Ad-Blocker: Newsseiten Warnung
-
Hallo Forum,
bei allen komerziellen News Seiten taucht jetzt eine ad-Blocker Warnung auf. Haben sich die Medienhäuser abgesprochen, oder wird die Werbung auf diesen Seiten von einem Anbieter vermarktet und dieser schaltet diese "Warnung".
Weiß einer von euch näherer?Vielen Dank
Peter
-
Wir sind Teil der Lösung, nicht das Problem
Wir von Adblock Plus begrüßen es, dass heute die großen Nachrichten-Websites wie Spiegel Online, ZEIT, RP Online, FAZ.NET mit Ihrer Kampagne Aufmerksamkeit auf das Thema Nutzerzufriedenheit mit Onlinewerbung lenken. Die hohen Downloadzahlen und fast zehn Millionen aktive Nutzer unseres Add-ons in Deutschland zeigen, wie groß das Bedürfnis der Nutzer ist, eine neue Art von Online-Werbung zu etablieren. Die Online-Werbeindustrie ist aber leider zu einem großen Teil noch nicht innovationsfreundlich genug, um sich auf Alternativen zu blinkenden Bannern einzulassen. Der Grund ist, dass viele das Internet nicht verstanden haben und einfach das Konzept der TV-Werbung (maximale Aufmerksamkeit erzeugen) kopieren. Das Internet aber ist ein demokratisches Medium: Nutzer lassen sich hier nichts aufzwingen und User können mit Hilfe von Tools wie Adblock Plus selbst entscheiden, wann und welche Art von Werbung sie bereit sind zu akzeptieren.
Wir sind uns vollkommen bewusst, dass Qualitätsjournalismus durch Werbung finanziert wird. Daher haben wir bereits im Jahr 2011 die Acceptable-Ads-Initiative ins Leben gerufen, um einen Kompromiss zwischen Internetnutzern und Verlagen zu finden. Werbung, die unaufdringlich gestaltet ist und von der Adblock Plus Community als „akzeptabel“ zertifiziert wurde, wird in den Standardeinstellungen des Werbeblockers nicht blockiert. Der Demokratiegedanke kommt bei unserer Community zum Tragen: Die Richtlinien für akzeptable Werbung legt diese selbst fest. Diese entscheidet, welche Anzeigen unaufdringlich und informativ sind und den Nutzern von Adblock Plus beim Surfen eingeblendet werden. Zertifizierte Werbung erreicht eine größere Reichweite und durchschnittlich 15 bis 20 Prozent mehr Klicks als die übliche, effekthaschende Online-Werbung in dieser Zielgruppe.
Das Problem ist die Aufdringlichkeit der Online-Werbung, die am Wunsch der Nutzer vorbeigeht. Drei Beispiele von mehreren Dutzend Nutzer-Kommentaren (Quelle: Spiegel Online), die alle denselben Tenor haben:
„Ich habe den Blocker abgeschaltet, in der besten Absicht, da mir guter Journalismus am Herzen liegt, aber nach wenigen Minuten wieder eingschaltet, da die Werbung blinkt und sich bewegt und mich umgehend irre gemacht hat!“
„Sorry liebes Spiegel Online Team, aber solange Ihr FLASH Werbung schaltet, bleibt der Adblocker an.“
„Wenn die Werbung die Spiegel Online schaltet, nicht so mega aufdringlich wäre. würde ich ja darüber nachdenke. aber fast 40% des Bildschirms sind mit werbekram bedeckt. das ist einfach zu viel des guten!“
Wir rufen daher alle Websites, Verlage, Advertiser und Ad-Networks auf, sich dem Dialog zu stellen und Werbung nicht gegen, sondern für den Nutzer zu machen. Nur so können Menschen im Internet erreicht werden.
P.S. An alle Nutzer von Adblock Plus: Unsere Community hat bereits reagiert und die Aufruf-Meldungen der Nachrichten-Websites selbst wiederum in Adblock Plus blockiert. Grundsätzlich unterstützen wir wie gesagt einen solchen Aufruf, aber unsere Community ist sensibel, wenn der Aufruf selbst einen großen ‚Störcharakter‘ hat (siehe Anti-adblock guide for site admins in EasyList-Blog). Das entsprechende Filterlisten-Update bekommt jeder User automatisch in den nächsten Tagen, wer ein sofortiges manuelles Update möchte, findet hier die Anleitung.
http://adblockplus.org/blog/our-thoughts-on-the-unity-of-german-newspapers-against-ad-blockers