Warum hinkt AMD in der Fertigung Intel so weit hinterher?
-
Momentan sieht der Ist-Zustand und geplante Zustand so aus:
Bulldozer 32 nm (2011)
Steamroller 28 nm (2013)
Excavator ca. 22-20 nm (?)Sandy Bridge 32 nm (2009)
Ivy Bridge 22 nm (2012)
Haswell 22 nm (2013)
Broadwell 14 nm (2014)
Skylake 14 nm (2015)
Skymont 10 nm (2017)
Skymont 5 nm (2019)Das die Architektur des Bulldozer nicht so geglückt ist, ist ja noch das eine Thema, aber warum kommt AMD nicht bei Die-Shrink bzw. Fertigungsverfahren hinterher?
Man könnte doch wenigstens hier erwarten, dass AMD am Ball bleibt.Intel wird mit Haswell bald 4 mal so viel Zeugs auf die gleiche Fläche packen können, wie das Ende des Jahres erscheinende AMD Pendant Steamroller.
Da aber Intel mit IvyBridge gleich auf 22 nm runter ist, hinkt hier AMD Intel um ca. 3-4 Jahre hinterher.Gut, kleinere Strukturen kosten mehr Geld, aber wenn AMD mithalten will, dann haben sie doch gar keine andere Wahl, als kleiner zu fertigen.
Denn sonst ist bald AMD gänzlich abgehängt und AMD Produkte bleiben ein Ladenhüter.
-
Das Forum hat leider die Formatierung verschluckt, hier nochmal:
Bulldozer 32 nm (2011) Steamroller 28 nm (2013) Excavator ca. 22-20 nm (?) Sandy Bridge 32 nm (2009) Ivy Bridge 22 nm (2012) Haswell 22 nm (2013) Broadwell 14 nm (2014) Skylake 14 nm (2015) Skymont 10 nm (2017) Skymont 5 nm (2019)
-
deshalb ist es auch nicht sonderlih weit verbreitet.
-
Kenner der Tatsachen schrieb:
deshalb ist es auch nicht sonderlih weit verbreitet.
Das Forum?
-
Schlechte Fertigung schrieb:
Gut, kleinere Strukturen kosten mehr Geld,
Da hast du deine Antwort nach dem Warum.
aber wenn AMD mithalten will, dann haben sie doch gar keine andere Wahl, als kleiner zu fertigen.
Doch. Zumindest meinen das die AMD-Manager. Die Wahl ist nämlich, sich auf ein anderes Zielsegment zu konzentrieren. AMD hat vor ein paar Jahren ziemlich klar gesagt, dass sie den High-End Desktopmarkt nicht mehr bedienen werden und sich stattdessen auf Low-End und Mobilgeräte konzentrieren werden. Ob das funktioniert? Wir werden sehen. Ich bin davon nicht so überzeugt, die Geschäftszahlen ebenfalls nicht.
Die Wahl, gegen Intel direkt zu konkurrieren haben sie hingegen nicht. Dazu ist der Unterschied im Entwicklungsbudget (und mittlerweile auch der technische Vorsprung Intels) zu groß.