Essen in der Firma - Habt ihr eine echte Köchin die in der kleinen Runde für alle kocht



  • stuhl schrieb:

    ochson schrieb:

    Dravere schrieb:

    PS: Ich habe keine blassen Schimmer wie teuer der Bürostuhl ist, auf welchem ich sitze 😮

    Das kann man doch an dessen Funktionalität bestimmen.

    sicher?
    http://www.c-plusplus.net/forum/264917
    🤡

    Klar kann man das.

    Gute Stuhle sind vielfältig einstellbar, haben eine Kopfstütze, manche davon auch verstellbar, Lendenwirbelverstellung, Armlehne, verstellbare Rückenlehne, Rückenlehne federt nach, läßt sich also um ein paar Grad nach hinten drücken (spontan wenn man's braucht, also nicht fest), beim Sitzfleisch läßt sich der Sitz nach vorne stellen, so dass die Sitzauflage dem Schenkel angepaßt ist, ist drehbar, hat dem Fußboden entsprechend passende Rollen (bei guten Stühlen sind die wechselbar, für Teppich, PVC usw.).

    Da gibt's so vielfältige Möglichkeiten, dass von der 100 € Gurcke bis nach oben hin kaum Grenzen gesetzt sind.

    Ach ja, und bei guten Stühlen ist die Polsterung NICHT knautschig weich wie bei einem Kissen, sondern man sitzt wie in einem Sportwagen in Sportsitze, denn auf nem festen Stuhl kann man länger konzentriert arbeiten, als auf nem fluschigen Lederstuhl dessen Bezug sich 4 cm eindrücken läßt. Ist alles medizinisch erwiesen.

    Geh einfach mal in ein Büromöbelfachgeschäft oder ins nächste Möbelhaus und lass dich beraten.



  • Ach ja und für meinen Geschmack ist die Auswahl an Möglichkeiten bei der Umfrage eher ne Umfrage im unteren Preissegment.

    Den Stuhl, den ich mir neulich angeguckt habe, der hätte 800 € gekostet und gehört funktionell zur Oberlasse, ist aber kein Luxusstuhl (da gibt#s auch welche für 3000 €).

    Unter 600 € kriegt man nichts brauchbares und überwiegend nur billiger Schrott.
    Meiner hatte dann noch die ganzen Erweiterungen wie Armlehne, Kopfstüze usw. daher 200 € Aufpreis.

    Preise sind inkl. MwST, also so wie man sie als Privatmensch erhalten würde.
    Firmen werden sicher bessere Konditionen aushandeln können, wenn die gleich 50 St. bestellen.



  • ochson schrieb:

    Ist alles medizinisch erwiesen.

    Nö, ist Esoterik.



  • Wie kann man bitte von Essen auf Stuhl kommen? 🙄 😋



  • hmm lecker schrieb:

    Wie kann man bitte von Essen auf Stuhl kommen? 🙄 😋

    Durch den Magen?



  • volkard schrieb:

    ochson schrieb:

    Ist alles medizinisch erwiesen.

    Nö, ist Esoterik.

    Nö, ist keine Esoterik.

    Aber ich sehe gerade, dass manche von euch im anderen Thread auch TGGC widersprochen habt, der das gleiche sagt wie ich.



  • Um also nochmal zusammen zu fassen:

    Mal unabhängig von der Funktionalität gilt:

    billigstühle sind weich.
    hochwertige Stühle sind fest.

    Das im anderen Thread dann jemand mit nem wesentlich günstigeren Küchenstuhl auch das gleiche erreicht wie mit nem hochwertigen Stuhl liegt wiederum an der härte des Küchenstuhls, so ist das natürlich klar, allerdings fehlen einem Küchenstuhl die ganzen anderen Features wie verstellbarkeit.
    Und Fakt ist aber auch, dass der billige Küchenstuhl eben nicht weich ist, wie die billigen Bürostühle.



  • Stuhlsachen vielleicht am anderen Thread weitermachen.



  • btw hustbaer ist so ziemlich der einzige hier im forum der ueberhaupt in einer progging firma arbeitet. der rest sind hauptsaechlich studenten und hobby programmierer.



