MS erleichtert die Entscheidung zwischen PS4 und XBox One
-
Aus unserer Perspektive ist das ja noch recht harmlos. Derweilen in der USA gibt es den Skandal um die NSA, PRISM und die Tatsache dass Microsoft da anscheinend fröhlich mit macht...
-
ich glaube MS will einfach nur Geld verdienen
-
...
-
Schon lustig: Bei der XBox befürchten alle sie könnte das Wohnzimmer filmen und irgendwelche privaten Aufnahmen machen, aber als die SmartTVs gekommen sind hat keiner daran gedacht. Dabei sind diese auch mit Kamera, Mikrofon, usw. ausgerüstet. Einfach erbärmlich, wie hier manche mit absurden Geschichten versuchen Microsoft schlecht zu machen. Schaut mal, ich bin cool schreib M$ oder Windoof statt Microsoft bzw. Windows.
Der Vorteil daran ist, dass man sofort sieht dass diese nur Trollen wollen bzw. derartig subjektiv voreingenommen sind, das sich eine Diskussion gar nicht erst lohnt.
(Wieso antworte ich hier dann eigentlich)
TravisG schrieb:
Derweilen in der USA gibt es den Skandal um die NSA, PRISM und die Tatsache dass Microsoft da anscheinend fröhlich mit macht...
Da hat nicht nur Microsoft fröhlich mitgemacht:
Google, Facebook, Aol, Yahoo, Skype, Apple, YouTube, ...$ schrieb:
ich glaube MS will einfach nur Geld verdienen
In einem kapitalistischem Staat wollen Konzerne Geld verdienen...
Danke für die Aufklärung
-
MS verkommt langsam zu einem ignoranten und unfähigen Haufen von selbstverliebten Kachelfanatikern. Einfach ekelhaft. Wie kann eine so grosse Firma so arrogant sein, das man die eigenen Kunden selbst nach soviel Kritik immer noch verarscht? Ist mir ein Rätsel..
-
Ich bin zwar PS3-Zocker und hätte mir eh keine XBox geholt, aber was MS da so macht, finde ich schon bedenklich. Die ganzen Restriktionen in Bezug auf Online-sein und Spiel ausleihen/verkaufen widerstreben mir doch sehr und ich hoffe, das wird bei der PS4 nicht so ausufernd sein. Wenn doch, werde ich mir die PS4 erst dann holen, wenn sie recht billig ist und mir dann nur die absoluten Mega-Titel etc. kaufen, wenn sie bereits billiger geworden sind. Habe eigentlich keine Lust auf Always-On und Gebrauchtspielverbot etc.
Bei der PS3 hab ich mir Spiele immer neu gekauft und wenn ich dann gemerkt habe, dass es doch nicht so der all-time Favorit wird, hab ich das Spiel bei Amazon weiterverkauft. Wenn das nicht mehr geht, wird entsprechend weniger gekauft.
-
Die Restriktionen für den Gebrauchtspielemarkt sind wirklich ein Kriterium welches ziemlich heftig ist. Das finde ich auch nicht Ok.
Das "Überwachsungszeugs" finde ich schon relativ heftig aber andererseits auch nicht. Das einzige was mich daran stört ist, das man selbst keine Kontrolle hat wann und wo etwas mitgeschnitten wird. Hier gehört für mich eine Hardware Lösung hin die mir anzeigt wann die Kamera bzw das Mikro an ist bzw wenn die XBox etwas sendet. Und diese Lampe hängt an keinerlei Microelektronik etc die man ggf durch das geschickte Plazieren von Steuerbefehlen umgehen kann. Eigentlich müsste man sowas sogar für alle Webcams bzw Mikrofone etc machen. Dann ist es damit den Datenschutz zwar immer noch nicht so pralle, aber ich weiß zumindest wann, was aufgenommen wird. Man wird halt doch schon mal stutzig wenn die Webcam dann aktiv wird obwohl gerade gar nix laufen sollte etc. Aber diese Möglichkeit wird den nutzer vorenthalten. Alles andere sollte sich dann über den gesunden Menschenverstand Regeln lassen. Mir ist bewusst welche Daten Microsoft sammeln könnte und das sie es tun. Ich könnte damit Leben wenn ich zumindest kontrollieren kann wann sie dies tun, bzw das ganze wirklich abstellen kann (die Konsole richtig ausschalten, aber dafür gibts Steckdosen mit "Aus"-Schalter). Ist ja auch nicht so das man dazu gezwungen wird eine XBox in die Wohnung zu stellen. Ich kann gut damit Leben was manche Firmen so tun (Datenerhebung, weiterverkauf der Daten etc, nutzung für Werbezwecke). Ich möchte nur einfach Wissen wann sie sowas machen und das sie es machen. Der Rest liegt dann einfach bei mir.
