Suche (240mm) Ersatzgehäuselüfter für Sharkoon-Gehäuse



  • Ich habe ein Monster Sharkoon-Gehäuse, dass an der linken Wand, ein großes rundes Gitter für einen Lüfter hat. Ähnelt ein bisschen einer Waschmaschine. Es war da ein Lüfter vor eingebaut, doch nun geht der mir auf die nerven, macht immer mehr unregelmäßige Geräusche.

    230mm war das größte was ich bis jetzt gefunden habe aber das ist tatsächlich noch zu klein.



  • Eine seriöse Persönlichkeit wie du benutzt ein Kiddy-Gehäuse?



  • US_Army schrieb:

    Ich habe ein Monster Sharkoon-Gehäuse, dass an der linken Wand, ein großes rundes Gitter für einen Lüfter hat. Ähnelt ein bisschen einer Waschmaschine. Es war da ein Lüfter vor eingebaut, doch nun geht der mir auf die nerven, macht immer mehr unregelmäßige Geräusche.

    230mm war das größte was ich bis jetzt gefunden habe aber das ist tatsächlich noch zu klein.

    Für 240 kannste vier 120-er nehmen.

    Aber DU brauchst eh einen 250-er, und den gibt's wieder überall.



  • Habe bis jetzt nur das gefunden: http://compare.ebay.de/like/380547632040
    Mal sehen ob er passt aber danke!

    Mit Monster meinte ich, dass das Gehäuse wesentlich größer ist, als die normale Desktop-Größe aber das wollte ich auch so, weil ich mir sonst immer die Finger/Hand gequetscht habe. Weil sonst das Mainboard ganz nah an den Laufwerken war und das gab auch immer Probleme wenn die Grafikkarte groß war. Ragte auch immer zu nah an die Laufwerke.



  • Du kannst den auch mit als 230V / 550W Variante kaufen. Dann wird auch sicher nichts zu warm, sehr zu empfehlen 👍 Musst nur das Mainboard und die restlichen Teile mit Klalack versiegeln, damit keine SMD-Bauteile vom Luftstrom abgerissen werden.



  • ...



  • Minimee schrieb:

    Du kannst den auch mit als 230V / 550W Variante kaufen. Dann wird auch sicher nichts zu warm, sehr zu empfehlen 👍 Musst nur das Mainboard und die restlichen Teile mit Klalack versiegeln, damit keine SMD-Bauteile vom Luftstrom abgerissen werden.

    Also von den 550 Watt sollen 230 V sein? Wie viel Ampere kann es dann nur noch sein?



  • ...


Anmelden zum Antworten