Haben lineare Egoshooter mit Schlauchlevel überhaupt nocht eine Zukunft?
-
NichtZuKompliziert schrieb:
Will große Spielwelt schrieb:
Natürlich gibt's einen Unterschied.
Es bleibt dem Spieler alleine überlassen, welchen Weg er geht.
Der direkte Weg muss nicht immer der Beste sein, es könnten auf dem direkten Weg ganze Horden von Zombies auf ihn warten.Der Weg außen über die Feuerleiter, aufs Dach und von da über den Aufzugsschacht in den Keller könnte umständlicher und länger sein, aber dafür auch sicherer.
Das Problem ist (hat übrigens schon jemand geschrieben), dass ich ja trotzdem noch den Zombie-Weg sehen will, auch wenn ich schon über die Feuerleiter zum Ziel gekommen bin. Denn ich will allen Content sehen für den ich bezahlt habe. Genauso will ich später das Haus abfackeln, wenn man den Dieseltank des Generators anzünden kann. Wie es weitergeht, wenn man den Tank nicht abfackelt ginge vermutlich nur über erneutes Laden eines älteren Spielstandes - noch schlimmer als im Level im Flurbeispiel einfach zurück laufen zu müssen.
Weil ich evtl. nicht allen Content sehen kann, soll man ihn lieber gleich ganz weglassen. Sinnige Argumentation
Wie bei Baldurs Gate. Überall lagen so dumme Bücher rum, die doch eh keine Sau gelesen hat. Warum hat man sich die Mühe gemacht und die eingebaut???(Antwort ist übrigens weil dadurch eine authentische Welt entsteht)
-
ahja schrieb:
Weil ich evtl. nicht allen Content sehen kann, soll man ihn lieber gleich ganz weglassen. Sinnige Argumentation
Wie bei Baldurs Gate. Überall lagen so dumme Bücher rum, die doch eh keine Sau gelesen hat. Warum hat man sich die Mühe gemacht und die eingebaut???(Antwort ist übrigens weil dadurch eine authentische Welt entsteht)
Nein. Das Level so designen, dass ich den ganzen Content ohne Mühe sehen kann.
Nen Buch liegenlassen ist was anderes als eine tolle Explosion (für die die Designer vielleicht tagelang geschuftet haben) auszulassen.
-
NichtZuKompliziert schrieb:
ahja schrieb:
Weil ich evtl. nicht allen Content sehen kann, soll man ihn lieber gleich ganz weglassen. Sinnige Argumentation
Wie bei Baldurs Gate. Überall lagen so dumme Bücher rum, die doch eh keine Sau gelesen hat. Warum hat man sich die Mühe gemacht und die eingebaut???(Antwort ist übrigens weil dadurch eine authentische Welt entsteht)
Nein. Das Level so designen, dass ich den ganzen Content ohne Mühe sehen kann.
Nen Buch liegenlassen ist was anderes als eine tolle Explosion (für die die Designer vielleicht tagelang geschuftet haben) auszulassen.Wohl kaum. Die 20k Zeilen konsistente Geschichte haben wahrscheinlich ähnlich viel Arbeit gemacht. Und vieles davon haben die Spieler wahrscheinlich nie gesehen. Hast du schon mal Levels modelliert? Ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem modellieren eines offenem Levels oder einem Schlauch im Aufwand. Von daher ist das eher so ein Bullshit-BWL-Studenten Argument. Wie als würde man sagen, ein Programm darf zwingend nur 1k Zeilen Code haben weil 2k Zeilen mehr kosten.
-
NichtZuKompliziert schrieb:
ahja schrieb:
Weil ich evtl. nicht allen Content sehen kann, soll man ihn lieber gleich ganz weglassen. Sinnige Argumentation
Wie bei Baldurs Gate. Überall lagen so dumme Bücher rum, die doch eh keine Sau gelesen hat. Warum hat man sich die Mühe gemacht und die eingebaut???(Antwort ist übrigens weil dadurch eine authentische Welt entsteht)
Nein. Das Level so designen, dass ich den ganzen Content ohne Mühe sehen kann.
Nen Buch liegenlassen ist was anderes als eine tolle Explosion (für die die Designer vielleicht tagelang geschuftet haben) auszulassen.Bei Fallout 3 bist du sicher verzweifelt.
