Windows 8
-
Hallo,
kennt sich einer mit windows 8 aus. Ich hab z.B. bei den Internet explorer offen da kommt plötzlich immer eine andere Seite von der seite. Ich weiß nicht wie ich das abstellen kann.
-
ich glaub das kommt davon wenn man in die Ecken mit der Maus kommt. Windows 8 ist echt eine Wunderkiste.
-
Blockiert Windows 8 eigentlich immer noch das Umbenennen eines Dateinamen, wenn die Datei geöffnet ist?
Bei <= Windows 7 ist das nämlich so. Nur bei Linux ist es egal, da kann man eine Datei geöffnet haben und sie trotzdem umbenennen.
Das ist sehr praktisch. Ich brauche das immer, wenn ich eine Folge einer TV Serie aufgenommen habe und dann mit VLC an die Stelle springe, an der der Name der Folge dabei steht.
So kann man bequem und einfach die Dateien umbenennen ohne dass irgendein nervendes Ping aus den Lautsprechern ertönt und ein Warnfenster aufpoppt, wie es leider bei Windows 7 der Fall ist.
-
Bei Windows 7 wird zwar nichts blockiert aber es wird dann einfach eine neue Datei generiert
-
Das hat nichts mit Windows zu tun, sondern mit der Software, die die Datei geöffnet hat...
-
stimmt. Das document mit notepad konnte ich ändern aber das pdf von Adobe nicht .
Aber was schert sich ein Programm drum ob ich den Namen ändere . Ich dachte immer das ist 100% Betriebssystem Sache.
-
Wenn du unter Windows eine Datei öffnest, musst du dem Betriebssystem unter anderem sagen, ob du exklusiven Zugriff auf die Datei benötigst, oder ob andere Programme die Datei neben dir ebenfalls öffnen, verändern etc. dürfen. Adobe Reader fordert, im Gegensatz zu Notepad, beim Öffnen der Datei wohl eben exklusiven Zugriff an...
-
dot schrieb:
Das hat nichts mit Windows zu tun, sondern mit der Software, die die Datei geöffnet hat...
Ach?
Wie muss man unter Windows eine Datei denn aufmachen damit die noch umbenannt werden kann?Bei Notepag geht es, weil Notepad die Datei gar nicht offen hat.
Und bei anderen Programmen geht es nicht, weil die die Datei eben doch offen haben. Ob dabei "Share-Allow-Read" mitgegeben wird interessiert Windows nicht. Mit "Share-Allow-Delete" hab ich's noch nicht probiert. Das könnte gehen.
-
hustbaer schrieb:
Wie muss man unter Windows eine Datei denn aufmachen damit die noch umbenannt werden kann?
Du erklärst es doch selber:
hustbaer schrieb:
Bei Notepag geht es, weil Notepad die Datei gar nicht offen hat.
Wieso muss der Adobe Reader die Datei offen halten? Vielleicht/wahrscheinlich gibt es irgendwelche Gründe dafür. Aber es ist erst einmal nicht ersichtlich, da er schließlich nichts an der Datei ändern sollte und diese in der Regel auch komplett im Speicher halten könnte.
-
hustbaer schrieb:
dot schrieb:
Das hat nichts mit Windows zu tun, sondern mit der Software, die die Datei geöffnet hat...
Ach?
Wie muss man unter Windows eine Datei denn aufmachen damit die noch umbenannt werden kann?Mit FILE_SHARE_DELETE
msdn schrieb:
Note Delete access allows both delete and rename operations.
-
SeppJ schrieb:
Wieso muss der Adobe Reader die Datei offen halten? Vielleicht/wahrscheinlich gibt es irgendwelche Gründe dafür. Aber es ist erst einmal nicht ersichtlich, da er schließlich nichts an der Datei ändern sollte und diese in der Regel auch komplett im Speicher halten könnte.
Also... ähäm.
Ich hoffe wohl dass Adobe Reader die Datei nicht komplett im Speicher hält. Sondern nur das lädt was er gerade braucht.
Speziell was diverse riesige Grafiken angeht die man in so manchen PDFs findet.Und tätä Adobe Reader das nicht (ich nehm einfach mal an er tuts), würden sich sicher bald lustige Userlein finden die sich FURCHTBAR darüber aufregen dass dieses der Hölle entsprungene Drecksprogramm sondergleichen zum Anzeigen der ersten Seite gleich die ganze verdammte Datei einliest. Einself.
dot schrieb:
Mit FILE_SHARE_DELETE
Hmmm, OK.
FILE_SHARE_DELETE klingt halt so "scary" dass es kaum ein Programm mitgibt.
(Obwohl, wenn ich die MSDN richtig verstehe, eh verhindert wird dass einem das File unterm Hintern weg gelöscht wird, so lange man das Handle offen behält.)[OT]BTW: ich find's immer noch total krass dass die Default-Sharing Flags beim .NET Framework "share nothing" sind, auch wenn man Files nur zum Lesen aufmacht. DAS ist mal bekloppt. Wenn man das nicht weiss baut man munter Programme die einem das File total sperren. Kombiniert damit dass viele .NET Programmierer immer noch nicht wissen wozu IDisposable überhaupt gut ist, was Exception-sicherer Code sein soll etc., verheisst das nix gutes.[/OT]