Soundkarten üblichen Spannungen auch genug Pegel bringt. Da bestehen nämlich ziemlich grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen KH'. Der HD650 ist diesbezüglich z.B. ziemlich mies, der braucht viel mehr Spannung um auf Touren zu kommen.
-
Der AKG K272 HD steht nicht auf der Liste weil er 50€ teurer ist als das was ich ausgeben wollte. Wenn es das Wert ist, wäre das allerdings schon noch drin. Das mit dem Geschäft wäre schön, aber ich kenne in dieser Richtung leider nichts in meiner Nähe. Gibt es da bekannte Ketten nach denen ich googeln könnte?
Was den DA Wandler angeht: Ich werde wohl die hier dazu kaufen: Creative Sound Blaster X-Fi HD. Die hat zumindest einen KH Verstärker. (Da ich einen optischen Ausgang brauche, ist die Auswahl hier leider relativ beschränkt. Ich hoffe das Teil ist okay?)
-
Der K272 HD kostet bei amazon.de ca. das selbe wie z.B. der K271 MKII, nämlich ~~ €130 plus/minus ein paar Zerquetschte.
Bei anderen Anbietern sogar noch billiger: http://geizhals.at/de/akg-k-272-hd-a317830.html
(Thomann hat hier nen sehr guten Preis, gute Bewertung bei geizhals.at und ist hat als Musik-Fachhandel nen recht guten Ruf)Was Geschäfte zum Probehören angeht ... einige der genannten Modelle sollten sogar in der einen oder anderen MediaMarkt Filiale lagernd sein. Wobei das je nach Filiale total unterschiedlich ist - die bestimmen ja den Grossteil ihres Sortiments selbst, unabhängig von der Zentrale. Evtl. einfach mal anrufen.
Zum Thema Soundkarte... pfuh. Google mal, vielleicht findest du nen Testbericht wo etwas genauer auf den KH-Verstärker von dem Ding eingegangen wird. Ich hab auf die Schnelle nur dashier gefunden: http://www.hardocp.com/article/2011/09/20/creative_xfi_hd_usb_sound_card_review/6
Und das liest sich nicht so als ob das Teil ein echtes Pegelwunder wäre.Hier wäre ne Liste mit möglichen Alternativen, darunter auch einige im selben Preisbereich wie das Creative-Teil:
http://www.head-fi.org/products/category/amp-dacsOder vielleicht sowas:
http://www.amazon.de/Fiio-E10-USB-Headphone-Amplifier/dp/B005VO7LG6/ref=sr_1_1Ich hab' aber keines der Teile selbst gehört, kann also nur vermuten dass die OK sind, wissen tu ich es nicht.
(Wissen tu ich es nur von meinem DacMagic Plus, der aber weit ausserhalb des angezielten Preisbereichs liegt.)EDIT:
Köpfer schrieb:
(Da ich einen optischen Ausgang brauche, ist die Auswahl hier leider relativ beschränkt. Ich hoffe das Teil ist okay?)
Mist, darauf hab' ich jetzt nicht geachtet. Damit fällt zumindest der Fiio E10 schonmal flach, der hat nur Coax.
EDIT2:
Das Ding hätte alles. Nur leider auch "etwas" teurer als das Creative-Teil:
http://audinst.com/en/products/HUD-mx1/gallery/Wenn du online bestellst und die KH schon hast kannst du ja einfach mal das Creative-Teil probieren, und das Ding einfach zurückgehen lassen wenn du mit dem max. Pegel nicht zufrieden bist. Wäre vermutlich besser als gleich auf Verdacht mehr Geld auszugeben.
-
Wenn man nach AKG K272 HD vs k271 mkii googelt, scheint die Welt sich allerdings einig zu sein, dass das nahezu die gleichen KH sind. Wobei es schon komisch wäre, der K271 MKII ist ja eher für zu wenig als für zu viel Bass bekannt. Koax wäre theoretisch kein Problem, wenn man die Daten da einfach digital durchschicken kann für DD/DTS.
-
Wenn ich dran denke nehm ich den K272 HD mal mit nach hause (hab ich in der Arbeit als Bürokopfhörer). Dann kann ich den mit meinem HD650 am DacMagic vergleichen.
Kann mich aber nicht erinnern dass mir in der Arbeit sonderlich der Bass abgehen würde. Wobei es gut möglich ist dass der K272 HD im Vergleich zu anderen KH weniger Bass macht -- wenn ich sage er übertreibt meine ich im Vergleich zu ner linearen Abstimmung, die die meisten eben als fade und "zu wenig Bass" empfinden.
EDIT: und zum Thema Passthrough kann ich leider genau gar nix sagen.
-
Interessante Seite dazu: http://www.headphone.com/headphones/akg-k-271-mk-ii.php
Da kann man auch verschiedene Kopfhörer miteinander vergleichen. (Demnach sollte das Audio Technica ATH M50 "besseren" Sound haben. Na ja, es ist halt näher an der 0 im Durchschnitt.Dumm nur, dass es kein absteckbares Kabel hat. Die 240er allerdings scheinen dem AT sehr nah zu kommen.)
-
SeppJ schrieb:
- Für mich etwas zu kleine Muscheln (habe aber auch eher große Ohren)
Dann brauchst du etwas Oo-mox.