Daten nach Beenden des Programms speichern



  • SeppJ schrieb:

    Dann benutz doch ein Tabellenkalkulationsprogramm!
    Aufwand für dich: 0 (da du die Daten schließlich schon als CSV exportierst)
    Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Lösung gegenüber einer Eigenentwicklung: 1337 Mal besser.

    Wie gesagt, es ist ein Projekt an der Uni und ich habe noch keine CSV-Datei. Die Daten bekomme ich seriell und verarbeite sie dann weiter. Nur wie ich sie geschickterweise speichere und vorhalte, das ist für mich die eigentliche Frage.



  • Ja, und die wurde bereits beantwortet. Mehrfach. Pack das Zeug in eine CSV Datei.

    GER_Moki schrieb:

    Macht es Sinn hier eine std::list durchzugehen, die ich mir beim Programmstart anlege oder eben die CSV zu parsen und filtern?

    Nimm statt std::list doch einfach std::vector . Und dann kommt's drauf an...
    Kannst du alle Daten im Speicher halten? Und sollen nur die Daten eines Laufs oder auch Daten die in vorangegangenen Sessions gespeichert wurden angezeigt/gefiltert werden?

    Wenn du dir diese Fragen beantwortest, dann ergibt sich die Lösung wohl von ganz alleine.


  • Mod

    hustbaer schrieb:

    Ja, und die wurde bereits beantwortet. Mehrfach. Pack das Zeug in eine CSV Datei.

    Da die Hauptaussage noch nicht so richtig angekommen zu sein scheint, warum das eine gute Idee ist, betone ich es nochmal:
    Sobald du diese CSV-Datei geschrieben hast, bist du praktisch fertig, was die Datenauswertung angeht! Denn dann greift der oben genannte Tipp, dass man ein Programm so gestalten soll, dass es genau eine Sache macht, diese aber gut. Daran haben sich viele Programmierergenerationen gehalten, du kannst nun die Früchte ernten, indem du die Werkzeuge nutzt, die es auf jedem System gibt (oder geben sollte). Die können alle mit CSV (am besten mit Leerzeichen oder Tab als Delimiter) umgehen:
    Tabellen aneinanderhängen? There's an app for that.
    Tabellen zusammenfügen? There's an app for that.
    Tabellen sortieren? There's an app for that.
    Tabellen durchsuchen? There's an app for that.
    Tabellen plotten? There's an app for that.
    Tabellen anzeigen? There's an app for that.

    Zusammengefügte, sortierte Tabellen durchsuchen, die gefundenen Werte plotten? Man würde meinen, man müsste ein Programm schreiben, das die obigen Programme zusammenfügt. Aber wer hätte das gedacht? Programme, die andere Programme verketten, gibt es auch schon!


Anmelden zum Antworten