HILFE



  • SeppJ schrieb:

    Dein Algorithmus ist eine Endlosschleife.

    Seltsam, ich dachte, ein Algorithmus kann per Definition nie in einer Endlosschleife enden.



  • Al-Chwarizmi schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Dein Algorithmus ist eine Endlosschleife.

    Seltsam, ich dachte, ein Algorithmus kann per Definition nie in einer Endlosschleife enden.

    so ist das mit dem denken man irrt sich oft


  • Mod

    Al-Chwarizmi schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Dein Algorithmus ist eine Endlosschleife.

    Seltsam, ich dachte, ein Algorithmus kann per Definition nie in einer Endlosschleife enden.

    Während die Formulierung zugegeben ungünstig ist, klär doch mal den Nicht-Informatiker auf, wieso ein Algorithmus nicht endlos laufen kann? Ich sehe darin keinen Widerspruch zur informellen und formellen Definition eines Algorithmus, die ich gerade auf Wikipedia nachgeschlagen habe. Eines der wenigen theoretischen Informatikthemen, die ich kenne, das Halteproblem, dreht sich sogar genau darum, ob ein Programm (also ein Algorithmus formuliert in einer Computersprache) endlich oder unendlich lange läuft.

    (Für alle die jetzt überrascht sind: Ja, ich habe nie formell Informatik studiert.)



  • Wikipedia schrieb:

    Ein Algorithmus ist eine aus endlich vielen Schritten bestehende, eindeutige und ausführbare Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

    Da stehts doch drin in der Definition.



  • SeppJ schrieb:

    Eines der wenigen theoretischen Informatikthemen, die ich kenne, das Halteproblem, dreht sich sogar genau darum, ob ein Programm (also ein Algorithmus formuliert in einer Computersprache) endlich oder unendlich lange läuft.

    Ein Programm kann zwar ein Algorithmus formuliert in einer Computersprache sein, aber aus einem Programm muss man nicht einen Algorithmus ableiten können (eben wenn es nicht terminiert).

    Es ist einfach, ein Programm zu schreiben, das das Halteproblem löst und das auch die korrekte Ausgabe liefert, sofern es terminiert. Allerdings kann sich auch das in eine Endlosschleife verfangen und ist damit kein Algorithmus mehr.

    Deshalb sagt steht in allen formellen und informellen Definitionen, die ich auf Wikipedia finden konnte etwas in der Art von

    Knuth schrieb:

    Finiteness: "An algorithm must always terminate after a finite number of steps"

    (Für alle die jetzt überrascht sind: Ja, ich habe noch gar nicht mit dem Studium angefangen.)



  • Al-Chwarizmi schrieb:

    (Für alle die jetzt überrascht sind: Ja, ich habe noch gar nicht mit dem Studium angefangen.)

    👍 +1


  • Mod

    Nathan schrieb:

    Wikipedia schrieb:

    Ein Algorithmus ist eine aus endlich vielen Schritten bestehende, eindeutige und ausführbare Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

    Da stehts doch drin in der Definition.

    Ein Schritt kann aber auch "gehe zum Anfang" sein.



  • ...



  • powned by korinthenkack0rs. allenfalls.
    was ist mit algorithmen die z.b. die nachkommastellen von pi berechnen?
    bin gerade zu faul, um über ähnliche beispiele nachzudenken.



  • Weniger ist manchmal mehr...


Anmelden zum Antworten