Win2008R2-Druckserver und Win8-Client: "RPC-Server nicht verfügbar"



  • Hallo,

    ich habe einen Server mit Windows 2008 R2, der vornehmlich als Druckerserver eingesetzt wird. Die Druckerfreigabe (ein einfacher PostScript-Treiber) funktioniert auf XP-, Vista- und Win7-Clients problemlos, ebenso auf Macs. Nur bei Windows 8-Clients gibt es ein sehr lästiges Problem.

    Unter Windows-Clients ist die Installation des Druckers sehr einfach: SMB-Share öffnen, einloggen, Doppelklick auf Druckerfreigabe, ggf. dem Treiberdownload zustimmen, fertig. Das läuft auch unter Windows 8 so. Wenn man den Win8-Client jedoch neustartet, kann es passieren, daß der Drucker plötzlich als "offline" angezeigt wird und alle Versuche, Druckaufträge zu schicken, mit den unterschiedlichsten Fehlermeldungen scheitern. Am hilfreichsten scheint mir noch die Notepad-Fehlermeldung zu sein: "RPC-Server nicht verfügbar". Die SMB-Share ist aber weiterhin zugreifbar; es ist nur das Drucken, das nicht funktioniert. In diesem Fall hilft nur, den Drucker zu entfernen und auf dem oben genannten Weg erneut zu installieren.

    Es ist kein einziger Fall dieses Problems auf anderen Windows-Versionen als Win8 bekannt; zugleich weiß ich, daß alle oder fast alle Win8-Nutzer häufig dieses Problem haben. Was könnte sich den in Win8 verändert haben, was dieses Problem verursacht? (Printer Driver Isolation ist es nicht, das habe ich schon testweise clientseitig deaktiviert.)

    Vielleicht hat sich ja jemand mit Windows als Druckerserver näher auseinandergesetzt und weiß Rat?



  • Die Dienste "Druckwarteschlange" und "Remoteprozeduraufruf (RPC)" sind beide am Laufen?
    Irgendwas verdächtiges in der Ereignisanzeige?



  • Die Dienste laufen alle. Die Ereignisanzeige werde ich mal clientseitig untersuchen, aber serverseitig ist da nichts zu sehen.



  • audacia schrieb:

    Die Dienste laufen alle.

    Sowohl auf Server als auch Client?



  • Ja, die ganz elementaren Dinge hab ich schon überprüft. Die Dienste laufen auf dem Client wie auf dem Server, oder ich müßte mich schwer täuschen.



  • Und ich erwarte natürlich nicht, daß mir jemand die Lösung frei Haus präsentiert, bei so wenig Detailinfo 🙂 Aber vielleicht hat jemand einen Ansatz, wie man das sinnvoll debuggen könnte?



  • Meine Mutmaßung war letztlich, daß es ein Seiteneffekt der Umstellung auf das V4-Treibermodell in Windows 8 sein muß. Also habe ich den Server auf Windows 2012 R2 aktualisiert und den fraglichen Drucker zweimal exponiert: einmal mit einem V3-Postscript-Treiber für ältere Windowsversionen und Mac/Linux, einmal mit einem V4-PCL-Treiber für Windows 8 und neuer. Drucken mit Windows 8 funktioniert jetzt prima; dafür habe ich es nicht geschafft, das Drucken bei Macs zum Laufen zu bringen. CUPS meldet immer einen "Backend Error" 😞


Anmelden zum Antworten