CA Zertifikat: Echter Name Pflicht?



  • Hi!

    Wenn ich zB. ein code signing Zertifikat bei http://codesigning.ksoftware.net/ (oder tucows, noch bisschen günstiger) kaufe, ist es dann auch möglich, einen eigenen (erfundenen) Namen (zB. Nickname) als Identität zu bekommen?
    (Die echte Identität wird ja verifiziert, das ist klar)

    Geht mir nur darum, dass man jetzt nicht unbedingt den real name sehen soll, wenn man die Anwendung startet.

    😕



  • Was würde Dir das bei einer Deutschen Website mit Impressumpflicht bringen?

    Bei privaten Server-Verbindungen würde ich einfach ein Zertifikat selber erstellen. Das erscheint dann im WebBrowser zwar nicht als bekannt aber du kennst es ja selber.

    Bei StartCom Ltd. könntest Du dich aber grundsätzlich mit einer falschen Adresse registrieren. Besitz der Domain wird einfach mit einer E-Mail-Bestätigung durchgeführt. Sollte man mit Ermittlungen rechnen, sollte das Konto zur E-Mail-Adresse keine wahren Angaben über sich beinhalten und am besten über Tor SMTP- und POP3-Verbindungen aufbauen. Noch besser, auch das registrieren der E-Mail-Adresse über Tor machen.

    Es kann aber passieren, dass jemand dir was schicken möchte, z.B. eine Abmahnung. Wenn er dann feststellt das die Telefaxnummer nicht geht oder gar nicht deine ist und/oder dich auch nicht postalisch an der angegeben Anschrift erreicht, dass er eine Adressermittlung einleitet und/oder das dem Provider meldet und der würde dich dann umgehend sperren!



  • Hi schrieb:

    code signing Zertifikat



  • Schreib die Firmen die sowas anbieten doch einfach an was geht und was nicht geht.


Anmelden zum Antworten