-
Hmmm, werden durch das Verleih-/Weiterverkaufsverbot tatsächlich mehr neue Spiele verkauft? Die Leute haben doch nicht plötzlich mehr Geld in der Tasche (eher weniger, weil sie ihre Spiele nicht mehr weiterverkaufen können).
Mir persöndlich sind die Konsolen ja egal, ich habe einen PC. Aber auch dort gibt es ja schon genug Spiele die man nicht verleihen kann (Halle Steam). Auf dem PC habe ich mir schon lange angewöhnt solche Spiele nur nur kaufen, wenn es sie z.B. im Steam-Sale für höchstens den halben Preis gibt.
Wenigstens kann ich mich auf dem PC vor dem Kauf über die DRM-Massnahmen eines Spieles informieren, und es entsprechend liegen lassen.
Auf der XBox hat man ja nichtmal dise Möglichkeit. Naja, MS hat ja bereits bei Windows 8 gezeigt, dass ihnen die User am Arsch vorbei gehen. Wundert mich nicht, dass es bei der Konsole genauso Kundenfeindlich zugeht. Ich hoffe nur, dass sie damit keinen Erfolg haben, sonst wird spätestens die PS5 vermutlich nachziehen...
-
BadWolf schrieb:
Wenigstens kann ich mich auf dem PC vor dem Kauf über die DRM-Massnahmen eines Spieles informieren, und es entsprechend liegen lassen.
Das geht auch nur mit Einschränkungen.
Wenn du wissen willst, welcher Kopierschutz bei Spiel XY auf der CD/DVD verwendet wird, dann brauchst du dazu die Community und Leute, die das Spiel schon gekauft haben und es dir deswegen sagen können.
Besonders schwer wird das bei Low Budget Spielen, bei denen man sich erhofft, dass der Kopierschutz für die Low Budget Version entfernt wurde.
Was ja manchmal durchaus der Fall ist. Hier aber das dann herauszufinden, das ist schon sehr schwer, wenn das Spiel als LB Version kaum noch gekauft wird
und jeder was anderes behauptet.Auf der XBox hat man ja nichtmal dise Möglichkeit. Naja, MS hat ja bereits bei Windows 8 gezeigt, dass ihnen die User am Arsch vorbei gehen. Wundert mich nicht, dass es bei der Konsole genauso Kundenfeindlich zugeht. Ich hoffe nur, dass sie damit keinen Erfolg haben, sonst wird spätestens die PS5 vermutlich nachziehen...
Sie werden Erfolg haben, Steam hat das ja schon bewiesen, dass man mit dem Konsumvieh so umgehen kann.
Aus meiner Sicht tragen daher die Steamkunden die alleinige Schuld an dem Zustand, denn wir teilweise heute überall im Spielebereich haben.
-
BadWolf schrieb:
Hmmm, werden durch das Verleih-/Weiterverkaufsverbot tatsächlich mehr neue Spiele verkauft? Die Leute haben doch nicht plötzlich mehr Geld in der Tasche (eher weniger, weil sie ihre Spiele nicht mehr weiterverkaufen können.
Das gleiche Argument zieht auch für Raubkopien, schon klar nä?
