schlechte Erfahrungen mit Hermes als Versand



  • Habt ihr auch schon oft schlechte Erfahrungen mit Hermes als Versand gemacht? Gerade eben: Laut Hermes ist mein Paket heute zugestellt worden, aber es liegt nichts am Haus herum und auch keine Empfangsbenachrichtigung im Briefkasten. 😡 👎



  • Was können die dafür wenn es jemand gemopst hat?



  • Die sollen das Paket nicht einfach irgendwo abstellen 😡 😡 😡



  • Das Hermes Pakete einfach abstellt und liegen läßt und andere das klauen habe ich schon öfters gehört, im Internet gibt's dazu genug Erfahrungsberichte.

    DHL ist da IMO wesentlich zuverlässiger, aber da ist es mir auch schon passiert, dass keine Sendungsbenachrichtigung im Briefkasten lag und ich das Porto somit beinahe umsonst bezahlt hätte, wenn ich nicht beim Versender nachgefragt hätte, wo mein Paket bleibt, welcher dann anhand der Senungsnummer mir mitteilen konnte, dass das Paket seit ca. >= 7 Tagen in der Postfiliale zur Abholung bereit liegt.
    Es war also der letzte Tag, an dem ich mein Päckchen abholen konnte, weil dieser scheiß DHL Paketesel vergessen hat, ne Sendungsbenachrichtigung in meinen Briefkasten zu werfen, bzw. genauer, erst gar nicht vorbeigekommen ist.
    Das sich der Paketesel die Arbeit gespart hat, weiß ich nämlich anhand der Sendungsverfolgung, in der drinstand, wann er geklingelt haben soll. An genau diesem Tag war ich Zuhause und da hat kein Mensch geklingt.
    Daraus folgt: Er hat das Paket gar nicht vorbeigebracht und damit ergibt sich dann auch, warum keine Sendungsbenachrichtigung im Briefkasten lag.
    Das ist mir bei DHL passiert.



  • Hatte sogar schon Sendungen von FedEx einfach so vor der Tür liegen. Wirklich 100% korrekt läuft das bei keiner Firma.



  • Hab schon einiges erlebt, von dem Boten, der kein bisschen Deutsch konnte, über einen, der beleidigend wurde (weil ich ihm nicht weit genug entgegen gekommen sein soll), extrem gequetsche Päkchen im Briefschlitz, die noch gut greifbar raushingen, bis hin zu Paketen direkt vor der Türschwelle des Mietshauses.

    Bisher hat lediglich DHL mich noch nicht enttäuscht.



  • Schlimmer sind nur DPD und GLS und entweder liegt das Paket jetzt im Depot oder bein Nachbarn.



  • Bei mir wurde auch schon mal ein Paket ohne Benachrichtigung bei irgendeinem Nachbarn abgegeben. Aber Glücklicherweise hat der Nachbar, der 3 Häuser weiter wohnt, das Paket dann bei mir vorbei gebracht.
    Doof ist es auch, wenn man extra zuhause wartet, weil in der Packetverfolgung steht, dass das Paket an dem Tag ankommt und dann irgendwann am späten Abend das DHL Fahrzeug mit Tempo am Haus vorbei fährt. DHL Fahrzeuge die einfach mit Paket am Haus vorbei fahren kommen hier seit ca, einem Jahr regelmäßig vor.



  • Grundsätzlich hängt es in erster Linie am Auslieferer, egal welche Versandfirma dahinter steht. Ich hatte zwar bislang mit DHL in der Regel die besten Erfahrungen, aber an meinem vorherigen Wohnort auch nur nach Beschwerde (und Auswechslung des Lieferanten).

    Alles schon erlebt
    - Lieferung wegen angeblich falscher Adresse zurückgegangen (an diese Adresse wurde in der Vergangenheit schon häufiger versendet).
    - Fehlende Benachrichtigungen und Abgabe bei Personen die es nicht für nötig halten einen darauf hinzuweisen, wenn man sie sieht.
    - Direkter Einwurf des Zettels das man nicht erreichbar war, ohne überhaupt zu klingeln (Briefkasten war am Zaun, Tür 5m weiter... muss ein Riesenweg gewesen sein.
    - Angabe im Internet das ich es persönlich angenommen hätte, aber tatsächlich wurde es irgendwo abgegeben.
    ...

    Hier vor Ort liefert DHL am zuverlässigsten.



  • asc schrieb:

    Grundsätzlich hängt es in erster Linie am Auslieferer, egal welche Versandfirma dahinter steht.
    (...)
    Hier vor Ort liefert DHL am zuverlässigsten.

    Irgendwo muss es also doch an DHL liegen, wenn die - anscheinend, wurden ja schon mehrfach genannt - am zuverlässigsten sind.

    Ist ja nicht so dass die Versandfirma keinen Einfluss auf ihre Auslieferer hätte. Je mehr Zeitdruck die Versandfirma macht, desto schlechter wird es wohl funktionieren. Bezahlung könnte auch mit reinspielen.
    Usw.



