Microsoft Build
-
In Madrid läuft auch parallel die TechEd, da gibt es schon News
http://www.dotnetpro.de/dotnetpronews4885.aspxDie Preview-Version von Visual Studio 2013 soll schon ab Morgen verfügbar und mit einer Go-Live-Lizenz ausgestattet sein.
-
nn schrieb:
Die Preview-Version von Visual Studio 2013 soll schon ab Morgen verfügbar und mit einer Go-Live-Lizenz ausgestattet sein.
-
VS 2013 wird bald für 64-Bit Code in C# und VB.NET Edit-And-Continue anbieten
Wäre nur gut, wenn's das auch noch für C++ gäbe.
-
Gibt's schon eine C++11 Feature-Liste? Was ich bis jetzt gesehen habe, ist etwas enttäuschend. Wie erwartet sind nun Variadic Templates drin (waren sie ja schon im Update), nur die stdlib wurde jetzt auch überarbeitet sodass die nicht mehr den ganzen Makro Kram nutzt. Zudem gibt's uniform initialization und initializer_list (die jetzt auch von der stdlib unterstützt wird).
An großen Features fehlt aber noch viel, z.B. Unicode, constexpr, user-defined literals, ...
-
Kein constexpr?
-
Der Vortrag von Sutter sollte gleich starten, falls es jemanden interessiert.
http://channel9.msdn.com/
-
Interessant. Es gab wohl bisher keinen AST, was Two Phase Lookup etc. ziemlich eklig macht. Das erklärt einiges und lässt hoffen für die Zukunft.
-
Was gleich zur naechsten Frage fuehrt: Wie baut man einen sinnvollen Compiler ohne AST?
-
Ich vermute mal, dass der Compiler seinen AST nicht als explizite Datenstruktur sondern implizit (z.B. am Callstack) bauen wird, was imo eigentlich eine ziemlich elegante Art der Implementierung ist, manche Dinge aber natürlich problematisch macht...
-
dot schrieb:
Ich vermute mal, dass der Compiler seinen AST nicht als explizite Datenstruktur sondern implizit (z.B. am Callstack) bauen wird, was imo eigentlich eine ziemlich elegante Art der Implementierung ist, manche Dinge aber natürlich problematisch macht...
Wie sähe bei sowas dann eine Implementierung von Precompiled-Headers aus?
Die kann MSVC nämlich recht gut.