Übertaktet ihr noch eure Rechner?



  • Joa, ich habe meinen 3570k von 3.4GH mal auf 4GH gestellt, waren nur 3 klicks und jetzt kann ich auch mit 120 FPS frapsen. Mehr Strom im Leerlauf verbraucht das nicht, weil da taktet der eh auf 1.6GH runter. Und über 60°C komme ich auch unter Vollast nicht, also wahrscheinlich wären auch 4.4-4.6GH kein Problem. Bringt mir nur nichts mehr.



  • Nö, ich hab seit 8 Jahren nix mehr übertaktet. Damals machte das ja evtl. noch Sinn, weil man eben nur den einen Kern hatte und mit dem leben musste. Heutzutage gibt es für normale User 4-Core relativ günstig. Software ist mehr und mehr parallelisiert lauffähig... Kein Grund zu übertakten.



  • Das einzige mal als ich etwas übertaktet habe, war in der AMD K6-Zeit. Ich hatte ein Board das bis offiziell bis etwa 200MHZ ausgelegt war, habe durch Zufall eine Anleitung gefunden wie man einen AMD K6-400 darauf zum Laufen bekommt (Dazu musste man ihn aber minimal [weniger als 5%] übertakten. Durch den Multiplikator lief er glaube ich mit etwa 412MHZ). Das Update hatte sich jedenfalls rentiert.



  • cooky451 schrieb:

    Joa, ich habe meinen 3570k von 3.4GH mal auf 4GH gestellt, waren nur 3 klicks und jetzt kann ich auch mit 120 FPS frapsen.

    Die Kinder von heute.
    Wir mussten damals noch hand anlegen und Jumper auf dem Mainboard umsetzen!!!111 😃



  • audacia schrieb:

    Ich mache das Gegenteil: Undervolten. Dann bleibt das Notebook schön kühl und im Alltag sogar lüfterfrei.

    Undervolten mache ich auch, ist aber kein Gegenteil zu übertakten.
    Das Gegenteil von übertakten ist untertakten, was heutzutage aber sinnlos ist.



  • CreativeLabs schrieb:

    cooky451 schrieb:

    Joa, ich habe meinen 3570k von 3.4GH mal auf 4GH gestellt, waren nur 3 klicks und jetzt kann ich auch mit 120 FPS frapsen.

    Die Kinder von heute.
    Wir mussten damals noch hand anlegen und Jumper auf dem Mainboard umsetzen!!!111 😃

    Ich fand das früher besser, heute kann das jeder Virus.
    Siehe dazu auch die neuen NVidia Treiber, die die GPUs kaputt machen können.



  • Ich glaube den Linux-Kernel selbst durchkompilieren bringt mehr als übertakkten. 😃 👍 In Sachen Stabilität und Performanzen. 🕶



  • Schubleistung schrieb:

    audacia schrieb:

    Ich mache das Gegenteil: Undervolten. Dann bleibt das Notebook schön kühl und im Alltag sogar lüfterfrei.

    Undervolten mache ich auch, ist aber kein Gegenteil zu übertakten.
    Das Gegenteil von übertakten ist untertakten, was heutzutage aber sinnlos ist.

    Kann man drüber streiten. Aus meiner Sicht ist undervolten sowas wie der antisymmetrische Gegenpart zum Übertakten: Beim Übertakten erhöht man bei gleicher Spannung die Frequenz, und beim Undervolten senkt mann die Spannung bei gleicher Frequenz, in beiden Fällen erhöht man die Performance-Ausbeute pro Verbrauch.

    Der symmetrische Gegenpart zum Übertakten ist das Untertakten, was aber genau wie Overvolting recht nutzlos ist. Die Mischformen (Takt und Spannung gleichzeitig runter oder rauf) können aber ihren Sinn haben.



  • audacia schrieb:

    Kann man drüber streiten.

    Nö, kann man nicht. Ist eindeutig, siehe weiter unten.

    Beim Übertakten erhöht man bei gleicher Spannung die Frequenz, und beim Undervolten senkt mann die Spannung bei gleicher Frequenz,

    Das ist so nicht richtig, denn beim Übertakten kann es notwendig werden auch die Spannung zu erhöhen und das macht man auch, damit die CPU bei Takt x noch stabil läuft.

    in beiden Fällen erhöht man die Performance-Ausbeute pro Verbrauch.

    Der Verbrauch steigt beim Übertakten deutlich, mehr als man an Performance herauskriegt. Das ist nicht linear.

    Lediglich durch Undervolten wird der Verbrauch gesenkt, während die Performance die gleiche bleibt wie ohne Undervolting.

    Der symmetrische Gegenpart zum Übertakten ist das Untertakten, was aber genau wie Overvolting recht nutzlos ist.

    Irrtum, Overvolting ist je nach CPU notwendig, wenn man diese übertakten will.

    Mein alter Athlon Barton 2?00+ hat z.B: immer auch eine etwas höhere Spannung benötigt, damit er als 3000+er bei dessen höheren Takt noch stabil lief und zuverlässig arbeitete.

    Die Mischformen (Takt und Spannung gleichzeitig runter oder rauf) können aber ihren Sinn haben.

    Den Takt zu senken macht bei modernen CPUs nie sind, da die schon automatisch im IDLE Mode runterdrosseln.

    Daher gilt:

    Willst du mehr Performance, so mußt du übertakten.
    Willst du Stromkosten sparen, so mußt du undervolten.

    Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.



  • Desktop ist auf 4 GHz übertaktet. Normal-Takt ohne Last (Internet, Video, Editieren, etc) ist 1.6 GHz. Unter Last geht er bis auf 4 GHz.

    Notebook ist Default.

    Telefon (Android, Custom ROM) ist untertaktet.



  • Jo also mein Rechner läuft mit 8 GHz ich hab da so eine fette korrekt Krasse Wasserkühlung dran gebaut der geht ab wie Schmitz Katze im Nachthemd !



  • DerOvercl0erXor schrieb:

    Jo also mein Rechner läuft mit 8 GHz ich hab da so eine fette korrekt Krasse Wasserkühlung dran gebaut der geht ab wie Schmitz Katze im Nachthemd !

    Du bist der collste !



  • Immer diese Plenker, schrecklich.



  • Das Übertakten ist doch auch saisonabhängig. Im Winter wird viel lieber übertaktet als im Sommer.



  • heizkörper schrieb:

    Das Übertakten ist doch auch saisonabhängig. Im Winter wird viel lieber übertaktet als im Sommer.

    Sagt wer?

    Klar, im Winter hat man mehr Zeit um sich mit dem Computer zu beschäftigen, aber niemand schraubt ständig am Rechner um, man stellt ihn einmal ein, übertaktet ihn also einmal und dann ist gut. Dann bleibt der so.



  • Um Gas zu sparen 👍



  • öl schrieb:

    Um Gas zu sparen 👍

    Wenn ich Gas sparen will, dann heize ich im Winter mit Heizöl.



  • Habe hier ein Atomboard (330 + ION) übertaktet auf 2 Ghz (von 1.6 Ghz) ohne Spannungsanhebung (geht ungefähr bis 2.2 ohne und 2.4 mit +V). Auch nur weil es in 1 Minute erledigt war. Ist trotzdem noch extrem langsam 🙂



  • Meinen Q6600 hatte ich noch von 2.4 auf 3.2GHz aufgepumpt. Hat natürlich einiges gebracht (zumal damals noch viel mehr Anwendungen single-core waren). Jetzt habe ich einen i5-3570 und sehe keinen Grund zum Übertakten. Der ist schnell genug.


Anmelden zum Antworten