  • sprobe schrieb:

    btw hustbaer ist so ziemlich der einzige hier im forum der ueberhaupt in einer progging firma arbeitet. der rest sind hauptsaechlich studenten und hobby programmierer.

    Muss wohl stimmen. Kein normaler Angestellter sagt schließlich "progging firma".



  • Wer noch den ganzen Tag an einem festen Schreibtisch, auf immer demselben Stuhl sitzen muss, der ist aber nicht gerade mit der Zeit gegangen. In meinem letzten Job war es ziemlich egal von wo ich gearbeitet habe. Da ich seit Jahren nur noch mit Laptops programmiere, brauche ich gar keinen festen starren Schreibtisch mit Stuhl mehr, sondern ich code mal auf dem Balkon, dann am Esstisch, oder auch auf der Couch mit Beine hoch, oder auch mal im Bett. Eben gerade da, wo ich gerade der Meinung bin, dass es angenehm für mich ist.

    Das ist viel gesünder als der beste Bürostuhl, da der Körper sehr viel Abwechslung hat. Wer dir was anderes erzählt, ist wahrscheinlich Bürostuhl-Verkäufer.

    Ist genau wie bei Rückenscherzen durch günstige Matratzen, da ist nie die schlechte Matratze dran schuld, sondern die verkümmerte Rückenmuskulatur. Wenn die in Ordnung ist, bekommt man auch mit der schlechtesten Matratze keine Rückenschmerzen. Wer dir was anders erzählt ist wahrscheinlich Matratzen-Verkäufer.



  • B4ndit schrieb:

    Wer noch den ganzen Tag an einem festen Schreibtisch, auf immer demselben Stuhl sitzen muss, der ist aber nicht gerade mit der Zeit gegangen.

    Oder er arbeitet in einer Firma wo Heimarbeit nicht möglich ist (bzw. aus anderen Gründen nicht angeboten/akzeptiert wird).

    Da ich seit Jahren nur noch mit Laptops programmiere, brauche ich gar keinen festen starren Schreibtisch mit Stuhl mehr, sondern ich code mal auf dem Balkon, dann am Esstisch, oder auch auf der Couch mit Beine hoch, oder auch mal im Bett. Eben gerade da, wo ich gerade der Meinung bin, dass es angenehm für mich ist.

    Und du meinst dass das besser für den Körper ist?

    Wer ausreichend trainiert ist, bei dem sind sowohl Stühle als auch Matratzen egal. Dem schadet es auch nicht wenn er mal in einer total ungünstigen (aber anscheinend bequemen) Position auf der Couch oder im Bett rumlümmelt und dabei programmiert. Bei Leuten die nicht so fit sind macht es allerdings schon einen Unterschied.

    Jetzt kann man natürlich darüber streiten ob es nicht sinnvoller wäre dass man einfach ein bisschen (gesunde) Bewegung macht statt sich nen guten Sessel oder ne gute Matratze zu kaufen. Fakt ist aber dass viele Leute es nicht tun. Und genau da versagt deine Sicht der Dinge dann.

    ps: Weil's gerade zu dem passt was du über Matratzen geschrieben hast: der beste Tip den ich diesbezüglich bekommen habe, war nicht auf dem Bauch zu schlafen. Davor hatte ich oft ein komisches Druckgefühl in der Brust, Nackenschmerzen und was nicht noch alles. Seit dem ich auf dem Rücken bzw. der Seite schlafe sind die Probleme weg. Bewegung mach ich dabei immer noch genau so wenig wie vorher, und Matratze hab ich auch noch die selbe. Ich erwähne das nur weil ich nicht den Eindruck erwecken will hier Werbung für teure Sessel oder Matratzen zu machen. In bin der Meinung in manchen Fällen kann ein Upgrade Sinn machen (z.B. bei sehr grossen und/oder schweren Menschen), oft gibt es aber andere Dinge die viel mehr bringen.