-
BadWolf schrieb:
Hmmm, werden durch das Verleih-/Weiterverkaufsverbot tatsächlich mehr neue Spiele verkauft? Die Leute haben doch nicht plötzlich mehr Geld in der Tasche (eher weniger, weil sie ihre Spiele nicht mehr weiterverkaufen können).
Das Argument gilt aber nur, wenn man sein ganzes Geld für Spiele ausgibt. Das macht doch niemand, oder?
BadWolf schrieb:
Wenigstens kann ich mich auf dem PC vor dem Kauf über die DRM-Massnahmen eines Spieles informieren, und es entsprechend liegen lassen.
Auf der XBox hat man ja nichtmal dise Möglichkeit.
Das geht auf der XBox doch auch. Dann kauft man sich eben nur Spiele bei denen man das Recht hat sie weiter zu verkaufen.
-
Gruum schrieb:
BadWolf schrieb:
Hmmm, werden durch das Verleih-/Weiterverkaufsverbot tatsächlich mehr neue Spiele verkauft? Die Leute haben doch nicht plötzlich mehr Geld in der Tasche (eher weniger, weil sie ihre Spiele nicht mehr weiterverkaufen können).
Das Argument gilt aber nur, wenn man sein ganzes Geld für Spiele ausgibt. Das macht doch niemand, oder?
Ob du nen monatlichen festen Fixbetrag für Spiele nimmst, oder dein ganzes Geld, ändert an dem Argument nichts.
Wenn dein Fixbetrag bei 100 € liegt, dann reicht das eben nur für 2 Vollpreisspiele zum Preis von je 50 €.
Kannst du die Vollpreisspiele aber für 40 € wieder verkaufen, dann erhälst du 80 € zurück.
Nun kannst du dir ein weiteres Spiel für 50 € kaufen, Rest 30 €.
Das verkaufst du wieder für 40 €.
Nun hast du 40 + 30 = 70 € in der Tasche
Dafür bekommst du noch eines, hast dann Rest 20 €.
Das verkaufst du wieder, nun hast du noch 60 €.
Von dem kaufst du wieder eines, Rest ist nun 10 €.
Das verkaufst du wieder, jetzt hast du noch 50 €, dafür kannst du dir noch einmal ein Spiel kaufen.Insgesamt kannst du also mit Gebrauchthandel für 100 € pro Monat 6 Vollpreisspiele kaufen.
Bei einem Gebrauchthandelverbot, bleibt's bei 2 Spielen, wenn wir den Low Budget Bereich also mal weglassen.Ich würde daher sagen, dass mit dem Gebrauchtspieleverbot der Low Budget Markt an Bedeutung gewinnen wird, der Markt für Vollpreisspiele also einknickt und die Industrie gezwungen sein wird, Spiele zum Low Budget Preis anzubieten.
Gewonnen wird die Industrie dadurch also nichts haben, es ist ein Nullsummenspiel, mit dem Problem, dass sich die Industrie die preise Kaputt macht.Denn wer nur 100 € pro Monat ausgeben möchte, der wird sicher weiterhin 6 Spiele für das Geld haben wollen, also kauft er die Games eben für 15-20 € und damit ist fest definiert, wie günstig ein Spiel zu sein hat, ehe der Konsument es kauft.
-
Also ein Spiel, das man für 60 EUR kauft, bekommt man idR eher für 30 EUR bis maaaaximal 40 EUR ganz kurz nach Release los. Zumindest auf der PS3 ist es meiner Erfahrung nach so. Insofern geht die Rechnung grad eben nicht ganz auf, weil man einfach höhere Verluste beim Verkauf des Gebrauchtspiels macht. Den Grundgedanken unterstütze ich aber und ich mache es auch nicht anders
-
GPC schrieb:
Insofern geht die Rechnung grad eben nicht ganz auf, weil man einfach höhere Verluste beim Verkauf des Gebrauchtspiels macht.
