Laptop: Ursache für Langsamkeit? Wie schneller?



  • Hi,

    mein Laptop ist nicht unbedingt langsam, aber meistens habe ich so 20 Programme auf einmal offen, die ich aber nicht parallel nutze, sondern einfach nicht geschlossen habe und bei Bedarf (mit einigem Zeitaufwand) wiederherstelle/maximiere. Gerade direkt nach Ruhezustand sind mir Dinge einfach zu langsam.

    Ich gebe Mal ein paar Informationen an, wobei ich wirklich nicht weiß, ob das ausreicht oder hilfreich ist, weil ich im Bereich Hardware leider wirklich nicht fit bin. 😞 Einfach meine Infos hinterfragen/kritisieren, falls was nicht stimmt oder meine Fragen seltsam/sinnlos sind. 🙂

    Hier ein paar Symptome:
    - Wenn ich im Chrome auf ein anderes Tab wechsle, dauert das manchmal einige Zeit, bis das Tab auch angezeigt wird, insbesondere wenn es länger nicht benutzt wurde
    - Manchmal blockiert Visual Studio kurz und es dauert ein paar Sekunden, bis es wieder auf Benutzereingaben reagiert
    - den Explorer zu öffnen dauert generell beim ersten Mal lange, weil er erst die Festplatten erkennen möchte
    - mir ist das Kompilieren einfach generell zu langsam
    - wenn ich Dateien im Visual Studio wechsle, ist das zwar meist schnell, manchmal dauert es aber auch einige Sekunden

    Der Laptop ist ein Alienware M17x. Die Konfiguration ist ein Quadcore i7 mit 4 GB RAM (x64 installiert). Die Festplatte ist Seagate ST9500420AS mit 500GB (SATA300). Das Mainboard gibt Sandra mit Hersteller AlienWare (Dell) an, sonst leider keine Ahnung, was wichtig ist. Der Laptop ist ungefähr vier Jahre alt, aber das allein ist für mich erstmal kein Grund einen neuen zu holen. Oder macht ein altes Mainboard so viel aus?

    Zudem nutze ich noch eine externe Festplatte, die aber als Datengrab. Aber vor der war trotzdem schon alles langsam, das sollte also egal sein.

    Und hier noch diverse Details:
    - Die Partitionen (v.a. C: mit Windows) sind zu mindestens 20% frei
    - laut Taskmanager ist der Arbeitsspeicher in der Regel knapp über 3 GB ausgelastet
    - die Pagefile beträgt ungefähr 9 GB

    Die Frage ist jetzt:
    Wie tune ich das System am Besten? Ich weiß gar nicht die Ursache für die Langsamkeit ist, verdächtige aber irgendwie die Festplatten und auch den RAM, auch wenn letzterer (angeblich) nie ausgelastet ist.

    Meine Ideen:
    - SSD reinhauen und Windows darauf neu installieren
    - Arbeitsspeicher erweitern

    Irgendwelche Vorschläge? Kann gerne noch mehr Informationen liefern. 🙂

    Danke und beste Grüße,
    Eisflamme



  • Du musst den Bottleneck rausfinden.
    Ist es CPU, RAM, Harddisk oder Software.

    Wenn du das rausgefunden hast, dann fixt du das Problem indem du die Komponente tauscht die das Bottleneck dastellt.



  • Eisflamme schrieb:

    Meine Ideen:
    - SSD reinhauen und Windows darauf neu installieren
    - Arbeitsspeicher erweitern

    Ja, genau das.
    Wobei du nicht unbedingt neu installieren musst, die bestehende Installatin rüberkopieren sollte auch reichen.



  • Finde auch, das klingt nach lahmer Platte und zu wenig RAM.

    - laut Taskmanager ist der Arbeitsspeicher in der Regel knapp über 3 GB ausgelastet

    Also noch 5G als Plattencache. Normalerweise solltest Du die Platte dabei nicht mehr spüren; alles Gängige sollte bald im RAM sein.

    Würde erstmal testen: Auslagerungsdatei ausmachen. Dann wird er bei zu wenig Speicher nicht mehr schleichend lahm, sondern es geht halt oder geht nicht.

    Gibt's eine Einstellung, daß die Laptop-Platte voll oft anhält? Mal auf viel länger stellen.

    Hörst Du die Platte arbeiten, wenn er so lahm ist? Dann liegt's bestimmt an der Auslagerungsdatei (als Ursache von zu wenig RAM oder weil er spaßig sinnlos auslagert (türlich lagert der was aus, wenn du gigabyteweise Filme durchs RAM ziehst, Auslagerungsdatei mal testhalber ausmachen)).

    Auch kann der Prozessor zu heiß werden und schaltet runter, dann wär's aber genau andersrum und er würde nicht direkt nach den Pausen lahm sein, sondern vor den Pausen. Test: Gehäuse besser unterlüften, je einen Bleistift links und rechts, oder Buchkanten. Und testhalber da noch einen Tischventilator hinpusten lassen. Es bringt erstaulicherweise nichts, ein Glas eiskalte Cola in die Tastatur zu schütten.

