Verbaut ihr in eure neuen Rechner noch eine Soundkarte?



  • In Zeiten von >= Windows Vista und Mainboards mit PCI Express dürften die meisten User ja vor der Frage stehen, ob sie für ihre alte PCI Soundkarte, sofern noch vorhanden, eine neue PCI Expresskarte kaufen sollten oder doch gänzlich auf eine Soundkarte verzichten und einfach ein Mainboard mit Audioausgängen wählen sollten.

    Wie handhabt ihr also das?

    1. alte PCI Soundkarte kommt in neuen Rechner, dafür wird dann das MB passend mit ausreichend alten PCI Slots gekauft.
    2. es wird eine neue PCI Express Soundkarte gekauft.
    3. es wird für den neuen Rechner ein Mainboard mit Audio Ausgängen gekauft.
    4. es wird eine USB Soundkarte gekauft oder ist schon vorrätig, die dann weiterbenutzt wird.
    5. andere Lösung? Vielleicht was via HDMI? (Bitte nennen!)


  • Mod

    Imho: Soundkarten benötigst du defakto nur noch bei erhöhtem Klanggenuss (ergo: deine Lautsprecher sind keine 50€-Knödel von Media Markt) oder wenn du zusätzliche Anschlüsse benötigst.

    Addon: Nutz die Suchfunktion, afaik gab es das Thema vor kurzem schonmal 🙂

    MfG SideWinder



  • High Performance Soundkarte (100000 Töne/s) mit niedriger Latenz



  • SideWinder schrieb:

    Imho: Soundkarten benötigst du defakto nur noch bei erhöhtem Klanggenuss (ergo: deine Lautsprecher sind keine 50€-Knödel von Media Markt) oder wenn du zusätzliche Anschlüsse benötigst.

    Als Lautsprecher habe ich ein Teufel Concept E Magnum (analog).
    Es ist ein 5.1 System.
    http://www.nilz-online.de/casemoddingpalace/conceptemagnum.html

    Bisher hatte ich eine Creative Labs Audigy 2 in PCI Ausführung.
    Benötigt habe ich davon:

    - 3 analoge Line-Out Ausgänge für Center/Subwoofer, Rear SP, und Front SP.
    - den analogen 15 Pin Gameport (ursprünglich für mein Sidewinder Gamepad, aber dieses habe ich in 8 Jahren nicht mehr benutzt, ansonsten nutze ich den Gameport noch für meinen MIDI Adapter. Ich brauche nämlich für mein Keyboard MIDI Anschlüsse. Letzteres dürfte sich heutzutage aber auch gut durch eine USB Lösung lösen lassen.
    - Firewire Anschluss. Gut mit Soundkarten hat das wenig zu tun, aber für meinen Camcorder nutze ich diesen regelmäßig. Da ich keinen neuen Camcorder kaufen möchte und FW hier besser als USB ist, möchte ich auf FW auch ungern verzichten und ne extra FW Karte nachzukaufen belegt nur einen Slot, das mag ich auch nicht und ein FW Anschluss auf dem MB ist rausgeschmissenes Geld, weil man das MB eh nicht so lange hat.
    - Mic Eingang. Den benötige ich für mein analoges Sennheiser Headset.

    Wäre gut, wenn eine neue Karte genau das selbe könnte.
    Wobei ich aber mal stark annehme, das der Gameport und FW Anschluss auf heutigen Karten weggefallen ist.
    Midi Eingänge wären dagegen aber dennoch toll.

    Ein vielstimmiger HW Wavetable MIDI Synthesizer auf der Soundkarte wäre auch klasse, denn das nutze ich auch heute noch.
    Die Audigy 2 speichert die Instrumente zwar im Speicher des PCs, aber das ist eine Lösung, die für mich okay wäre.
    Viel besser ist der HW MIDI Synthesizer, der für eine geringe Latenz sorgt.
    Es gibt dafür inzwischen zwar auch SW Lösungen, aber die kosten entweder Geld und funktionieren dann nur unter Windows, oder sie überzeugen mich nicht oder laufen instabil.

    Der EAX Support der Audigy 2 war mir bisher immer wichtig.
    Auch unter Windows 7 kriege ich den via OpenAL oder einer SW Wrapper Lösung.

    Wichtig wäre mir, dass man vor den Line Out Ausgängen noch eine Frequenzweiche hat und z.B. die Tiefen Töne des Rear/Front Speakers auf den Line Out für den Center/Subwoofer Ausgang umleiten kann.