Na dann kriegst du für 100 € eben nur 3 Spiele, am Prinzip meiner Aussage ändert sich aber nichts.
-
Klar kann man Geld sparen, wenn man die Spiele wieder verkaufen kann. Aber ich schätze mal bei den meisten ist es eher eine Frage des Angebots an Spielen und der Zeit die man gewillt ist mit diesen Spielen zu verbringen, als eine Frage des Geldes.
-
Das stimmt schon, es kommen pro Monat ja keine 5 Top-Titel heraus
Eher pro Jahr. Aber es ist mir schon oft so gegangen, dass ich mir ein Spiel neu gekauft habe und während bzw. nach dem Durchspielen merkte ich: "Okay, war beschissen/ganz nett/gut, und/aber ich werd's nie wieder spielen". Dann kann ich es verkaufen und mit dem Geld was anderes machen.. ein anderes Spiel oder kann auch sein, dass ich mir ein T-Shirt kaufe :p Der Gebrauchtkäufer kommt günstiger an ein Spiel und ich habe wieder etwas Cash dafür gesehen.
Wenn ich aber weiß, dass ich ein Spiel nicht weiterverkaufen kann, dann kaufe ich nur noch die besagten 5 Top-Titel pro Jahr zum Vollpreis zum Release. Und den Rest greife ich ab, wenn es nur noch 30 EUR oder so kostet, weil sich dann der potentielle Verlust in Grenzen hält.Ich weiß nicht, ob das auch viele andere Zocker so machen werden oder ob dann der "haben will"-Faktor überwiegt und doch alles wie bisher neu gekauft wird. Ich bin aber in einem Alter und auch an einem Punkt, an dem ich wirklich das meiste schon gesehen habe und ich nicht mehr jedes Spiel gezockt haben muss, das ganz gut ist
Edit: Ich lese gerade, die PS4 unterstützt Gebrauchtspiele in vollem Umfang, muss nicht Always-On sein und ist region-free
Ist doch schön, dass Sony noch ein bisschen an Leute wie mich denkt
-
Bwahahaha ... Sonys Reaktion auf die Spieleverleihung:
How to lend games to your friends on the PS4.
http://www.youtube.com/watch?v=kWSIFh8ICaA
-
BUUUUUUUUUUUURN schrieb:
Bwahahaha ... Sonys Reaktion auf die Spieleverleihung:
How to lend games to your friends on the PS4.
http://www.youtube.com/watch?v=kWSIFh8ICaAWow, ich muss sagen: Ich bin wirklich überrascht. Gerade von Sony hätte ich das anders erwartet.
-
...
-
Die Frage ist doch, ob die XBox irgendeinen "Ersatz" für den Wegfall des Gebrauchtmarkts bietet. Auf dem PC ist das Verkaufen von gebrauchten Spielen schon lange schwer bis unmöglich. In seltenen Fällen lassen sich accountgebundene Spiele umbiegen (Ändern der Accountdaten inklusive E-Mail beim Support), im Falle von Steam/Origin/UPlay ist das aber nicht drin. Dafür gibt es (zumindest bei Steam) aber haufenweise Sales. Man muss lange nicht so viel für Spiele zahlen, wie das bei Konsolen der Fall ist. Das relativiert die ganze Sache wieder. Halbwegs neue Spiele werden oft eine Weile nach Release für -50$ angeboten. Sind die Spiele erst mal etwas älter, werden sie spottbillig abgetreten. Starke Preisreduktionen, Angebote bis -90%, und ein blühender Trading-Markt im Internet, der noch deutlich günstigere Spiele bietet(danke des Steam Trading Systems), all das gibt's bei Steam. So lässt sich in meinen Augen locker verschmerzen, dass man die Spiele nicht weiterverticken kann. Passiert das jetzt auch bei der XBox? Wenn ja, fände ich die ganze Sache gar nicht mal so schlimm. Wenn aber weiterhin die Spiele viele Monate oder gar Jahre zum Vollpreis angeboten werden, wird Gaming auf der XBox richtig teuer...