Trennung Model - View
-
Hallo,
wenn die View einfach die Schnittstellen des Model aufruft dann brauch ich doch gar keinen Controller ? Eine andere view ruft auch wieder nur die Schnittstelle auf . Und das Model lässt sich auch austauschen da die Schnittstelle wieder gleich ist. Für mich ist der Controller überflüssig so wie es im MVC gemacht wird .
-
...
-
Swordfish schrieb:
blurry333 schrieb:
[...] Für mich ist der Controller überflüssig so wie es im MVC gemacht wird.
Schön für dich. ... oder wo ist das Problem?
Er will ein neues Pattern vorschlagen - MV - und damit berühmt werden, ist doch klar.
-
...
-
Geht es also auch ohne Controller ? Was ist besser mit Controller
-
Austauschbar ist es doch auch ohne Controller ?
-
...
-
Nur weil du den Controller in die View packst, heißt das nicht, dass du keinen Controller mehr hast
-
Swordfish schrieb:
Ohne Controller kann View nicht mehr nur View, bzw. das Model nicht mehr nur Model sein ...
Soweit ich weiß nimmt der Controller die Eingaben entgegen. Aber ist das wirklich so schlimm wenn das die View selber macht ?
-
Falsch der Controller enthält den Ablauf des Programms. Wennste den in den View legst, musste alles nochmal programmieren wenn du den View austauschen willst.
-
Jede view hat seinen eigenen Controller !
-
blurry333 schrieb:
Jede view hat seinen eigenen Controller !
Nicht unbedingt.
-
Es kommt auch drauf an, was du unter View verstehst. Stell dir eine Standardkomponente wie eine Tabelle vor. Wenn das die View ist, darf sie nichts von deinem Modell wissen. Sie soll ja völlig unabhängig davon verwendbar sein. Wenn du jetzt aber selber von der Tabellenkomponente ableitest, oder ein Fenster erstellst, wo diese Tabelle verwendet wird, und sie mit dem Modell verknüpfst, dann ist das der Controller.