Frage zu RAID-Verfahren



  • Hallo zusammen.
    Ich habe mir vor ein paar Tagen ein NAS-Gehäuse von Synology mit 4 2TB-Platten
    zugelegt. Beim einrichten kann man natürlich auswählen, welches RAID-Verfahren
    man benutzen möchte und hier bietet Synology das SHR-Verfahren an.
    Ich kann mir z.B. bei RAID-10 ja gut vorstellen, wie das mit der Datenrettung
    gemacht wird, da jede Platte ein gespiegeltes Äquivalent hat. Beim SHR ist
    in meinem Fall mit vier gleich großen Platten nur eine als Redundanz vorgesehen.
    Wie kann es dann sein, dass im Falle eines Ausfalls einer Platte trotzdem kein
    Datenverlust auftritt? Man kann die Daten von 3 2TB Festplatten doch nicht so
    stark komprimieren, dass diese auf eine einzelne passen. Oder verstehe ich hier
    etwas grundlegendes falsch?

    Wenn jemand weiß, wie genau das funktioniert würde ich mich sehr über eine
    Antwort freuen.



  • Die Daten der übrigen Platten werden ebenfalls zur Rekonstruktion verwendet.



  • @Honky
    RAID5, also einfache Redundanz, also wie du schreibst 3+1, ist easy.

    Auf drei der Platten werden die eigentlichen Daten abgelegt, nennen wir diese Werte A , B und C .
    Und auf der vierten wird (A xor B xor C) abgespeichert.

    Wenn jetzt z.B. die Platte ausfällt wo B gespeichert ist, dann hast du noch A , C und (A xor B xor C) .
    Also rechnest du
    B = (A xor B xor C) xor A xor C
    Ferdich.

    Systeme wo zwei Platten ausfallen dürfen sind dann "etwas" gefinkelter. Gibt einige verschiedene Verfahren wie man es anstellen kann. Wenns dich interessiert, hab hier ein nettes Paper darüber gefunden: http://static.usenix.org/events/fast04/tech/corbett/corbett.pdf
    Das beschriebene Verfahren ist sogar recht einfach zu verstehen (was ich über Reed-Solomon Codes z.B. nicht sagen kann).



  • Das is ja genial. So ergibts auch für mich Sinn.
    Danke für die Antwort 😃



  • Ja, es ist einfach genial und genial einfach 🙂

    Hab meinem Beitrag noch um einen Link auf ein Paper wo ein halbwegs einfaches Double-Parity System beschrieben wird erweitert.


Anmelden zum Antworten