  • Die abwechslungsreiche Haltung ist gut, weil die passiven Strukturen der Wirbelsäule nicht immer gleich belastet werden. Dafür neigen manche Leute am Laptop nehr mehr zur Kyphose als am normalen Arbeitsplatz. Pauschal lässt sich das also nicht beantworten. Ich bin zwar meistens am Schreibtisch, wechsel aber oft die Haltung, also nicht nur sitzend sondern auch im Ausfallschritt aufm Boden davor mit hartem Kissen unter den Knien usw.

    Und wer gut trainiert ist, hat zwar bessere Chancen, keine Rückenprobleme zu bekommen, aber sicher ist das auch nicht. Ich z.B. hatte vor ein paar Jahren auch nen Bandscheibenvorfall. Der Gesundheitsaspekt beim Training (und Rumcomputern) ist mir aber auch erst seitdem so wichtig geworden. 😉

    Falls es jemanden interessiert, als Buch kann ich da Low Back Disorders von Stuart McGill empfehlen. Das ist zumindest mal wirklich empirisch-wissenschaftlich und nicht so spekulativ wie vieles andere, das man zu dem Thema findet.

    Das mit dem Nicht-auf-dem-Bauch-schlafen kann ich für mich auch bestätigen. Gerade da ich eher wenig Bauch und dafür viel Brust und Oberschenkel habe, hing ich da doch ziemlich im Hohlkreuz. Wenn man dann ein Knie zur Seite abwinkelt kommt noch ne schöne Rotationskraft auf die unteren Segmente dazu.



  • B4ndit schrieb:

    Da ich seit Jahren nur noch mit Laptops programmiere, brauche ich gar keinen festen starren Schreibtisch mit Stuhl mehr, sondern ich code ... auch mal im Bett. Eben gerade da, wo ich gerade der Meinung bin, dass es angenehm für mich ist.

    Ich stelle mir das als recht unangehmen vor, auf dem Bauch liegend im Bett zu coden. Da mußt du dich ja auf den Ellenbogen absützen und dann auch noch tippen.

    Besser ist es da, wenn man aufrecht auf dem Bett an der Kopfseite des Betts angelehnt sitzt und dann das ganze Zeugs per Beamer an die gegenüberliegende Wand projeziert um dann mit einer BlueTooth Tastatur den Code runterzutippen.



  • hustbaer schrieb:

    ps: Weil's gerade zu dem passt was du über Matratzen geschrieben hast: der beste Tip den ich diesbezüglich bekommen habe, war nicht auf dem Bauch zu schlafen. Davor hatte ich oft ein komisches Druckgefühl in der Brust,

    Wenn du das hast, dann bist du zu dick!
    So ein Druckgefühlt an der Brust hatte ich vor 10 Jahren auch mal, als ich probeweise mein Maximalgewicht von 105 kg erreicht hatte, dann habe ich wieder 20 kg abgenommen und das Druckgefühl verschwand ab ca, unter 101 kg.

    Das Druckgefühl kommt daher, dass man praktisch von Innen platzt, weil die ganze Masse irgendwo hin muss und dann die Rippen auseinandergebogen werden.
    Und wenn man dann noch auf dem Bauch schläft, dann wird da praktisch alles gequetscht, obwohl es eh schon unter Druck steht.

    Daher rate ich dir, treibe Sport, nimmt mehrere kg ab und dann kannst du auch wieder ohne Probleme auf dem Bauch schlafen.
    Die Alternative wäre, deine Rippen Zeit zu lassen, bis sie sich an das Mehr an Masse angepaßt haben und praktisch nach außen gewachsen sind, dann geht der Druck auch so weg, ratsam ist das aber nicht, weil das beim Abnehmen dann bleibt.

    Bewegung mach ich dabei immer noch genau so wenig wie vorher,

    Ein Fehler.



  • Ich hab ja schon viele komische Sachen an Leuten, die viel abgenommen haben, gesehen, aber ein seltsam erweiterter Brustkorb ist mir dabei noch nie aufgefallen. Mit anderen Worten: "lol, Quelle?" 😉



  • Dobi schrieb:

    Ich hab ja schon viele komische Sachen an Leuten, die viel abgenommen haben, gesehen, aber ein seltsam erweiterter Brustkorb ist mir dabei noch nie aufgefallen. Mit anderen Worten: "lol, Quelle?" 😉

    Quelle ist meine Erfahrung.

