Adblock Plus landet in der Tagesschau





  • Blöder Wischiwaschi-Beitrag, der den entscheidenden Aspekt, nämlich die weiterhin freiwillige Entscheidung für oder gegen "acceptable ads", einfach ausspart.
    Schön, dass fast alle Kommentare dort den zugrundeliegenden Artikel als Neiddebatte eines frustrierten Werbetreibenden einordnen. Das Geschäftsmodell der Firma hinter ABP mag fragwürdig sein (wie der Kapitalismus an sich), das Produkt selbst erfüllt aber seinen Zweck für den Anwender.

    Solange das Websurfen ohne Adblocker einer Psychofolter gleichkommt, bin ich mir sicher, dass auch die Kritiker von Adblockern heimlich selber welche benutzen.

    Ansonsten: http://www.c-plusplus.net/forum/317983



  • Das Problem an Adblock Plus ist nicht, dass die Werbung geblockt wird, sondern
    dass Adblock Plus Webseiten bzw. Werbetreibende durch ihre Marktmacht quasi dazu zwingt, an deren Werbungsfreischaltungsprogramm teilzunehmen und daran verdienen die Adblock Plus macher mit bis zu 30 % mit.

    Das ist in etwa so, als gebe es eine Autobahn von A nach B und ein paar langsamere Straßen daneben.

    Auf dieser Autobahn ist nun eine Sperre, sie heißt Adblock Plus und kein LKW darf da durchfahren, es sei denn, der LKW macht beim Adblock Plus Programm mit und drückt 30 % von seinem Gewinn ab, sobald er seine Waren in B verkauft.

    Jetzt hat der LKW also die Wahl, die langsamen Schleichwege zu verwenden, wo er nur einen Bruchteil verdient, weil er zu lange braucht um in B anzukommen, oder er macht bei Adblock Plus mit und darf dafür die schnelle nun für ihn dann nicht geblockte Autobahn nutzen.

    Und dieses Geschäftsgebaren finde ich unter aller sau.
    Ich habe gestern mein Adblock Plus daher deinstalliert.
    Als Alternative nutze ich Flashblock, dass kann auch die Flashwerbung abhalten, aber es verdient hier meines Wissens nach niemand durch fragwürdige Methoden mit.

    PS: den C-plusplus Link kenne ich schon, der ist allerdings im falschen Subforum. Normalerweise gehört das Thema hier her, in Rund um die IT, da es ein IT Thema ist und kein NadRW.



  • Solange "Acceptable Ads" nach Belieben des Anwenders ein- oder ausschaltbar ist, wird niemand zu irgendetwas gezwungen, auch nicht quasi.
    Dem "30%-Vorwurf" wird von den Betreibern widersprochen.
    Und falls du es wirklich noch nicht gewusst hast: mit Adblock Edge gibt es auch einen ABP-Fork ohne "Acceptable Ads"-Feature.


Anmelden zum Antworten