-
Das Problem ist doch: ich spiel das Spiel eh nur einmal, dh ich pro Level nur einen Weg. Ob es jetzt 100 Wege oder 1 Weg gibt, ist für die meisten Spieler irrelevant - da sie eh nur einen Weg sehen.
Mehrere Wege sind nur dann interessant wenn man das Spiel wiederholt spielt. Und auch Schlauchlevels sind nicht 100% linear. Auch bei Schlauchlevels gibt es Verzweigungen die man nehmen kann um sich interaktiver zu fühlen. Einzig bei den Spielrelevanten Stellen landet man egal ob man links oder rechts gegangen ist. uU kann man auch an einer Gegnerhorde vorbeischleichen - das alles ist bei Schlauchlevels möglich und wird eingesetzt.
-
Echt Wahnsinn wie die Leute hier vehement einen Schlauch verteidigen. Klar kann das bei Arcade-mäßigen Spielen mal gut kommen. Wobei im Allgemeinen Alternativen und Optionen natürlich besser sind, wenn man die gleiche Qualität voraussetzt. Einzig plausibles Argument für einen Schlauch ist doch die sonstige Überforderung des Spielers. Und selbst da könnte man noch gut gegen argumentieren.(Spieler werden für dümmer gehalten als sie sind, Spielerlebnis steigt ohne Schlauch...) Was diese Casual-Sicht auf den Spieler bringt sieht man ja an sinkenden Umsätzen in der Gaming-Branche
-
Ich mag auch Spiele mit Schlauchlevel, wenn es ein Spiel ist, von dem ich Schlauchlevel erwarte.
z.B. hätte ich in einem Serious Sam Spiel kein Bock irgendwelche Quests von irgendwelchen NPCs auf einer freien Map anzunehmen. Bei einem solchen Spiel erwarte ich halt ein Schlauchleveldesign.
Wenn ich aber ein Skyrim ähnliches Spiel kaufe, erwarte ich eine frei erkundbare Welt.
Es muss halt zum Spieldesign passen.
-
Shade Of Mine schrieb:
Das Problem ist doch: ich spiel das Spiel eh nur einmal,
Das ist das Problem.
dh ich pro Level nur einen Weg. Ob es jetzt 100 Wege oder 1 Weg gibt, ist für die meisten Spieler irrelevant - da sie eh nur einen Weg sehen.
Und hier die Fehlschlussfolgerung.
Nur weil du es nur einmal spielst, bedeutet dies nicht, dass das alle so machen.
Außerdem übersiehst du einen wichtigen Faktor.
Es gibt auch Spieler, die nur eine Wahlfreiheit haben wollen, ohne jetzt alles unbedingt gesehen haben zu müssen.
Ein Veganer wird z.B: ungern das Reh erschiesen, wenn ihm das Spiel auch eine andere Möglichkeit bietet, das Schwert zu kaufen ohne dem Verkäufer ein Reh für das Schwert anzubieten.
Schlauchlevel zwingen den Spieler zu der immer gleichen Entscheidung, was dazu führt, dass so ein Spiel zu stupidem Gameplay führt.
Ballerspiel Call of Duty ist der Beweis dafür, im Prinzip kann man auch Mohrhuhn spielen, so groß ist der Gameplay Unterschied da nicht.
-
MisterX schrieb:
Ich mag auch Spiele mit Schlauchlevel, wenn es ein Spiel ist, von dem ich Schlauchlevel erwarte.
z.B. hätte ich in einem Serious Sam Spiel kein Bock irgendwelche Quests von irgendwelchen NPCs auf einer freien Map anzunehmen. Bei einem solchen Spiel erwarte ich halt ein Schlauchleveldesign.
So primitiv wie der Schlauch, so primitiv ist auch das Gameplay von Serious Sam.
Wie ich bereits sagte, du kannst auch Mohrhuhn spielen.
Gameplaytechnisch ist das kein Unterschied.
-
Variation schrieb:
Wie ich bereits sagte, du kannst auch Mohrhuhn spielen.
Moorhuhn war einer der wohl größten Hits der späten 90er. Wieso bloß?
-
...
-
So primitiv wie der Schlauch, so primitiv ist auch das Gameplay von Serious Sam.
Und genau deshalb habe ich Serious Sam ja auch als Abwechslung zu den ganzen anderen Spielen gekauft.
