Arduino ansteuern
-
Hey,
ich wollte mal fragen, wie ich meinen Arduino ansteuern kann o: Den Arduino schließt man per USB an und kann dann über ComPorts darauf zugreifen. Nur wie kommuniziert man mit dem CBB über ComPorts?
Danke!
-
Wie genau willst du denn interagieren? Nur ein Skript kompilieren und auf den Arduino laden, oder einem laufenden Skript Steuerungsbefehle senden?
-
Hab ich doch gesagt o: ich mag nur mit dem über ne serielle Schnittstelle kommunizieren und Bytes senden und empfangen. Hochladen will ich nichts O:
-
Dafür musst du den Comport von deinen PC benutzen, falls dein PC keinen mehr hat, gibr es dafür entsprechende RS232 USB Umsetzer.
Eine RS232 komponente kannst du dir z.B. bei Torry.net runterladen, z.B. TComport
-
Ja wie gesagt schließt man den Arduino eh per USB an den PC an, aber steuert ihn eben über ComPorts an. Hat der BCB denn nicht an hauseigenen Mitteln dafür?
-
Die hauseigenen Mittel beschränken sich in den meisten Builder Versionen auf die WinAPI, auch für die Doku ist man da auf Visual Studio angewiesen:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa363194%28v=vs.85%29.aspxEin anderer Weg für neuere Builder, wahrscheinlich nur für 64-Bit, wäre Asio aus der Boost Library.
http://www.boost.org/doc/libs/1_53_0/doc/html/boost_asio.htmlDaher wirst du wahrscheinlich eine Delphi Komponente verwenden wollen.
-
http://playground.arduino.cc//Interfacing/CPPWindows
Sonst im Arduino-Forum fragen.0x0ERROR
-
Danke für die Antworten. Ich möchte hierbei ersteinmal nicht mit Delphi arbeiten. Ich verwende derzeit die XE3 hab also die Boost-Library dabei. Prinzipiell hätte ich garkeine Probleme mit der API zu arbeiten, wenn das nicht zu aufwändig ist. Ich möchte ja nur ein paar Werte empfangen und senden. Das muss auch nicht immer exakt Milisekundengenau passieren (;
Ich schau mir den Arduinoteil mal an (letzter Post) hab jetzt leider das Arduino zum Testen nicht da. Der Code an sich scheint aber auch mit dem CPB zu funktionieren, basiert ja glaub ich auf der API
Danke!
-
Hey,
Wenn du nur ein paar Bits hin und her schubsen willst guck dir hier:
http://www.c-plusplus.net/forum/307473
den 5 Beitrag an, so hab ich seinerzeit begonnen den Arduino anzusprechen
natürlich lässt sich das ganze noch um einiges ausbauen aber für erste kleine
erfolge kann man damit gut arbeiten.gruß,
Crue