    Wenn man über ein paar Monate ganz viel in sich reinstopft, dann tut das irgendwann an den Rippen weh, weil der Körper dann so stark zugenommen hat, dass die Rippen nach außen gedrückt werden.
    Und das kann schon leicht schmerzhaft sein.



  • 80 kg Mensch schrieb:

    hustbaer schrieb:

    ps: Weil's gerade zu dem passt was du über Matratzen geschrieben hast: der beste Tip den ich diesbezüglich bekommen habe, war nicht auf dem Bauch zu schlafen. Davor hatte ich oft ein komisches Druckgefühl in der Brust,

    Wenn du das hast, dann bist du zu dick!

    Ach, immer schön wenn einer alles besser weiss als derjenige um den es geht! Speziell wenn er quasi überhauptkeine Informationen über den anderen hat.

    Ich habe jetzt wie auch damals ca. 75 kg bei einer Grösse von 172cm. Je nachdem wo ich gucke bin ich damit 1 kg über "Normalgewicht" bis max. 10 kg vom "Idealgewicht" entfernt. Auf jeden Fall nix tragisches.

    Das Druckgefühl kommt daher, dass man praktisch von Innen platzt, weil die ganze Masse irgendwo hin muss und dann die Rippen auseinandergebogen werden.
    Und wenn man dann noch auf dem Bauch schläft, dann wird da praktisch alles gequetscht, obwohl es eh schon unter Druck steht.

    Dazu müssten Herz und/oder Lunge wachsen/aufquellen - Fettgewebe hast du innerhalb des Brustkorbs nicht wirklich. Und wenn dir das passiert hast du vermutlich ganz andere sorgen als einfach nur dick zu sein.

    Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass ab einem gewissen Punkt die ganze Masse die man da ansammelt so auf die Innereien drückt, dass diese nach oben Richtung Lunge drücken. Davon bin ich aber noch halbwegs weit entfernt.

    Bewegung mach ich dabei immer noch genau so wenig wie vorher,

    Ein Fehler.

    Ja, das ist mir auch klar.

    ps: Laut meinem Arzt hat das Druckgefühl irgendwas mit der Wirbelsäule zu tun, und dass die das überhaupt nicht leiden kann wenn man auf dem Bauch schläft. Irgendwas mit den Nervensträngen die da durchgehen, genau hab' ich es mir nicht gemerkt. Gleichzeitig zu dem Tip nicht mehr auf dem Bauch zu schlafen hab' ich auch noch nen Zettel mit Übungen für die Wirbelsäule bekommen. Die hab ich vielleicht 3 oder 4 Tage lang gemacht, kombiniert damit auf der Seite zu schlagen, und damit waren die Probleme weg. Abgenommen hab ich in den paar Tagen genau gar nix, und auch danach nicht wirklich. Daher gehe ich einfach mal davon aus dass mein Arzt recht hat, und nicht du.



  • Natürlich hat man auch an den inneren Organgen viel Fett durch das Zunehmen. Das ist ja das Problem beim Fettabsaugen. Von außen sieht alles weg aus und die ganzen inneren Organen sind total verfettet. Da gibt es Röntgenbilder im Netz zu.

    Also du wirst auch von innen fett, das ist gar keine Frage.



  • 80 kg Mensch schrieb:

    Quelle ist meine Erfahrung.
    Wenn man über ein paar Monate ganz viel in sich reinstopft, dann tut das irgendwann an den Rippen weh, weil der Körper dann so stark zugenommen hat, dass die Rippen nach außen gedrückt werden.
    Und das kann schon leicht schmerzhaft sein.

    Meinetwegen. Ich hatte dich aber halt so verstanden, dass du meintest, dass auch nach dem Abnehmen noch eine dauerhafte und sichtbare Ausdehnung des Brustkorbs zurückbleiben würde.


Anmelden zum Antworten