  • Bei mir wurde sogar schon mal eine komplette SPS Leihgabe einfach so vor der Tür abgelegt, als ich grad nicht da war. War ja nur so etwa 30.000€ wert.



  • Mich würde interessieren wer da draufzahlt wenn mal ein Paket wegkommt.

    Ob man als Kunde da ne realistische Chance hat das Zeug ersetzt zu bekommen, oder eben nicht. Also in Fällen wo man nicht unterschieben hat, sondern der Bote selbst nen Krixxi-Kraxxi auf den Digitalen Scheissdreck den die für ihre Unterschriften verwenden gemacht hat. Schliesslich kann man auf den Dingern genau gar nix erkennen.

    Kunde: Hab nie was bekommen.
    Spedition: Klar ham Sie das bekommen, hier ist ihre Unterschrift.
    Kunde: Das ist keine Unterschrift sondern Krixxi-Kraxxi.
    Spedition: Ja, aber Ihr Krixxi-Kraxxi, können wir ja nix für wenn Sie nicht schreiben können.
    ...
    ...
    Richter: ...?



  • Man braucht halt für den Zeitpunkt der Zustellung ein Alibi.



  • hustbaer schrieb:

    Mich würde interessieren wer da draufzahlt wenn mal ein Paket wegkommt.

    Ob man als Kunde da ne realistische Chance hat das Zeug ersetzt zu bekommen, oder eben nicht. Also in Fällen wo man nicht unterschieben hat, sondern der Bote selbst nen Krixxi-Kraxxi auf den Digitalen Scheissdreck den die für ihre Unterschriften verwenden gemacht hat. Schliesslich kann man auf den Dingern genau gar nix erkennen.

    Kunde: Hab nie was bekommen.
    Spedition: Klar ham Sie das bekommen, hier ist ihre Unterschrift.
    Kunde: Das ist keine Unterschrift sondern Krixxi-Kraxxi.
    Spedition: Ja, aber Ihr Krixxi-Kraxxi, können wir ja nix für wenn Sie nicht schreiben können.
    ...
    ...
    Richter: ...?

    Wegen Urkundenfälschung anzeigen, so einfach ist das.

    Der Richter hat ja auch ein Auge und hat die Möglichkeit den Fall auch einzuschätzen. Spätestens hier wird er sehr schnell dem Kunden glauben schenken, denn warumm sonst sollte der Kunde den Spediteur wegen Urkundenfälschung anzeigen?

    Aussage gegen Aussage gibt's im deutschen Gericht schließlich nicht, der Richter schätzt am Ende in solchen Fällen ein.



  • ƒƒφΣ≡≈γ∏ΨομΛΘ≠∩φυΨΨΩβΘθΔχφ‾∏∂ΠΛΘηθβε



  • erreeg schrieb:

    Wegen Urkundenfälschung anzeigen, so einfach ist das.

    Der Richter hat ja auch ein Auge und hat die Möglichkeit den Fall auch einzuschätzen. Spätestens hier wird er sehr schnell dem Kunden glauben schenken, denn warumm sonst sollte der Kunde den Spediteur wegen Urkundenfälschung anzeigen?

    Aussage gegen Aussage gibt's im deutschen Gericht schließlich nicht, der Richter schätzt am Ende in solchen Fällen ein.

    Ja, ich denke mir auch dass der Kunde Recht bekommen sollte.

    ...

    Ich könnte mir durchaus vorstellen dass es Leute gibt, die solche "Paket da, aber keiner hat was unterschrieben" Situationen ausnutzen, und einfach behaupten das Paket wäre nie angekommen.

    Und da würde mich interessieren wie das in der Praxis dann läuft. Wer bekommt Recht? Und wenn der Kunde, wer muss dann zahlen? Die Spedition? Oder wälzen die das auf den Fahrer ab? Nachdem ich es selbst noch nie ausprobiert habe, und da auch keinen Einblick habe, ... sag ich eben ... würde mich interessieren.



  • Ich hatte den Fall zweimal. Ist allerdings schon 15 Jahre her.

    Regal bestellt (Quelle? Oder war's Otto). Der Fahrer hat das Regal sonstwo hingestellt und mir den (offensichitlich selbst unterschriebenen) Zettel in den Briefkasten geworfen.

    Als ich abends nach Hause kam hat sich da jemand bedient, und das Packet war weg.

    Ich habe mich beim Verdandhaus beschwert und prompt ein neues Regal bekommen. Was, Oh überraschung, natürlich wieder einfach in die Einfahrt geschmissen und selbst unterschrieben wurde. Scheissverein. Aber diesesmal hat es wenigstens niemand mitgehen lassen....

    Da lob ich mir doch DHL und meine Packstation...



  • BadWolf schrieb:

    Da lob ich mir doch DHL und meine Packstation...

    Und in die paßt ein Regal?


Anmelden zum Antworten