    Addon: Nutz die Suchfunktion, afaik gab es das Thema vor kurzem schonmal 🙂

    MfG SideWinder

    Hm, also ich habe jetzt nachgeschaut.
    Aber da gibt's nur so Threads wie USB Soundkarte und so.
    Über PCI Express oder ob sich das überhaupt noch lohnt, habe ich jetzt nichts gefunden.



  • PS:
    Unter Linux sollte die Karte auch mit ALSA OS Treibern laufen.



  • Da mein neuer PC einen Sound-Chip auf dem Mainboard hat habe ich erst einmal auf eine Soundkarte verzichtet. Die alte Soundkarte kann ich nicht einbauen, da ich nur einen PCI Slot habe und den brauche ich für die TV Karte.
    Wenn ich wüsste welchen Vorteil ich durch eine Soundkarte hätte würde ich mir vielleicht eine kaufen.



  • Gruum schrieb:

    Da mein neuer PC einen Sound-Chip auf dem Mainboard hat habe ich erst einmal auf eine Soundkarte verzichtet. Die alte Soundkarte kann ich nicht einbauen, da ich nur einen PCI Slot habe und den brauche ich für die TV Karte.
    Wenn ich wüsste welchen Vorteil ich durch eine Soundkarte hätte würde ich mir vielleicht eine kaufen.

    Also falls ich ein MB mit wenigstens einem PCI Slot kriege, werde ich meine Audigy 2 wohl weiterverwenden und eher die TV Karte gegen eine PCI Express Version tauschen.

    Grund:

    Meine Audigy 2 hat ein paar Vorteile:
    1. EAX Support bis Version 4.0 bei Spielen, die meisten nicht Creative Soundkarten können meistens höchstens nur EAX 1.0 oder gar nichts.
    2. FW Anschluss (gut wer's braucht)
    3. Midi funktioniert alles, da Adapter usw. schon vorhanden.
    4. Echter HW MIDI Synthesizer, die meisten neuen Soundkarten haben keinen mehr. Kommt halt darauf an, ob du mit MIDI Musik machen möchtest. Als reines Konsumgerät wirst du das nicht brauchen.

    Desweiteren würde ich mal vermuten, dass eine DVB-S2 TV Karte in PCI Ausführung mehr Strom verbraucht, als eine in PCI Express Ausführung, während der Unterschied bei einer Soundkarte geringer ausfallen dürfte.
    Damit wäre eine PCI Express TV Karte besser, wenn es ums Stromsparen oder um geringe Abwärme des PCs geht.



  • Meine DVB-S2 PCI TV Karte braucht übrigens ca. 10 W und es ist egal, ob ich gerade TV schaue oder nicht.

    Eine PCI Express Karte dürfte hier wohl sparsammer sein und auch modernere Chips eingebaut haben, die so schon genügsamer sind.
    Immerhin ist meine TV Karte eine der ersten DVB-S2 Karten.



  • Soundkarte ja oder nein? schrieb:

    3. es wird für den neuen Rechner ein Mainboard mit Audio Ausgängen gekauft.

    Ja, sowieso. Nicht weil ich die Ausgänge brauchen würde, aber man bekommt ja quasi keine Mainboards ohne onboard Audio mehr (ich kenne zumindest keins - sogar viele Server-Mainboards haben schon Onboard Audio).

    4. es wird eine USB Soundkarte gekauft oder ist schon vorrätig, die dann weiterbenutzt wird.

    Genau das werde ich bei meinem nächsten Desktop machen (USB Soundkasterl ist schon vorhanden).

    5. andere Lösung? Vielleicht was via HDMI? (Bitte nennen!)

    HDMI Audio verwende ich bei meinem HTPC (und werde es vermutlich auch beim nächsten HTPC machen, wobei das vermutlich noch länger dauern wird bis hier bedarf für ein Upgrade besteht.)



  • SideWinder schrieb:

    Imho: Soundkarten benötigst du defakto nur noch bei erhöhtem Klanggenuss

    Das hat mit Klanggenuss nicht viel zu tun. Sobald du in irgendeiner Form produzieren möchtest, vergeht dir mit diesem Altmetallschrott, den sie on Board verbauen, sehr schnell die Freude! Rauschen ohne Ende, Kontaktschleifen, Latenzen jenseits von Gut und Böse ...

    Für den 08/15-Benutzer, der einfach nur OS-Infotöne und Casual Games hören möchte, reichen die integrierten Lösungen natürlich.

    lG
    L.


Anmelden zum Antworten