    Daß 8G Ram nicht reichen, kommt mir ein wenig spanisch vor. Eine SSD willst Du eh einbauen, da führt kein Weg daran vorbei, würde ich mal meinen.



  • Eisflamme schrieb:

    ...
    - die Pagefile beträgt ungefähr 9 GB

    Weghauen, Rechner defragmentieren und neu erstellen und zwar mit fester Größe. Bei der größe ist das Pagefile bestimmt fragmentiert.



  • Also wenn du schon sagst, dass dein Arbeitsspeicher so im allgemeinen zu 75% ( 3GB ) ausgelastet ist, dann macht es aus meiner Sicht Sinn, erstmal auf 8GB zu gehen. Das macht in jedem Fall Sinn. Danach kannst du dann mal gucken ob eine SSD Sinn macht. SSDs sind natürlich relativ kostenintensiv, daher ist der Speicher erstmal das kleinere Übel.

    Edit: bzgl. der Defragmentierung kann ich CPP_Junky auf jeden Fall zustimmen. Das solltest du mal direkt als erstes machen, sofern es notwendig ist.



  • Ups, hatte irgendwie gelesen, es seien 8G verbaut. Vielleicht, weil 4G für einen I7 unpassend wenig ist.



  • Mach für die Pagefile eine eigene Partition, dann gibt's weniger Performanceprobleme wegen Defragmentierung der Partition auf die die Pagefile schreibt.

    Eine SSD würde ich auch ins NB reinhauen, bei deinem nur 4 Jahre alten NB geht das ja gut, ich hätte das bei meinem NB schon lange gemacht, aber EIDE kennt leider keine Trim Funktion und bei EIDI SSD lohnt es sich auch ansonsten nicht.



  • Eisflamme schrieb:

    - SSD reinhauen und Windows ein Linux darauf neu installieren

    Dann reichen auch 4 GB.
    Das Kompilieren von C++ ist mit jedem Betriebssystem langsam. Clang ist unter Umständen etwas schneller als GCC.

    Eisflamme schrieb:

    Zudem nutze ich noch eine externe Festplatte, die aber als Datengrab. Aber vor der war trotzdem schon alles langsam, das sollte also egal sein.

    Na perfekt, dann muss das SSD nicht so groß und teuer sein.



  • TyRoXx schrieb:

    Eisflamme schrieb:

    Zudem nutze ich noch eine externe Festplatte, die aber als Datengrab. Aber vor der war trotzdem schon alles langsam, das sollte also egal sein.

    Na perfekt, dann muss das SSD nicht so groß und teuer sein.

    Unter 500 GB würde ich keine SSD mehr kaufen.



  • Pagefile-Fragmentierung halte ich für ein Gerücht. Klar kann es sein dass das Pagefile fragmentiert ist. Nur wenn es z.B. lauter >= 100 MB Fragmente sind dann ist das auch reichlich egal.
    Da das Pagefile normalerweise gleich um ordentlich grosse Stücke vergrössert wird, sollte es auch nicht so schlimm fragmentiert sein. Es sei denn die HDD war zu dem Zeitpunkt wo das Pagefile vergrössert wurde schon so voll dass nur mehr ein Haufen superkleine "Löcher" irgendwo frei waren.

    Eigene Partition für Pagefile ist mit HDD eher kontraproduktiv, weil man die Seekzeiten zwischen Pagefile und den Files auf der Systempartition künstlich in die Höhe treibt. Und auf SSD ist es vollkommen egal.

    Kurzfassung: nicht machen.

    Wenn Geld extrem knapp ist, dann erstmal Upgrade auf 8GB. Ansonsten gleich SSD + mehr RAM (ich würde gleich 16 GB nehmen so die CPU es unterstützt). Kostet ja nimmer die Welt.



  • Ein Wort: Linux



  • Hi,

    ich las bzgl. Fragmentierung Mal, dass Windows7 ohnehin selbst defragmentiert und es überhaupt keinen Sinn mehr macht das manuell zu machen.

    Ich habe meine Pagefile jetzt Mal auf 16 MB (Minimum) runtergesetzt. Ich habe noch nicht so viel offen. Der Arbeitsspeicher lädt halt sofort voll, dafür erscheint alles schneller. Könnte echt was sein.

    Verstehe ich es richtig, dass Windows die Pagefile weniger auslastet, umso mehr Arbeitsspeicher da ist? Wenn sie 8 GB groß ist, dann lohnen sich 16 GB RAM ja tatsächlich. Teuer ist der RAM trotzdem. Eine SSD kriege ich für 280 oder so. 2x4 riegel für 60 und 2x8 für 110. Außer ich nehme bewusst eine Billigmarke. Vor zwei jahren war der 2x4 preis gleich, also hier scheint sich an den preisen gar nichts zu tun...

    Liquidität ist leider gerade knapp, daher wohl erstmal RAM.

    @Linux:
    Kenne ich mich nicht aus, werde ich aber mit dem Raspberry PI dann herumexperimentieren. 😋

    Beste Grüße und schon Mal vielen Dank, ich berichte weiterhin!
    Eisflamme



  • Wiss nicht wo du guckst wegen RAM Preisen, aber etwas billiger sind die schon.

    http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&xf=254_1333~253_16384~1454_8192~255_9#xf_top
    bzw.
    http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&xf=254_1600~253_16384~1454_8192~255_11#xf_top

    ADATA, Crucial, Geil, G.Skill - kannste alle nehmen.



