Wieso schickt der Informatikstudent nicht einfach seine Kommilitonen mit dem Kassenbon in den MM?
-
Versteht die Welt nicht schrieb:
Wenn dem MM dadurch hohe Kosten entstehen, dann ist er hier auch selber schuld, dass er solche Fälle nicht einkalkuliert hat.
Mit "er" meine ich hier natürlich den MM.
-
Versteht die Welt nicht schrieb:
Naja, hier geht es um den Punkt mit dem Umtausch und daran ist nicht er schuld, sondern der MM.
Das es überhaupt so weit gekommen ist, er das also überhaupt gemacht hat, ja, dafür ist er selber schuld, aber das hat ja nun nichts mit der Frage des Umtauschs zu tun.
Das stimmt schon, aber wenn wir ehrlich sind, ist er mit dem Vorhaben angetreten, bei der Aktion Geld zu verdienen. Er sagt ja selbst, dass er die Smartphones nicht braucht. Na ja, sein Vorhaben war nicht risikofrei und jetzt hat es halt nicht geklappt. Nun muss er die Suppe eben irgendwie auslöffeln.
Der MM stellt sich vmtl. nicht quer, wenn man sich normal verhält und was zurückgeben will, aber das Verhalten von dem Schwachkopf ist nicht astrein.
Zur Not verkauft er die Smartphones eben bei eBay und macht ein bisschen Verlust dabei.. kann er ja beim Frisör wieder einsparen
-
GPC schrieb:
Versteht die Welt nicht schrieb:
Naja, hier geht es um den Punkt mit dem Umtausch und daran ist nicht er schuld, sondern der MM.
Das es überhaupt so weit gekommen ist, er das also überhaupt gemacht hat, ja, dafür ist er selber schuld, aber das hat ja nun nichts mit der Frage des Umtauschs zu tun.
Das stimmt schon, aber wenn wir ehrlich sind, ist er mit dem Vorhaben angetreten, bei der Aktion Geld zu verdienen.
hehe, das gleiche kann man dem media markt auch vorwerfen.
-
Tatsache
-
GPC schrieb:
Der MM stellt sich vmtl. nicht quer, wenn man sich normal verhält und was zurückgeben will, aber das Verhalten von dem Schwachkopf ist nicht astrein.
Zur Not verkauft er die Smartphones eben bei eBay und macht ein bisschen Verlust dabei.. kann er ja beim Frisör wieder einsparenDa er jetzt vor Gericht zieht, werden die Handys bis zum Urteil völlig veraltet sein. Wenn es also ganz schlecht läuft, er den Fall also verliert, dann hat er nicht nur die Gerichts- und Anwaltskosten am Hals, sondern seine Handys sind dann auch noch weniger Wert.
-
Kann jemand erklaeren, auf welches Recht er sich bei der Klage ueberhaupt berufen will? Das Rueckgaberecht ist doch pure Kulanz seitens MM.
-
Bashar schrieb:
Kann jemand erklaeren, auf welches Recht er sich bei der Klage ueberhaupt berufen will? Das Rueckgaberecht ist doch pure Kulanz seitens MM.
Steht doch im Artikel, Werbeversprechen.
-
Versteht die Welt nicht schrieb:
Bashar schrieb:
Kann jemand erklaeren, auf welches Recht er sich bei der Klage ueberhaupt berufen will? Das Rueckgaberecht ist doch pure Kulanz seitens MM.
Steht doch im Artikel, Werbeversprechen.
Ah, er wollte die Handys in Geschenkkarten umtauschen. OK, ich glaube zwar nach wie vor nicht, dass er damit durchkommt, aber das ist wenigstens plausibel.