Ich wollte es genau so haben wie es ist.
-
MisterX schrieb:
Ich mag auch Spiele mit Schlauchlevel, wenn es ein Spiel ist, von dem ich Schlauchlevel erwarte.
z.B. hätte ich in einem Serious Sam Spiel kein Bock irgendwelche Quests von irgendwelchen NPCs auf einer freien Map anzunehmen. Bei einem solchen Spiel erwarte ich halt ein Schlauchleveldesign.
Wenn ich aber ein Skyrim ähnliches Spiel kaufe, erwarte ich eine frei erkundbare Welt.
Es muss halt zum Spieldesign passen.
Serious Sam hatte ja auch keine richtigen Schlauchlevels. Schlauchlevels sollen eher eine Komplexität vortäuschen, die gar nicht vorhanden ist.
-
ahja schrieb:
Serious Sam hatte ja auch keine richtigen Schlauchlevels. Schlauchlevels sollen eher eine Komplexität vortäuschen, die gar nicht vorhanden ist.
ahja. Wenn man nichts mehr zu sagen hat, dann deutet man einfach Begriffe um. Schlauchlevel sind also Schlauchlevel, wenn sie schlecht gemachte Schlauchlevel sind. Und dann sind Schlauchlevel schlecht. Eine sehr sinnvolle Argumentation.
-
SeppJ schrieb:
ahja schrieb:
Serious Sam hatte ja auch keine richtigen Schlauchlevels. Schlauchlevels sollen eher eine Komplexität vortäuschen, die gar nicht vorhanden ist.
ahja. Wenn man nichts mehr zu sagen hat, dann deutet man einfach Begriffe um. Schlauchlevel sind also Schlauchlevel, wenn sie schlecht gemachte Schlauchlevel sind. Und dann sind Schlauchlevel schlecht. Eine sehr sinnvolle Argumentation.
Der Begriff Schlauchlevel fällt eher bei Titeln wie CoD oder BF. Kann mich nicht erinnern, dass den jemand im Kontext von Serious Sam benutzt oder kritisiert hat. Das hat eher "lineares Gameplay". Auch wenn das jetzt wie Begriffsreiterei aussehen mag, gibts da schon einen Unterschied.
-
SeppJ schrieb:
Variation schrieb:
Wie ich bereits sagte, du kannst auch Mohrhuhn spielen.
Moorhuhn war einer der wohl größten Hits der späten 90er. Wieso bloß?
Weil die Leute keine Ansprüche an Spielen mit ordentlichem Gameplay haben.
Solche Casual Gamer habe ich schon immer belächelt und wenn ich mit denen über Spiele sprach, dann sprachen wir beide über verschiedene Welten.
Der eine dachte nur an dumpfe stupide Ballerspiele, während ich an große RPG Abenteuer dachte.
Mein Horizont war also größer.
-
Variation schrieb:
Schlauchlevel zwingen den Spieler zu der immer gleichen Entscheidung, was dazu führt, dass so ein Spiel zu stupidem Gameplay führt.
Wenn man dir nicht sagt ob ein Spiel open-world ist oder nicht und du es einmal durchspielst, dann weisst du nicht ob es open-world war. Du weisst es nur weil man es dir gesagt hat.
Vom einmaligen durchspielen alleine kannst du das naemlich garnicht erkennen, wenn du nicht explizit darauf Testest (wohl gemerkt: testen. Vom sehen alleine weisst du es naemlich nicht).
-
Shade Of Mine schrieb:
Variation schrieb:
Schlauchlevel zwingen den Spieler zu der immer gleichen Entscheidung, was dazu führt, dass so ein Spiel zu stupidem Gameplay führt.
Wenn man dir nicht sagt ob ein Spiel open-world ist oder nicht und du es einmal durchspielst, dann weisst du nicht ob es open-world war. Du weisst es nur weil man es dir gesagt hat.
So ein Stuss, natürlich weiß ich das, weil ich gleich zu Beginn versuchen werde, andere Wege zu gehen und wenn die Map dann rechts und links Begrenzungen hat, dann weiß ich wie der Hase läuft und das ist kein Testen, sondern Teil meines Gameplays.
-
nope, aber glaub es ruhig weiter.
-
Das Problem an Schlauchleveln ist doch das einem vor Langeweile die Augen zu fallen.