  • Oh... gut 🙂
    SiSoft Sandra sagt übrigens, dass maximal 2x667 MHz je Kanal gehen. Schließt das wirklich > 1333 MHz RAM aus oder was heißt das wohl? Exakten Begriff hätte ich erst später zur Verfügung...



  • Die verschiedenen Tools geben den Takt unterschiedlich an. 667 heisst meistens 1333 MHz RAMs gar nicht mit 1333 MHz arbeiten, sondern mit 667 flankengetriggert. Was halt nen effektiven Takt von 1333 MHz ergibt.

    Was issn das für ne CPU Serie? Sandy Bridge? SB kann auf jeden Fall 2x 8 GB mit 1333 MHz. Bzw. mit "PnP" RAMs auch 1600 MHz, aber der Unterschied in der Geschwindigkeit ist nicht wirklich so krass.



  • Hi,

    Die verschiedenen Tools geben den Takt unterschiedlich an. 667 heisst meistens 1333 MHz RAMs gar nicht mit 1333 MHz arbeiten, sondern mit 667 flankengetriggert. Was halt nen effektiven Takt von 1333 MHz ergibt.

    Das ist schon klar, aber mein Mainboard scheint ja nur 1333 (oder 2x667) MHz anzubieten, also wäre 1600 MHz ja verschenkt, sodass ich lieber (falls günstiger) 2x8 GB mit 1333 MHz nehme, richtig? (wie gesagt, ich weiß ja nie, ob sich das alles auf dasselbe bezieht)

    2x8 GB kann das Mainboard, das steht bei Sandra so drin, glaube ich also auch Mal.

    Keine Ahnung, was die CPU-Serie ist, Sandra sagt u.a.:
    Modell: Intel Core i7 CPU M 620 @ 2.67 GHz
    Generation: 8 / 21 / 0
    Name: WSM-A (Arandale) Core v1 2C 32nm 2.66-3GHz+

    Da ich ich nicht weiß, was Name und Generation genau bedeuten, weiß ich leider auch nicht, ob das sinnvoll ist. 😞

    Beste Grüße,
    Eisflamme



  • Eisflamme schrieb:

    ...Verstehe ich es richtig, dass Windows die Pagefile weniger auslastet, umso mehr Arbeitsspeicher da ist?...

    Man kann Windows austricksen, indem man das Pagefile in eine Ramdisk legt. Hab bei mir 16GB RAM, davon 4GB Ramdisk mit 2GB Pagefile, der Rest ist Temp und Temporäre Internetdateien. Könnte ein homöopathischer Effekt sein, aber gefühlt finde ich das System seitdem wesentlich agiler als vorher. Probleme mit dem "kleinen" Swapfile gabs auch nie. (edit) Ramdisk kann er mit seinen 4GB natürlich knicken - Das nur als Info für die Bastler :p



  • Ah okay.

    Nagut, jetzt meldet er ohne Pagefile mittlerweile, dass der Arbeitsspeicher nicht ausreicht. Und da aber bisher alles superschnell lief, war wohl tatsächlich der RAM bzw. HDD das Bottleneck. CPU garantiert nicht, die ist fast immer <20% ausgelastet, selbst wenn gar nichts mehr geht. 🙂



  • Eisflamme schrieb:

    Das ist schon klar, aber mein Mainboard scheint ja nur 1333 (oder 2x667) MHz anzubieten, also wäre 1600 MHz ja verschenkt, sodass ich lieber (falls günstiger) 2x8 GB mit 1333 MHz nehme, richtig?

    Schau mal ins Bios.
    Manche MBs erlauben auch den Speicher zu übertakten.
    Dann könnte sich der schnellere Speicher etwas, je nach CPU Typ lohnen, allerdings weiß ich von meinem Core2Duo, dass hier der FSB limitiert und schnellerer Speicher keinen Sinn macht, deswegen steckt in meinem Rechner auch nicht mehr als DDR2-800 Speicher.

    Allerdings lohnt es sich marginal auf niedrige CAS Ziffern zu achten.

    5-4-4-4- ist also besser als z.B. 6-5-5-5

    Die niedrigen Ziffern gewinnen hier, bei gleicher Taktrate.
    Die sollte man vorziehen.
    Das gilt insbesondere dann, wenn der Preis vernachlässigbar ist.

    Keine Ahnung, was die CPU-Serie ist, Sandra sagt u.a.:
    Modell: Intel Core i7 CPU M 620 @ 2.67 GHz
    Generation: 8 / 21 / 0
    Name: WSM-A (Arandale) Core v1 2C 32nm 2.66-3GHz+

    Da ich ich nicht weiß, was Name und Generation genau bedeuten, weiß ich leider auch nicht, ob das sinnvoll ist. 😞

    Nimm für so etwas CPU-Z und mach davon Screenshots und stell sie hier rein.

    http://www.cpu-z.de/


Anmelden zum Antworten